ducateur
Ist oft hier
- Registriert
- 25. Januar 2010
- Beiträge
- 195
- Reaktionspunkte
- 227
- Punkte
- 63
n'Abend............
Testfahrt beendet :smiley:.
Beide Geräte waren vorher 24 Std nicht im Betrieb, nicht am Ladegerät und wurden 300 Km entfernt vom letzten SatFix im fahrenden Auto gestartet. Das eingegebene Ziel war für beide die Homebase.
Geräte TT ONE 2 ed 32 MB, 4 GB SD-Card, SIRF 3 + Update des SIRF auf Vers. 3.6 BL 5.5138, NC 9510, Karte WesternEurope 1040. 9799 +Blitzer, Wildwarner und Mautsäulen.
Kaltstart durch einschieben der SD-Card ( keine suicide.dat ), SatFix innerhalb 90 Sekunden . Minimal 7-8 Satelliten nach dem Start im Auto, während der Fahrt 9-11 Satelliten. Manko bei dieser Konstellation, es sind während der Navigation nur 4,1 Mb Ram frei. Dies ist wohl der EU-Karte geschuldet. Das Gerät navigiert allerdings tadellos, wirkt aber bei Zwischeneingaben etwas zäh.
Jetzt zum Sorgenkind.
TT ONE 3 GL 1 32 MB, 1 GB intern
BL 5.5138, NC 9510 WRNO incl Update des bin -Ordners auf das jeweilste jüngste Datum, Karte DACH 1040.9803+ Blitzer, Wildwarner und Mautsäulen
Kaltstart mit suicide.dat, SatFix dauert allerdings im Vergleich zum SIRF III bis zu 7 min unter "freiem Hamburger Himmel" im Auto. SatFxi startet mit 4 Satelliten, steigert sich dann unter Bewegung auf der Norddeutschen BAB schwankend auf 8 - 10 Satelliten. Während der Navigation sind 7,1 MB RAM frei.
Fazit
Beide Geräte funktionieren tadellos, die POI' s werden zuverlässig angezeigt und angewarnt. Allerdings muss man wohl dem GL 1 etwas mehr Zeit für den SatFix zugestehen. Dieser scheint, wie ich schon mal geschrieben hab, nicht ganz so Empfangswillig zu sein bzw der SIRF III ist einfach besser.
Der heutige Einschalttest bestätigte die zeitliche Differenz bis zum SatFix nochmals. Der NavStart für den SIRF mit 5 Sat, der GL 1 mit 3 Sat...........Ausrichtung im Fenster Richtung Ost.
Nach ca 15 min schwankt die Sat-Anzeige bei beiden Geräten zwischen 4 und 6 Satelliten, das Gerät unbewegt im Fenster stehend.
@ prinz67
Ja die DACH 9803 ist im "Landschaftsvergleich" etwas Detailreicher. Warum auch immer. Da hat sich der der Maler wohl mehr Zeit genommen. Vielleicht wird die WEU-Karte mit höherer Auflösung oder mit diesen kleinen Details auch einfach zu groß.
Meine Discover Media Karte "EUROPA" (VW) ist ca 13 Gb groß.
:smiley:ducateur
Testfahrt beendet :smiley:.
Beide Geräte waren vorher 24 Std nicht im Betrieb, nicht am Ladegerät und wurden 300 Km entfernt vom letzten SatFix im fahrenden Auto gestartet. Das eingegebene Ziel war für beide die Homebase.
Geräte TT ONE 2 ed 32 MB, 4 GB SD-Card, SIRF 3 + Update des SIRF auf Vers. 3.6 BL 5.5138, NC 9510, Karte WesternEurope 1040. 9799 +Blitzer, Wildwarner und Mautsäulen.
Kaltstart durch einschieben der SD-Card ( keine suicide.dat ), SatFix innerhalb 90 Sekunden . Minimal 7-8 Satelliten nach dem Start im Auto, während der Fahrt 9-11 Satelliten. Manko bei dieser Konstellation, es sind während der Navigation nur 4,1 Mb Ram frei. Dies ist wohl der EU-Karte geschuldet. Das Gerät navigiert allerdings tadellos, wirkt aber bei Zwischeneingaben etwas zäh.
Jetzt zum Sorgenkind.
TT ONE 3 GL 1 32 MB, 1 GB intern
BL 5.5138, NC 9510 WRNO incl Update des bin -Ordners auf das jeweilste jüngste Datum, Karte DACH 1040.9803+ Blitzer, Wildwarner und Mautsäulen
Kaltstart mit suicide.dat, SatFix dauert allerdings im Vergleich zum SIRF III bis zu 7 min unter "freiem Hamburger Himmel" im Auto. SatFxi startet mit 4 Satelliten, steigert sich dann unter Bewegung auf der Norddeutschen BAB schwankend auf 8 - 10 Satelliten. Während der Navigation sind 7,1 MB RAM frei.
Fazit
Beide Geräte funktionieren tadellos, die POI' s werden zuverlässig angezeigt und angewarnt. Allerdings muss man wohl dem GL 1 etwas mehr Zeit für den SatFix zugestehen. Dieser scheint, wie ich schon mal geschrieben hab, nicht ganz so Empfangswillig zu sein bzw der SIRF III ist einfach besser.
Der heutige Einschalttest bestätigte die zeitliche Differenz bis zum SatFix nochmals. Der NavStart für den SIRF mit 5 Sat, der GL 1 mit 3 Sat...........Ausrichtung im Fenster Richtung Ost.
Nach ca 15 min schwankt die Sat-Anzeige bei beiden Geräten zwischen 4 und 6 Satelliten, das Gerät unbewegt im Fenster stehend.
@ prinz67
Ja die DACH 9803 ist im "Landschaftsvergleich" etwas Detailreicher. Warum auch immer. Da hat sich der der Maler wohl mehr Zeit genommen. Vielleicht wird die WEU-Karte mit höherer Auflösung oder mit diesen kleinen Details auch einfach zu groß.
Meine Discover Media Karte "EUROPA" (VW) ist ca 13 Gb groß.
:smiley:ducateur
Zuletzt bearbeitet: