Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support F!B 6591 Bootloop - aber wie/warum?

porcupine

Newbie
Registriert
5. April 2023
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Punkte
21
Hallo zusammen,

ich habe hier eine F!B 6591 welche aktuell in einer Bootloop hängt.

Zur Vorgeschichte:
Ich hatte die FB auf eBay Kleinanzeigen geschossen und es war natürlich eine gebrandete Vodafone Version. Das DeBranding hat allerdings super geklappt und die FB lief jetzt seit mehreren Monaten sehr stabil mit freetz-ng.

Zum Vorfall:
Ich wollte ein Backup meines Servers auf die lokale HDD an der FB machen. Hab das ganze über SSH direkt auf der FB laufen lassen. (rsync auf den Folder '/ftp/Volume' oder so ähnlich)
Irgendwann hat die FB einfach neu gestartet und hängt seitdem in einer Bootloop.

Kann es sein, dass ich mit einem fehlerhaften rsync-cmd meine FB komplett zerschossen habe?

Ich hab jetzt probiert wieder das freetz-ng image zu flashen. (direkt aus Vbox umgebung) Das läuft auch durch, allerdings bleibt die FB immernoch in der Bootloop hängen.
Das flashen auf die andere Partition hab ich auch probiert, sowie das umschalten der StartPartition. Hat alles keinen Erfolg gebracht.



Ich habe noch ein Backup der FB mit:
  • bootloader.bin
  • mtdblock0
  • mtdblock1
  • mtdblock2
  • mtdblock3
  • mtdblock4

    Weiss aber nicht wie ich das wieder eingespielt bekomme und ob das nur eine andere Form des Firmware Images ist ...

    Für Tipps bin ich sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
$ dd if=/dev/mtdblock5 of=/var/media/ftp/uStor00/mtd5.bak Da ist doch ganz altes Thread aus mit der F!B 7270er. Dass es weiterhelfen sollte, es mir nicht bekannt. Ob das Zurückschreiben gerade bei der Fritz!Box 6591 funktioniert, kann ich nichts dazu sagen. Die Anleitung kam auch nicht von mir.
funktioniert hier nicht, da "no-space-left" als Fehlermeldung quittiert wird.
Versuch mal selbst ein eigenes zu erstellen. Womöglich habe ich was schon mal übersehen.
Temporarily modify firmware_version
To generate a firmware image which will boot on a branded box:

Copy the file user-oem.patch to the atom/arm directories and generate a modified update image:

cp user-oem.patch puma7/atom/
cp user-oem.patch puma7/arm/
make
bedarf einer doch einer profunden Skepsis :D
Nur wenn die Box in der Bootschleife rumhängt, ist noch lange nicht kaputt.
Hola die waldfee? Jede Partition hat ein eigenes tffs/bootloader-environment? Ich bin baff erstaunt.
Auf jeder Bootpartition können verschiedene Firmwareversionen unabhängig voneinander laufen. Und dies gerade nur dann, wenn die Einstellungen im TFFS Bereich dazu passen. Es spielt sogar gar keine Rolle, ob es eine Retail oder Freetz Version darauf installiert wurden.

Der die Entwickler und die Ersttester sind leider nicht in unserem Forum präsent und dazu kann ich leider auch nichts. Hier wurde euer Problem auch schon mal bereits behandelt. Gerade wenn die Entwickler mit seinen Skripten und Anleitungen eben im gitHub präsent ist, kann man sich direkt auch dort an den Diskussionen sich beteiligen.

" .. Auf der anderen Bootbank (linux_fs_start=0) müsste eigentlich ein ffritz liegen, das definitiv funktioniert hatte, weil ich von dort mit einem "switch_bootbank" eben in das Freetz-NG (linux_fs_start=1) gebootet hatte. Aber wenn ich jetzt über den Bootloader / EVA linux_fs_start=0 setze und REBOOTe, hängt die Box und die Power/Cable LED blinkt schnell. .."

könnte auch die mögliche Lösung dazu sein:

--> make/mod/files/root/etc/services editieren, portmapper alias eintragen, neu bauen
Wie bereits schon mehr als zu oft geschrieben, kann ich nicht jede Box bei mir zu Hause zur Verfügung haben und sämtliche Anleitungen testen. Ich versuche lediglich nur die Informationen von überall zu sammeln und hier zu präsentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bauen des TFFS Images hat geklappt.

Ich hab versucht das Image mittels ftp zu flashen:

  • "put mtd.img mtd3" -> 501 unknown variable mtd3
Das setzen der Variable "mtd4" hab ich mich nicht getraut, da mtd4 in der env.txt komisch aussieht. (siehe Anhang)

Hab das flashen des TFFS images daher erstmal gelassen.

Passt denn die env.txt?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ich hab versucht das Image mittels ftp zu flashen:
Hat offensichtlich nicht geklappt. Ich hab's zum Beispiel die MTD 3 / MTD 4 über den TotalCommander beschrieben.
da mtd4 in der env.txt komisch aussieht.
Was genau sieht für die komisch aus (redacted
Hab das flashen des TFFS images daher erstmal gelassen.
Na dann bist du nicht derjenige, wie der Newton, der sich angeblich wegen der Wissenschaft sein eigenes Auge verletzt hat, um den Spektrum des Lichts herausfinden zu müssen. Und nein dein Name wird zumindest nicht in diesem Forum als erster mit der Fritz!Box 6591 und dem TFFS Images in Verbindung stehen. Vermutlich werde weder ich noch sonst irgendjemand irgendein Bezug auf deine Experimente sich künftig eben verweisen.

Aus meiner Sicht gibt es für dich einige Möglichkeiten, die denkbar wären:
1. Du verkaufst die Fritz!Box
2. Du lässt die so lange liegen, bis sich einer dazu traut. Es gab immer die Leute, die sich dazu trauten und zum Beispiel die neuen Kontinente (Amerika) gefunden haben.
3. Dein Leben wird mit Sicherheit nicht so glücklich verlaufen, wie es andersherum wäre. Möglicherweise wirst du im hohen Alter diesen Tag mit einem ungewöhnlichen Gefühl im Gedächtnis behalten: Warum habe ich etwas in meinem Leben falsch gemacht und mich nie dazu durchgerungen? Damals wagte ich es einfach nicht, diesen Schritt zu gehen, und mein Leben könnte dadurch vollkommen anders verlaufen sein. :)

Dies waren die Wörter zum Sonntag und soll keine Aufforderung dazu dienen, um irgendwas kaputtzumachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
3. Dein Leben wird mit Sicherheit nicht so glücklich verlaufen, wie es andersherum wäre....
Schön geschrieben :D Ich wollte mich halt vorher nochmal rückversichern, weil es bei manchen Dingen nur einen Versuch gibt.

Ich habe im Netz noch die Befehle gefunden um die Partition variable zu setzen, und würde das dann damit probieren:

  • quote SETENV mtd3,0x5300000,0x5B00000
  • quote SETENV mtd4,0x0,0x0
Der Speicherbereich bei mtd4 ist auch der Grund warum ich lieber nochmal nachfragen wollte. 0x0 Erscheint mir irgendwie ziemlich sinnfrei.
Was genau sieht für die Commission aus (redacted
Hab ich nicht verstanden, was du damit meinst.
 
Es war ein Tippfehler. Passiert mir öfter.
  • quote SETENV mtd3,0x5300000,0x5B00000
  • quote SETENV mtd4,0x0,0x0
Gerade hier würde ich aufpassen. Mit Set beschreibt man die Bereiche und die sind ja bei dir schon da. In etwa so zu verstehen: Du hast einen großen Bereich und dieser soll auf mehrere zerteilt werden. Es brauchst du aber nicht zu machen. Da solle ja nur die TFFS image reingeflasht werden.

So sieht es bei mir aus:
memsize 0x40000000
mtd0 0x0,0x4800000
mtd1 0x4800000,0x5100000
mtd2 0x5100000,0x5300000
mtd3 0x5300000,0x5B00000
mtd4 0x0,0x0
mtd5 0x5B00000,0xDB00000
mtd6 0xDB00000,0xEE00000
mtd7 0xEE00000,0xF300000
mtd8 0x0,0x0
mtd10 0x0,0x0
mtd11 0xF300000,0x13B00000
mtd12 0x13B00000,0x14400000
mtd13 0x14400000,0x15700000
mtd14 0x15700000,0x15C00000
Wenn du dich nicht dazu traust, lass es lieber, bevor du es kaputt machst, ansonsten wende dich an den Entwickler:
Gerade wenn die Entwickler mit seinen Skripten und Anleitungen eben im gitHub präsent ist, kann man sich direkt auch dort an den Diskussionen sich beteiligen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Vorbehalt. M.W. lässt sich die mtd3 (Bootloader) nicht via eva (ftp) beschreiben. Dazu ist die Zählweise aus eva-Sicht eine andere. Ich würde mal versuchen das Retail-flag auf yes zu setzen, falls du bereits eine Retail-FW via eva geflasht hast. Mit einer firmware_info=kdg kommt sie u.U. wieder hoch. Im IPPF hatte jmd. mal die DL-Links von Providerversionen (kdg/lgi) von Kabelboxen (ob 6490 oder 659x weiss ich nicht mehr) geposted. Für die Restauration sicherlich nicht verkehrt. Btw sollte man mit den SETENV GETENV-Commands sorgsam umgehen und nach der Abfrage (GETENV) eine neue ftp-Session starten, da die responses hakelig.
 
Ich hab es bei der F!B 6490 mit dem TotalCommander gemacht
Schon klar wenn ich die Partitionsaufteilung z.B. anschaue. Das sieht imho doch etwas anders aus als bei der 6591?

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Ich würde mich wegen der Möglichkeit doch eher mal im IPPF bei den einschlägigen Experten rückversichern oder schauen ob das Script von Peter Pawn zum Schreiben des TFFS`s auch die 6591 unterstützt ggf..
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich wegen der Möglichkeit doch eher mal im IPPF bei den einschlägigen Experten rückversichern
du kannst es gerne uns mitteilen, wer sich dazu getraut hat.
oder schauen ob das Script von Peter Pawn zum Schreiben des TFFS`s
Das habe ich bereits im Beitrag #16 und #20 schon auf den Peter verwiesen. So langsam müsste man es schon dabei lassen. Weiterhin kann ich mir ebenfalls denken, dass auch nicht jeder Entwickler genauso wie der Peter eben jede Box zur Verfügung hat und die ganzen Skripte eben auch testen kann. Wie überall muss es jemandem geben, der es einmal testet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch. Ich hab mittlerweile auch einen Thread im IPPF aufgemacht, siehe hier:
h**ps://www.ip-phone-forum.de/threads/f-b-6591-bootloop.318729/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zum Nachvollziehen, wenn jemand Manipulationen in der ENV seiner eigenen Fritz!Box vornimmt, sollte man auch sämtliche zuvor gehende Schritte eben aufzeichnen. Wobei das Wiederherstellen der ursprünglichen Vorgehensweise kann unter Umständen mit dem folgenden Befehl behoben werden.
quote SETENV firmware_info recovered=2
Wäre schön, wenn hier eine vollständige Vorgehensweise zu der Fehlerentstehung sowie der Fehlerbehebung zu der ursprünglichen Frage ausführlich dargeboten wird. Die alleinige Annahme, dass das Neustarten der Fritz!Box dazu führt, dass sie nicht mehr bootet, kann nicht einfach als mögliche Ursache oder Grund dafür angesehen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei das Wiederherstellen der ursprünglichen Vorgehensweise kann unter Umständen mit dem folgenden Befehl behoben werden.
quote SETENV firmware_info recovered=2
Genau jenes scheint letzendlich Abhilfe geschafft zu haben. Hier allerdings nur in Verbindung mit nochmaligen flashen des freetz-ng Images (das org. AVM Image zu entpacken und zu flashen war nicht hilfreich).

Die alleinige Annahme, dass das Neustarten der Fritz!Box dazu führt, dass sie nicht mehr bootet, kann nicht einfach als mögliche Ursache oder Grund dafür angesehen werden.
Ziemlich wahrscheinlich ist die wohl, dass das fehlerhafte rsync Cmd den reboot verursacht hat und dann auch für die Bootloop verantwortlich war.

Vielen Dank an alle.
 
@balange ja, ich konnte meine FB reparieren. Was genau zum Ausfall geführt hat ist unklar, vermutlich ein unbeabsichtigtes Schreiben auf eine interne Patition der FB.
Ich hab mehrfach versucht per EVA-FTP zu flashen, bis es schließlich geklappt hat. Bis jetzt läuft die FB wieder einwandfrei.

Das Problem, dass EVA-FTP nicht geht hatte ich allerdings nie. Die FB war zumindest darüber immer flashbar. Wie genau ist denn das Fehlerbild bei dir?
 
Mit freetz-ng push_firmware und Linux konnte ich super einfach flashen, danach ging der Box wieder
Ich habe dazu die neuste Version von Ubuntu genommen und da direkt aus GitHub die Freetz-NG Tools geholt.
push_firmware konnte ich einfach mit Parametern laufen lassen und den originellen AVM Image flashen
mehr details: F!B 6591 Bootloop nach Debranding
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben