Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Genervt von YouTube-Werbung? So können Sie die Anzeigen ganz einfach überspringen.

    Nobody is reading this thread right now.
Seit einiger Zeit sperrt YouTube Nutzer mit Werbeblockern aus.
Hier erfahren Sie, wie Sie die nervigen Anzeigen trotzdem überspringen können.
Seit einiger Zeit geht YouTube rigoros gegen Werbeblocker vor.
Nutzer, die eine solche Erweiterung auf der Plattform nutzen, können teilweise keine Videos mehr abspielen.

Es gibt aber eine Möglichkeit, mit der sich Werbeunterbrechungen zumindest bei Chrome deutlich verkürzen lassen: Ad Speedup.
Die Erweiterung, die auch mit Edge kompatibel ist, macht genau das, was der Name suggeriert: Sie sorgt dafür, dass Anzeigen deutlich schneller abgespielt werden.

Browser-Erweiterung spult YouTube-Werbung vor: Das sind die Features.

Konkret hat die Erweiterung folgende Features: Sie erkennt automatisch Werbung und spielt diese in 16-facher Geschwindigkeit ab.
Das verkürzt beispielsweise eine 30-Sekunden-Werbung auf weniger als 2 Sekunden.
Zudem werden die Anzeigen automatisch stummgeschaltet und mögliche "Überspringen"-Buttons werden automatisch gedrückt.

Die regulären YouTube-Videos werden von Ad Speedup nicht beeinflusst.
Laut Angaben des Entwicklers soll es auch keine Probleme mit gleichzeitig aktivierten Adblockern geben.
Ob YouTube künftig auch gegen diese Extension vorgehen wird, ist noch nicht klar.
Watch-Time, die durch Ad Speedup deutlich reduziert wird, dürfte bei den Werberaten aber eine wichtige Rolle spielen.


Quelle: Chip Germany
 
@ghost0815 möchte darauf hinaus, das es bisher wohl keine Filterliste für Youtube auf dem Pi gibt.
Denn die Youtube-Ads werden von den gleichen Servern ausgerollt, die auch die Streams ausliefern.
Soweit ich weiss, werden in diesem Fall also nicht nur die Ads geblockt, sondern auch die Streams selbst.
Wie konntest du das umgehen?
Gar nicht, mit Pihole lässt sich keine YouTube Werbung blockieren wie du schon korrekt beschrieben hast.
Das ist besonders ärgerlich weil sich z.B. auf Samsung TVs keine lokalen Adblocker anwenden lassen und man dort zu YouTube Premium gezwungen ist wenn man keine Werbung haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Erstes wurde Pihole auf dem R-Pi installiert und dann auf Beta 6, dann AdGuard getestet und dann alles auf docker. Zurzeit habe ich wie gesagt, keine Werbung nirgendwo.
 
Als Erstes wurde Pihole auf dem R-Pi installiert und dann auf Beta 6, dann AdGuard getestet und dann alles auf docker. Zurzeit habe ich wie gesagt, keine Werbung nirgendwo.
Du kannst gern bei deiner Behauptung bleiben aber Google ist nicht blöde die Werbung kommt vom selben Server wie der Content auch, eine DNS Sperre kann die Werbung nicht blockieren ohne dass die Videos selbst auch blockiert werden.
Das funktioniert überall sonst aber nicht bei Google.
 
Ich versuch mal ein Video zu machen. AdGuard ist sogar besser. Da kann man auf Wunsch auch einzelne Seiten komplett blocken, Bzw. umleiten.
Hier habe ich auch was gefunden:
Mein Video kommt noch

Und so geht es mit dem Update:
cd $HOME/AdGuardHome (oder, je nachdem wo es installiert ist) -> cd "/opt/AdGuardHome/"
./AdGuardHome -s stop
cd ..
wget https://static.adguard.com/adguardhome/beta/AdGuardHome_linux_armv6.tar.gz

tar xvf AdGuardHome_linux_armv6.tar.gz
cd AdGuardHome
./AdGuardHome -s start
So geht es mit dem Backup
Bevor wir das manuelle AdGuard Home Update durchführen, werden wir zunächst die Daten sowie den Konfigurations-File ‚AdGuardHome.yaml‘ sichern. Diese können dann nach dem Update der AdGuardHome-Instanz wieder genutzt werden.

Code:
# Anlegen des Speicherorts für das Backup. Zum Beispiel:

mkdir -p ~/AdGuardBackup/

# Sicherung der Daten und der Konfigurations-Datei von AdGuard Home

cp -r ./AdGuardHome.yaml ./data ~/AdGuardBackup/

# Überprüfen ob die Dateien gesichert wurden

cd
cd AdGuardBackup
ls

Ausgabe ls:

AdGuardHome.yaml data
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mal etwas abwarten und nachsehen was passiert. Anscheinend ist jemand mit meinen Videos bei YouTube überhaupt nicht glücklich. In diesem Thema bin ich erst mal raus.. Sorry
 
Die Liste ist 6 Jahre alt, ich denke dass Google in dieser Zeit nicht Stillgestanden hat.
Aber egal: Alles was funktioniert ist gefragt, sicher nicht nur im DEB.
 
Das einzige was in Pihole tut ist ein Regex Filter
der entfernt aber keine 100% der Werbung.
Da die Domains random erzeugt werden von Google.
Es gibt keine Möglichkeit per DNS Filter jegliche Werbung bei YouTube zu entfernen (auch mit adguard nicht).

r[0-9-]-sn-[a-z0-9]-[0-9a-z]{4}.googlevideo.com
 
@dhwz
Da gehe ich auch von aus....das ist auch mein Wissensstand...mit PiHole oder AdGurd auf Raspi(oder Proxmox) geht es nicht.

Ich vermute das pc-rambo(er darf mich korrigieren) einen Browser mit Ad Blocker nutzt?
 
@dhwz
Ich vermute das pc-rambo(er darf mich korrigieren) einen Browser mit Ad Blocker nutzt?
Nein tut er nicht. Opera und eben Edge ausprobiert.
Habe eben mal Pihole deaktiviert und immer noch keine Werbung.
Bin jetzt selbst überrascht.
Habe aber auch Unbound istalliert. Fällt mir gerade ein.
 
Zurück
Oben