Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Fritzbox 7390 mit 6.51 auf 6.50 downgrade

    Nobody is reading this thread right now.
Der stand ist ,das ohne das ruKernelTool nachdem die 6.51 auf so einer nicht Recoverbaren Fritte ist kein Freetz Software mehr geflasht werden kann .415. Also gar keine mehr auch kein 6.30 zb. Denke bei allen .3××. Boxen funktioniert das Recover Tool .
Bei der Box kann man im Freetz:Avm,1&1,O2,ewetel auswählen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

wie sehe wurde an der ganze Sache was vergessen und glaube da steckt der Wurm drin. Die Box sollte man nach dem Recovern auf Werkseinstellung (Reseten) bringen.
 
Fakt 1: eigentlich kann man jede Box mit den dazugehörigen recovery.exe von AVM recovern.

Fakt 2: hin und wieder gibt es aber auch mal Boxen auf denen irgend ein Interner Wert durch Freetz verbogen wurde und dann weigert sich das AVM-Tool die Box zu recovern.

Fakt 3 : zum Glück gibt es das ruKernelTool, mit dem kann man fast jede Fritzbox recovern (Die die nicht gehen sind im ruKernTool-Thread geleistet)

Fakt4 : Nicht in jeder Fw sind alle Provieder enthalten. Man muß sich kundig machen bevor man mit dem rukernelTool recovered. Kann man aber mit dem Tool auslesen.

Fakt5 : sobald eine Fw ab Version 6.5x im Original auf der Box ist, kann man kein selbstgebautes Image mehr flaschen (Firmwareschutz/Firmewaresignierung) In diesem Fall muß man eine modifizierte Datei vorher flaschen oder die Box downgraden per recovery.exe
 
Ist nicht ganz richtig,bei dieser Box ist es so das die sich überhaupt nicht Recovern läst egal ob Freetz drauf ist oder nicht,ich habe die damals neu gekauft mit 0 Betriebsstunden und es ging überhaupt nur Firmware mit Freetz,keine andere von AVM....auch kein Recovery Tool weil da im Flash was ist was die Fehlermeldung auslöst,das additive Software Elementen dieser Firmware danach nicht mehr ausgeführt werden können,bitte wenden sie sich an den Provider...oder so ähnlich das kann man leider nicht ignorieren, die Hardware ist ja identisch,nur Abbruch durch den Benutzer ist Möglich.Das ruKernelTool Recovert nicht sonder flasht nur eine beliebige Firmware auch wenn sie nicht geeignet ist,ohne Nachfrage..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

ja, ein zwang Router also. Habe hier was gefunden wie beschrieben wird wie man "provider additive" los wird. Provider Additive vehindert das Recover der Fritzbox.



Zwar etzwas umständlich aber hab das Recoverytool von AVM doch noch zum flashen gebracht.

Lösung 1

1. Box mit branding einstecken und warten bis die fehlermeldung kommt.
2. Tool zu machen, Box aber eingesteckt lassen (so bleibt sie im flash modus)
3. Meine 2 Fritzbox 7390 mit Recoverytool verbunden.
4. Warten bis die erkennung der Firmware abgeschlossen ist und nun vorm löschen der Firmware blitzschnell das Lan Kabel aus der 2 Box in die Box mit Branding stecken.
5. Das Tool erkennt nicht das gewechselt wurde und flash die Box mit Branding.
6. mit ruKernelTool das branding auf AVM flashen

fertig


Lösung 2



Im Übrigen lässt sich "provider additive" leichter und vor allem sicherer entfernen. Box in Adam2 bringen, dann ein "quote UNSETENV provider" absetzen und danach noch ein "quote REBOOT". Danach kann man die Recover drüber knallen, wenn man denn möchte.

Entweder eben per RuKerneltool "In Adam2 halten" nutzen oder die Box mit dem Recovertool im Adam2 halten. Wenn man das Recovertool ausführt und er meckert wegen einer "falschen Box", so bleibt diese im Adam2 Modus bis man sie neustartet. Danach kann man z.B. mit dem TotalCommander eine FTP Verbindung zu ihr aufbauen (Login adam2 / adam2 ) und den Eintrag "provider" aus dem environment löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben