Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support FritzBox 7490 / Proton VPN Einrichten

    Nobody is reading this thread right now.
...und du hast alle deine Chinageräte brav in die
etc/resolv.conf eingetragen? Bzw. wer was worüber darf und wer nicht)

Sowas sollte man besser eine Hardwarefirewall machen lassen.
Mach dir ipfire auf den Raspi, schalte den VOR die Fritte und lass die Fritzbox als exposed Host laufen (muss nicht unbedingt sein, erleichtert aber einiges). Auf die Fritte VPN drauf und du bist gut aufgestellt.
Der Raspi filtert dann anständig deine Chinageräte (wenn richtig eingestellt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nichts absichern musst, lass den VPN Kram und nimm die Leaks in Kauf.
Willst du deinen CS Kram/Streaming absichern, nimm VPN.
 
Sollte funktionieren.
Musst halt schauen was bei deinem Provider funktionierert. (parallel oder hintereinander)
 
OK. Danke. Habe schon etwas probiert. Mit dem Proton DNS in den Internetzugangseinstellungen werden meine Telefonnummern nicht registriert. Mit dem Provider DNS schon. Telefon klingelt, aber es kann dann kein Gespräch aufgebaut werden. Intern ist über PI Hole der Proton DNS in Verwendung, und das Netz ist trotzdem dicht. Sagt zumindest der dns leak test. Das klappt also.
Denke da muss AVM noch mal ran, damit die ip Telefonie geht. Und nur einzelne Geräte geht ja auch nicht, trotz der Einstellung. AVM muss da nachbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AVM wird da nix machen, da Provider abhängig. (gerade bei Kabelanschluss)

Wenn in der Fritzbox nicht nur die Proton DNS Server drin stehen, kann das nicht dicht sein.

Poste mal das Ergebnis von

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
So sollte das aussehen, je nach Land bei Proton steht halt ProtonAG oder so.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
scheint mit 2 Fritten hintereinander nicht zu gehen. Dualeinwahl wird bei 1u1 nicht gehen. Also doch einen raspberry basteln. Nur läuft dort kein Proton drauf, schon probiert. Evtl. mit open VPN und dann die Daten von Proton eintragen? Hat da jemand Erfahrung?

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du zwei Boxen hast, probier es doch aus.
Gib mal nur die SiP Daten in die erste ein und die anderen Zugangsdaten in die zweite (die dahinter)
Die erste als exposed Host konfigurieren.
Keine Ahnung ob das geht, aber Versuch macht kluch ;)
 
Also ich hab hier in meiner Praxis ja die tolle Gematik.
Die hab ich folgendermaßen angeschlossen:
Parallelbetrieb:
Internet
|
|
Fritte ----Konnektor (Router der Gematik mit VPN)
|
|
Firewall --- Interne IT

Gateway für alles ist die Fritzbox.
Der Konnektor arbeitet nur über VPN.
Die Telefondaten sind in der Fritte drin.
Fritzbox läuft (fast) als exposed Host.

Heißt: es ist möglich VPN auf einem Router, Internet und Telefon auf dem anderen.
 
Heißt: es ist möglich VPN auf einem Router, Internet und Telefon auf dem anderen.

VPN auf einem Router, das wäre ja dann meine aktuelle Fritte, also mit Zugangsdaten zum ISP und SIP. Nur nehme ich da die Zugangsdaten raus? Dann keine Internetverbindung und kein VPN?

Internet und Telefon auf dem anderen, das wäre dann die zweite Fritte.

Verstehe gerade Bahnhof. :)
 
Will nur sagen:
Es gibt Möglichkeiten, wobei der Konnektor schon ein ganz spezieller :rolleyes: Router ist.
Das Problem ist, die Fritten sind von Hause aus nicht dafür ausgelegt.
Deshalb hab ich für den Heimgebrauch auch einfach ne Weiterleitung vom Festnetz auf's Handy gemacht.
Problem gelöst.
Bei der Gematik kann man auch den Konnektor VOR die Fritzbox setzen. Hat somit immer VPN UND Voip auf der Fritzbox funktioniert, da die Gematik VPN Server bei den Providern gelistet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiterleitung der Rufnummern habe ich jetzt auch bei 1u1 eingerichtet. Aber die Family greift immer die Festnetzdinger zum anrufen. ;) Intern geht ja noch, und Fritzcall ist auch nett, wenn es geht.
Daher suche ich eben noch nach einer anderen Lösung. Mit 2 Fritten wird das eben nicht gehen. Da muss ich mich mit einem zweiten Raspberry mal versuchen, aber da muss ich auch erst was bestellen. Wäre eben schön, wenn das schon mal jemand gemacht hätte ProtonVPN und raspi, und helfen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben