Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support FritzBox 6591 / 6660 / 6670 / 6690 / Updatfunktion freischallten

meine 2 6591er lassen sich auch weiterhin mit der anleitung nicht freischalten. ich muss die firmware immer wieder neu aufspielen. wenn ich dann eine Laborfirmware nutze ist die Updatefunktion wieder da und bleibt genau solange da bis ich auf eine reguläre Firmware umsteige.

Falls deine 2 6591er ein Branding hatten(wovon ich ausgehe):

Hast du auch den Bootloader bearbeitet oder einfach nur über EVA-FTP rtl=y gesetzt?

Diese Anleitung hier ist nur für freie Boxen. Und freie Boxen haben eigentlich immer diese Funktion aktiviert.
Normal müsste diese Anleitung heissen "6660/91/90 Updatefunktion aus- und einschalten".
 
Zuletzt bearbeitet:
Normal müsste diese Anleitung heissen "6660/91/90 Updatefunktion aus- und einschalten".
Weshalb gibt es von dir keine passende Anleitung zu diesem Thema?
@mrbones Benutze bearbeiten, Vollzitate sind nicht erwünscht. Muss man dich erst wieder verwahren- > verwarnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es hier schon eine Anleitung gibt:

Was meinst du mit verwahren?
 
Nabend, hab hier eine 6591 Branded rumfliegen die ich nur als Mesh Client hinter meiner Retail 6690 laufen lassen möchte.
Hab jetzt zwei Fragen:
- Welche der Methoden ist jetzt die einfachste und beste?
- wenn sie einmal ''frei'' ist kann ich jederzeit wie bei einer Retail Updaten?
 
Nutz diese hier:


Wenn sie frei ist, ist sie frei. Kein Unterschied zu einer anderen "freien". Ausser, dass sie nicht bei dem Anbieter genutzt werden kann, von dem sie stammt.
 
Falls deine 2 6591er ein Branding hatten(wovon ich ausgehe):

Hast du auch den Bootloader bearbeitet oder einfach nur über EVA-FTP rtl=y gesetzt?
Ja sind mit Branding. Bei einer freien Box wäre die Updatefunktion ja ohnehin frei. Nein ich habe sie nur mit Total Commander geflasht da dies für mich schnell und unkompliziert funktioniert. Wie gesagt ist dann auch immer zumindest einmal die Updatefunktion vorhanden und wenn man nur Laborversionen nutzte auch solange vorhanden bis wieder eine normale Firmware eingespielt wird.

@prisrak hast du diese hier eventuell auch noch mal entpackt? Freetz-Teamserver

Oder kann mir jemand anderes der Zeit und Lust hat die Firmware entpacken? Ich bekomme es auch mit der Anleitung nicht selber hin und habe leider meine letzte entpackte Firmware verbummelt.

Hab es nun von hier: 6591 Debranding der KDG Boxen Anleitung Besten Dank an @prisrak
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es jetzt versucht wird, ...


Also erstmal herzlichen Dank fürs Posten dieser Anleitung (ist ja schon zwei Jahre her)
Ich habe meine Fritzbox 6660 (die vermutlich eine Providerbox war - gebraucht gekauft) erfolgreich zum Update bewegt. Ich bin echt happy!
Ich hab hier oben aus dem Zitat heraus genommen, was mir gereicht hätte:
Erst der Login mit adam2
  • IP-Adresse des Rechners auf "192.168.178.2" stellen. Gateway auf "192.168.178.1", Subnet auf 255.255.255.0
  • Firewall ausmachen (hatte ein paar Probleme, wenn sie an war)
  • DOS-Fenster mit "cmd" öffnen
  • Fritzbox neu starten (am besten Netzstecker ziehen) und im DOS-Fenster innerhalb 10 Sekunden "ftp 192.168.178.1" eingeben
(nach dem alle Led´s ein Mal aufblinken, Entertaste drücken) Ist der Bootloader erreichbar.
Benutzer: "adam2" Passwort: "adam2"
nach erfolgreichem Login im gleichen CMD Fenster:
quote GETENV DMC (Enter)
quote SETENV DMC RTL=y (nochmal Enter)

Fritzbox vom Strom trennen und wieder ans Netzwerk hängen
Fertig.

Im Anschluss sind Updates möglich.

Das Youtube-Video fand ich nicht so hilfreich, weil mir einige Aspekte als Erklärung fehlten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Abend zusammen, habe mir vor kurzem eine 6660 Cabel für meinen neuen Anschluss besorgt und festgestellt das Sie gebrandet ist. Ich habe die Anleitung mit der Eingabeaufforderung befolgt aber erhalte kein zugriff bzw. Verbindung zur F!B aufgrund von Zeitüberschreitung. Firewalls sind deaktiviert. Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
 
Lad dir ein Recovery Tool von irgendeiner Fritzbox runter und nutze das.
Sobald die Meldung kommt, dass Du ein inkompatibles Gerät verwendest, CMD öffnen und ftp ip eingeben und dann mit adam2 adam2 einloggen und die Befehle ausführen(Rtl auf y setzen).
 
Das sollte man auch noch als Tipp dazu sagen
Code:
- IP-Adresse des Rechners auf "192.168.178.32" stellen. Gateway auf "192.168.178.1", Subnet auf 255.255.255.0 <<< Wichtig
- Firewall ausmachen (Mit hatte ich immer nur Probs) <<< Wichtig
- PowerShell als Administrator starten <<< Wichtig
- Eine Falsche recover.exe Starten wie z.B. fritz.box_7330-06.55-recover.exe (anweisungen folgen)
- in PowerShell cd C:\EVA-FTP-Client.ps1 eingeben (den da liegt mein EVA-FTP-Client.ps1 Ordner)
- In PowerShell das eingeben set-executionpolicy remotesigned
- Und mit JA beantworten
- Die falsche recover.exe beenden
 
Wenn Du den gleichen Anbieter hast von wo die Box her ist z. B. Pyür oder Vodafone Art NR 20002913. Also Pyür mit Pyür geht nicht und Vodafone mit Vodafone geht nicht, da die Mac Adressen im System hinterlegt sind. Eine Pyür Fritzbox Box mit Vodafone könnte funktionieren.
 
Also erstmal herzlichen Dank fürs Posten dieser Anleitung (ist ja schon zwei Jahre her)
Ich habe meine Fritzbox 6660 (die vermutlich eine Providerbox war - gebraucht gekauft) erfolgreich zum Update bewegt. Ich bin echt happy!
Ich hab hier oben aus dem Zitat heraus genommen, was mir gereicht hätte:
Erst der Login mit adam2
  • IP-Adresse des Rechners auf "192.168.178.2" stellen. Gateway auf "192.168.178.1", Subnet auf 255.255.255.0
  • Firewall ausmachen (hatte ein paar Probleme, wenn sie an war)
  • DOS-Fenster mit "cmd" öffnen
  • Fritzbox neu starten (am besten Netzstecker ziehen) und im DOS-Fenster innerhalb 10 Sekunden "ftp 192.168.178.1" eingeben
(nach dem alle Led´s ein Mal aufblinken, Entertaste drücken) Ist der Bootloader erreichbar.
Benutzer: "adam2" Passwort: "adam2"
nach erfolgreichem Login im gleichen CMD Fenster:
quote GETENV DMC (Enter)
quote SETENV DMC RTL=y (nochmal Enter)

Fritzbox vom Strom trennen und wieder ans Netzwerk hängen
Fertig.

Im Anschluss sind Updates möglich.

Das Youtube-Video fand ich nicht so hilfreich, weil mir einige Aspekte als Erklärung fehlten.

Danke für den Support aus dem Forum. Jetzt läuft die Fritzbox 6660 20002913 mit v7.57 im Vodafone Netz über o2.

Habe dazu nicht einmal irgendwelche speziellen Tools oder Linux gebraucht. Box Neustart und wiederholtes Öffnen vom Ausführ+Fenster bzw winTaste+R drücken mit "ftp 192.168.178.1" hat gereicht um eine Verbindung zu bekommen. Dann noch zwei Befehle eintippen, fertig. Daraufhin war die Update Funktion sichtbar.
 
Also zur AVM eigenen Update-File url (fritz.box/?sid=MEINESID&amp;lp=mUp) da kam nichts. Leider. Meine 6660 zeigt in der AVM-WebGUI keinen update reiter.

Demnach habe ich eben die via freetz geflasht. Mit folgender url:
Sah dann so aus:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Freetz scheint aber noch installiert.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben