Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Info GPS Wochennummern werden zurückgesetzt! Achtung! Teil I (+Sirf3_Upgrade)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
n'Abend............
Testfahrt beendet :smiley:.

Beide Geräte waren vorher 24 Std nicht im Betrieb, nicht am Ladegerät und wurden 300 Km entfernt vom letzten SatFix im fahrenden Auto gestartet. Das eingegebene Ziel war für beide die Homebase.

Geräte TT ONE 2 ed 32 MB, 4 GB SD-Card, SIRF 3 + Update des SIRF auf Vers. 3.6 BL 5.5138, NC 9510, Karte WesternEurope 1040. 9799 +Blitzer, Wildwarner und Mautsäulen.
Kaltstart durch einschieben der SD-Card ( keine suicide.dat ), SatFix innerhalb 90 Sekunden . Minimal 7-8 Satelliten nach dem Start im Auto, während der Fahrt 9-11 Satelliten. Manko bei dieser Konstellation, es sind während der Navigation nur 4,1 Mb Ram frei. Dies ist wohl der EU-Karte geschuldet. Das Gerät navigiert allerdings tadellos, wirkt aber bei Zwischeneingaben etwas zäh.

Jetzt zum Sorgenkind.
TT ONE 3 GL 1 32 MB, 1 GB intern
BL 5.5138, NC 9510 WRNO incl Update des bin -Ordners auf das jeweilste jüngste Datum, Karte DACH 1040.9803+ Blitzer, Wildwarner und Mautsäulen
Kaltstart mit suicide.dat, SatFix dauert allerdings im Vergleich zum SIRF III bis zu 7 min unter "freiem Hamburger Himmel" im Auto. SatFxi startet mit 4 Satelliten, steigert sich dann unter Bewegung auf der Norddeutschen BAB schwankend auf 8 - 10 Satelliten. Während der Navigation sind 7,1 MB RAM frei.

Fazit
Beide Geräte funktionieren tadellos, die POI' s werden zuverlässig angezeigt und angewarnt. Allerdings muss man wohl dem GL 1 etwas mehr Zeit für den SatFix zugestehen. Dieser scheint, wie ich schon mal geschrieben hab, nicht ganz so Empfangswillig zu sein bzw der SIRF III ist einfach besser.
Der heutige Einschalttest bestätigte die zeitliche Differenz bis zum SatFix nochmals. Der NavStart für den SIRF mit 5 Sat, der GL 1 mit 3 Sat...........Ausrichtung im Fenster Richtung Ost.
Nach ca 15 min schwankt die Sat-Anzeige bei beiden Geräten zwischen 4 und 6 Satelliten, das Gerät unbewegt im Fenster stehend.

@ prinz67
Ja die DACH 9803 ist im "Landschaftsvergleich" etwas Detailreicher. Warum auch immer. Da hat sich der der Maler wohl mehr Zeit genommen. Vielleicht wird die WEU-Karte mit höherer Auflösung oder mit diesen kleinen Details auch einfach zu groß.
Meine Discover Media Karte "EUROPA" (VW) ist ca 13 Gb groß.

:smiley:ducateur
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings muss man wohl dem GL 1 etwas mehr Zeit für den SatFix zugestehen. Dieser scheint, wie ich schon mal geschrieben hab, nicht ganz so Empfangswillig zu sein bzw der SIRF III ist einfach besser
Der SIRFIII-Chip war schon immer besser als der GL1-Chip ;-) Danke für den ausführlichen Testbericht. Echt super! Du gibst dir ja wirklich Mühe, alles feinsäuberlich zu dokumentieren :grinning:

Ich hätte da höchstwarscheinlich Probleme mir das Ganze zu merken. Bis ich Zuhause bin, hätte ich schon wieder alle "Einzelheiten" (wie sich jedes einzelne Gerät verhält) vergessen :joycat:


Viele Grüße
Lecter
 
Moin,Moin..............

@Lector
.............dafür haste mehr Ahnung im Zusammenspiel der Software für die einzelnen Geräte :blush:. Das ist viel mehr Wert als das Abspeichern von ein paar Daten in der Rübe
Und da ich nicht ständig am Ball bleibe muss ich immer alles mehrfach lesen und zwischen Versuch und Irrtum bzw. Tobsuchtsanfall und Zitronenbrause zurechtfummeln :rage:.

Der Test geht aber weiter mit den neuen 1045iger Karten........................man,man..................ich dachte ich hätte jetzt Ruhe. Naja, werde dann mal den einen SIRFF III mit ner DACH-Karte und den anderen mit ner WesternEurope bestücken. Mal sehen wie es sich auf den "RAM" auswirkt. In diesem Zuge spendier ich dem GL 1 auch gleich die aktuelle DACH-Karte.
Hoffe ja das mir der GL 1 das nicht übel nimmt, obwohl ich da keinen Zusammenhang sehe. Könnte ja eigentlich auch nur der Stadtplan von Paderborn drauf sein.

:smiley:ducateur
 
Warum mach ich das eigentlich, hab doch 2 SIRF III - Geräte und im Auto nen Discover Media. Für das WoMo reicht ein TT. Man, Man ich glaub ich schenk die Dose meinem Hund.
Also jetzt geb ich nochmal alles
Ich denke mal das ist ganz einfach Dein Spieltrieb ;-) Mit den alten Schätzchen kann man sich wochenlang auch nur rein aus "Forschungszwecken" beschäftigen. Und es werden trotzdem immer Zweifel vorhanden sein, ob man jetzt wirklich das Richtige getan hat und den besten Bootloader & die beste Navcore-Version drauf hat :smirk: Das macht das Ganze ja so reizvoll ;-) Das kann aber auch schnell zur Sucht werden. Also Vorsicht !!! :grin:


Viele Grüße
Lecter
 
n'Abend............äh guten Morgen ...............is ja schon wieder 00.30 h,
hab meinem Spieltrieb mal freien Lauf gelassen. :smiley: Allen 3 Tommy's ne 1045 iger Karte verpasst. Läuft alles, und jetzt sogar mit 33x33 24-Bit-POI-Bildchen. Jetzt muss nur noch ein Startbildschirm individualisiert werden.
Wenn es dann wieder hell ist werde ich mal die suicide.dat auf einem SIRFF III-Gerät testen. Das ständige ziehen der SD kann ja auf Dauer nicht förderlich für die Mechanik sein.

:smiley: ducateur
 
Bei Deinem TT-Gerät mit SIRFIII GPS-Empfänger benötigst Du keine "suicide.dat", wenn die Firmware auf GSW3.2.5 aktualisiert wurde. Den Test mit der "suicide.dat" kannst Du dir also getrost sparen ;-)
Das Standby-Problem ist beim SIRFIII-Chip mit GSW3.2.5 "Geschichte"!

Da haben wir ("die SIRFIII Truppe") über mehrere Wochen mühsam "rumgedoktort" um dies zu ermöglichen :grinning:

Eine "suicide.dat" macht hier nur noch Sinn, wenn Du das Gerät für längere Zeit im Schrank bunkern möchtest, damit der Akku nicht so schnell entladen wird!


Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
@ducateur ....die suicide.dat funktioniert beim 2nd mit sirfstar nicht, habe ich mit 5 und auch 10 sec. Getestet..... mit nc8.562 ....
 
Moin,Moin...........

das is ja doll...............hab aber jetzt GPS Firmware Version GSW3.6.0_3.6.00.00-F35P1.00, oder muss ich jetzt zurück . Nur ungern, weil es funzt jetzt gerade alles so gut.
Hab die Dinger immer rhythmisch am Ladegerät mit Zeitschaltuhr. Die Akkus sind nach all den Jahren eh nicht mehr so aufnahmefähig. da steht als nächstes eh der Akkutausch an.

:smiley:ducateur
 
Die Firmware GSW3.6.0 kannst Du drauf lassen ;-) Sie erfüllt den gleichen Zweck. Damit ist das Standby-Problem ebenfalls behoben! Ich hätte wohl schreiben sollen ab GSW3.2.5 :blush:


Viele Grüße
Lecter
 
Die Suche in diesem Thread hätte ergeben: Wurscht...
Laßt mich doch aus Spass an der Freude mal "fummeln"

Ohne jetzt eine erneute Diskussion zu entfachen und das trifft vlt auch nur auf meine Geräte E 1...... und E2...... zu !!

Beide Geräte mit BL 5.5138, NC 9510, Karte 1045.1000( WestEU ) bzw 1045.1001(DE_A_CH )

TomTom 1 SIRF III mit suicide. dat (10sek) : Start mit "Trommel", Ladebalken und Abfrage "Einverstanden"
TomTom 2 SIRF III ohne suicide.dat : Start sofort mit Startbild, kein Ladebalken und keine Abfrage "Einverstanden"

Ausgeschaltet und 10 min Pause, gleiches Startverhalten beider Geräte, danach Suicide.dat von Gerät 1 gelöscht auf Gerät 2 kopiert.

TomTom 1 SIRF III ohne suicide.dat (10sek) : Start sofort mit Startbild, kein Ladebalken und keine Abfrage "Einverstanden"
TomTom 2 SIRF III mit suicide.dat : Start mit "Trommel", Ladebalken und Abfrage "Einverstanden"


Jetzt dürft ihr mich beschimpfen, ausbuhen,mit Legosteinen bewerfen oder Klugschei.....er nennen :smile:

:smile:ducateur
 
Zuletzt bearbeitet:
@ducateur ... kann ja bei meinem 2nd. an der NC8.562 oder den BL5.5022 liegen, habe aber jetzt keine lust nochmal auf die 9.510 zu uppen sowie den bl zu tauschen .... ;-)
.......meines ist auch ein E1........
ich nehme die suicide.dat nur auf dem GL1 Navi ....

P.S. ...hast du die suicide.dat fest drin, oder über dieses Menü, glaube über das Menü hats auch funktioniert, bloß nicht als ich nur die suicide.dat in der Root hatte .... mir war so...
also ohne diesen Auto-An Automatismus .....

...sorry das war auf dem GL1 Gerät, auf dem sirf hatte ich bisher nur die NC8.562 drauf
 
Zuletzt bearbeitet:
...........habe aber jetzt keine lust nochmal auf die 9.510 zu uppen sowie den bl zu tauschen .... ;-)

Ja is klar.............ist bestenfalls Feintuning und hat ja auch nix mehr mit der Wiederherstellung der SatFix-Funktion beim SIRF III zu tun und darum geht es hier ja eigentlich.

Abschließend, hab die .dat für beide SIRF III - Geräte jetzt im Root und "10Sek".
"Auto An"............? heißt doch, wenn Strom durch "Zündung An" am Gerät anliegt fährt das Gerät "hoch" ? Das hab ich bei mir nicht. Start immer mit rechten Zeigefinger. Verhalten bei "Aus" Wegfall der Stromquelle hab ich noch nicht probiert.

:smile:ducateur
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben