Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

( erledigt) kein Hotbird mehr zur Auswahl bei Openatv 6.3

    Nobody is reading this thread right now.

Tutenchamun1

Stamm User
Registriert
11. November 2013
Beiträge
1.062
Lösungen
3
Reaktionspunkte
322
Punkte
263
Ort
Afrika
Hallo
Habe vor einigen Tagen meine Gigablue Quad Plus von Openatv 6.2 auf 6.3 geupdatet bzw. geflaht.

Seit dem haben ich keine Hotbid Sende rmehr zur Verfügung.

Versuche in den Tuner einzustellen kann ich nur Astra 19.2° Ost auswählen oder automatisch. Stelle ich auf automatisch versucht er die einzelnen Satelitten zu finden ohne Erfolg.

Ich habe eine Schüssel mit einem Multiswitch 4/8

Port A: Hotbid 13,0° Ost
Port B: Astra 19,2° Ost


Alle anderen Receiver im Haushalt funzen weiterhin wie vorher. Auch eine Gigablue UE.

Was kann das sein. Habe heute nochmals Openatv 6.3 geupdatet. Ich weiß nciht was es sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lösung
Ich habs geschafft!!!

Für alle
die das Problem auch noch haben:
der "autobouquetsmaker" hat mir in /etc/enigma2 eine abgespeckte satellites.xml reinkopiert - diese einfach gelöscht - satellites.xml gehört nunmal nur in die Tuxbox, nun funktioniert wieder alles

Danke nochmal an alle
Super danke Grizzli, das hat geklappt. Allerdings habe ich jetzt sogar auf 6.4 geupdatet. Das musste wohl irgendwie mit dem zu tun haben, wenn man flasht udn die vorherigen Einstellungen übernehmen möchte, das er dann die Satellitten nicht mitnimmt. komisch eigentlich. Naja jetzt läuft es wieder. allerdings kann ich die ganze Box wieder neu machen. :D
 
Hallo Grizzli habe ähnliches Problem auf der HD Quad Plus OpenATV deswegen schon v. 7.4 -> 7.5 geflasht OHNE Erfolg. Habe einen 16er Multischalter, 3 Satelliten gehen einer nicht, lässt sich auch nicht mehr einstellen: DiseqC ABCD Port D "nichts angeschlossen" kann hier manuell auch nur die 3 Satelliten von A->C aussuchen, automatisch nur ganz wenige und löscht dann auch Port C. Will aber jetzt nicht alles neu aufsetzen (sauber flashen) müssen, gibts da eine andere Möglichkeit? Wurde vielleicht die satellites.xml versehentlich gelöscht und kann ich die von der anderen funktionierenden GigaBlue rüberkopieren?

Wäre dankbar für jede Hilfe,

Gruß aus München
 
Du musst Dir mal eine neue satellites.xml (passend zu Deinen Sat-Positionen) erzeugen und nach /etc/tuxbox kopieren.
Dann Tuner neu einstellen und sender scannen.
 
Nicht das ich wüsste.
Normalerweise ist die ja für alle Satpositionen drauf. Manchmal wird die satellites.xxml aber durch "Spielereien" zerstört und dann kann man, bestimmte Positionen nicht mehr, einstellen.
Die aus dem Link ist tagesaktuell.
 
OK, da ich meine schon eh und je selber pflege, weiß ich nicht mal was im original dream OS alles in der xml enthalten ist.
Er soll einfach mal in seine reinschauen, wenn dort alle Sat Positionen, welche er benötigt drin sind und es trotzdem nicht geht, dann hat er ein anderes Problem.
 
danke euch allen für die Infos, Leo888 denke du hast recht - anderes Problem: habe nämlich in die satellites.xml reingeschaut ziemlich alle Satelliten drin, trotzdem die Datei aus dem funktionierenden Receiver rüberkopiert -> keine Änderung: manuell nur meine 3 Satelliten auswählbar und automatisch nur ganz wenige. Liegt es vielleicht an der 7-er Version, dass die xml hier anders aufgebaut werden muss oder auch noch woanders außer Tuxbox drin ist???
 
Nein, die satellites.xml ist bei allen Images gleich. Nur eben nicht besonders aktuell.
Wenn es also auch mit der anderen satellites.xml nicht geht, muss es eine andere Ursache haben,
Kabel, DiSEqC, Stecker, LNB, Multischalter ...... ???
Evtl mal die Standorte der Receiver tauschen.
 
Ja, ich weiß jetzt die Ursache: Habe den "autobouquetsmaker" nochmal drüberlaufen lassen und da nur einige Provider aktiviert, Favoriten nicht gelöscht (deshalb gehen noch meine gespeicherten Programme) - Hurra jetzt findet er auch ASTRA nicht mehr. Hab den jetzt gelöscht! Weiß aber jetzt trotzdem nicht woher ich alle Satpositionen wieder auf den Schirm bringe, bestimmt eine andere Datei bouquets oder so???
 
Ich habs geschafft!!!

Für alle
die das Problem auch noch haben:
der "autobouquetsmaker" hat mir in /etc/enigma2 eine abgespeckte satellites.xml reinkopiert - diese einfach gelöscht - satellites.xml gehört nunmal nur in die Tuxbox, nun funktioniert wieder alles

Danke nochmal an alle
 
Nein! ich habe auch 4 Satpositionen - Seit dem Löschen von der Datei - Receiver Neustart greift es auf die in der Tuxbox zu und kennt alle möglichen Satelliten wieder beim Einstellen an der Box
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben