- Registriert
- 16. März 2011
- Beiträge
- 2.152
- Lösungen
- 2
- Reaktionspunkte
- 1.954
- Punkte
- 393
Zur Ablage
(Vodafone Kabel),
hiermit könnt Ihr vergleichen, ob euer Kabel-Modem mit idealen Pegeln arbeitet.
Es ist sehr wichtig, um maximalen Datendurchsatz zu bekommen, aber auch, damit Euer eingestelltes QOS im UniFi Gateway die Datenrate entsprechen Eures mbps Eintrages auf die Geräte gerecht verteilen kann.
Der Unterschied zwischen dB(uV) Europa sind 60 zu dB(mV) USA Werte, je nachdem was Euer Router/Modem anzeigt. Hier im Beispiel sind es USA Werte.
Bei der Fritzbox Cabel sind die Werte unter Internet/Kabel-Informationen in der erweiterten Ansicht zu finden.
Es wird nicht empfohlen selbst zu drehen.
Zum besseren Verständnis:
Im Wesentlichen sind 3 Stellschrauben im Antennenverstärker zum Nachjustieren.
Ein Foto der Regelerstellungen kann helfen das ihr zu den alten Einstellungen schnell zurück kommt.
Die Beiden die zusammen liegen sind für den Downloadpegel (Kabel Mittelleiter),
der Zweite für die Equalizer Anpassung (Schrägstellung der Frequenzen / ), damit alle Werte ca. auf einer Linie des QAM liegen.
Ein Klick nach rechts (im Uhrzeigersinn) des Downstreams, hebt den Wert um ca. 1-1,5 dB an.
Ganz andersrum hingegen arbeitet der Pegel-Poti des gekennzeichneten US (Upstream Rückanal) der den Kabelmantel pegelt.
Durch links (gegen den Uhrzeigersinn) drehen steigt der Wert sehr zeitversetzt pro Klick um ca. 1dB, je nach Model ist es auch eine halbe Umdrehung ca.
(Vodafone Kabel),
hiermit könnt Ihr vergleichen, ob euer Kabel-Modem mit idealen Pegeln arbeitet.
Es ist sehr wichtig, um maximalen Datendurchsatz zu bekommen, aber auch, damit Euer eingestelltes QOS im UniFi Gateway die Datenrate entsprechen Eures mbps Eintrages auf die Geräte gerecht verteilen kann.
Der Unterschied zwischen dB(uV) Europa sind 60 zu dB(mV) USA Werte, je nachdem was Euer Router/Modem anzeigt. Hier im Beispiel sind es USA Werte.
Bei der Fritzbox Cabel sind die Werte unter Internet/Kabel-Informationen in der erweiterten Ansicht zu finden.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Es wird nicht empfohlen selbst zu drehen.
Zum besseren Verständnis:
Im Wesentlichen sind 3 Stellschrauben im Antennenverstärker zum Nachjustieren.
Ein Foto der Regelerstellungen kann helfen das ihr zu den alten Einstellungen schnell zurück kommt.
Die Beiden die zusammen liegen sind für den Downloadpegel (Kabel Mittelleiter),
der Zweite für die Equalizer Anpassung (Schrägstellung der Frequenzen / ), damit alle Werte ca. auf einer Linie des QAM liegen.
Ein Klick nach rechts (im Uhrzeigersinn) des Downstreams, hebt den Wert um ca. 1-1,5 dB an.
Ganz andersrum hingegen arbeitet der Pegel-Poti des gekennzeichneten US (Upstream Rückanal) der den Kabelmantel pegelt.
Durch links (gegen den Uhrzeigersinn) drehen steigt der Wert sehr zeitversetzt pro Klick um ca. 1dB, je nach Model ist es auch eine halbe Umdrehung ca.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet: