Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Hardware für KFZ-Software (Informationen und Empfehlungen)

hallo
ich brauche ihre unterstützung wegen kauf eine delphi harware und software
bitte helfen sie mir dankeschön
 
So, der Vollständigkeit halber noch das Ergebnis des Tests:
Bei meinem S211 aus 2005 komme ich auf alle Steuergeräte. Der Kurztest spricht alle verbauten Steuergeräte an (zumindest gehe ich davon aus das es alle sind).
Im Getriebesteuergerät bin ich etwas tiefer gegangen, Messwerte usw. werden auch angezeigt.
Also funktioniert ein günstiges OpenPort 2.0 aus China mit Xentry passthru. :smiley:

--------------------------

@Big11 als günstige Alternative zu einem C3/C4 kann ich auch ein OpenPort 2.0 empfehlen. Es unterstützt das J2534 Protokoll. Bei meinem 2005er S211 funktioniert es einwandfrei.
Wenn dein Benz nicht viel älter ist, sollte es funktionieren.
Habe es mit Xentry passthru im Einsatz.

Kannst du beschreiben, wie du das VAS5054A mit Xentry zum Laufen bekommen hast? Habe ebenfalls einen S211 den ich damit ansteuern will.
 
Hallo Jungs.

Kann mir wer ein gutes Diagnose Kabel nennen womit ich soviele Steuergeräte auslesen und eventuell programmieren bzw freischalten kann für meinen W203 MOPF?
 
Für auslesen OpenPort (kostet ca. 15€), Für updaten clone oder orig. Star.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Schnitzer$

hättest du da eventuelle Hard- und Software die du als Tipp nennen kannst sprich im Clone? Und sind die funktionen im Clone Stark eingegrenzt? Gerne auch per PN
 
Okay also kann mir hier niemand ein guten clone für einen W203 MOPF empfehlen?
 
Ich hätte hier auch nochmal eine Frage an die ganzen Experten.
Ich habe die letzten Tage alle Beiträge in diesem Forum durchstöbert aber leider keine Informationen zu Bosch KTS Clones gefunden.
Hat einer von euch einen Bosch KTS Clone?
Wenn ja, woher kann man diesen beziehen und wenn nein, gibt es auch noch die Möglichkeit EsiTronic in vollem Funktionsumfang mit einem anderen Multiplexer zu nutzen?
 
Wenn man nicht unbedingt codieren muss ist ein DS150E meines Erachtens die bessere Wahl es kann jedes Fahrzeug ausgelesen werden und alle Steuergeräte
die Bedienung ist kinderleicht und es benutzen viele Hobby- und Neuwerkstätten. Codieren würde auch gehen aber im HEX format.
 
Wenn man nicht unbedingt codieren muss ist ein DS150E meines Erachtens die bessere Wahl es kann jedes Fahrzeug ausgelesen werden und alle Steuergeräte
die Bedienung ist kinderleicht und es benutzen viele Hobby- und Neuwerkstätten. Codieren würde auch gehen aber im HEX format.

Ich weiß das ist hier schon ausgelutscht aber wo kann ich da denn am besten einen Clone bestellen? Man soll auf die einteilige Platine achten aber gibt es dabei den Chips auch große Unterschiede?
Die Dinger die auf ebay für ~100€ weggehen sind ja einfach nur die 25€ Dinger aus China mit denen sich hier jemand eine goldene Nase verdient.
 
Hab selber zwei, eins von ner werkstattauflösung und eins als Clone gekauft und kann bei der Benutzung kein Defizit feststellen. Das die vllt. schneller hinüber sind kann ich noch nicht behaupten.
 
Kann man mit dem DS150E nur mit der Delphi 2015 Software auslesen oder auch mit xentry?
Mit Xentry ein eindeutiges NEIN!
Kann mir keiner sagen, wie ich ein VS 5054A mit dem Xentry zum laufen bekomme?
Vor der Xentry Pass thru Installation sollte unbedingt der der VAS 5054a Treiber ordnungsgemäß funktionieren, sonnst ist ende Gelände.
Ich würde aber einen c3/c4 bevorzugen, weil einfach besser und zuverlässiger Funktioniert.
Hat einer von euch einen Bosch KTS Clone?
Ja, auch einen Mastertech! Die gibt es aber nur in China zu Kaufen, aber Nichtmal mehr bei Ali .....du musst auf Made in Cina . com gehen und dich dort mit einem Händler einigen!
Der Handel mit Clone's wurde seit den Letzten Monaten sehr Stark durch die Industrie aus BRD/EU Sanktioniert! Da die gleichen Hersteller zumeist auch die Originalen für den EU Markt Produzieren.
Teilweise haben die Händler aber die Container voll in Tschechien oder Polen Stehen so das sie innerhalb EU Zollfrei versenden können.
Die Dinger die auf ebay für ~100€ weggehen sind ja einfach nur die 25€ Dinger aus China mit denen sich hier jemand eine goldene Nase verdient.
Stimmt nicht! Es gibt sehr Große Qualitative Unterschiede! Die Billigen sind die alten 2 Platinen Geräte, die neueren Single Boards sind Teurer und Zuverlässiger.
Daher bei den Delphi/WoW/Multidiag VCI's darauf achten das es "Single Boards" sind.
Das gleiche gilt für VAS 5054a .... darauf achten das es auch wirklich einer mit OKI Chip ist.

Möchte lesen/löschen und auch SCN Coding vornehmen.
Wäre ein User so hilfsbereit mir bitte mit einem Einstieg in diese Szene zu helfen?

Hab diverse C4/C5/C6 Geräte gefunden, kenne Vor- sowie Nachteile nicht. Coding (nicht/-)möglich bei/bis welche Baujahre etc. C4 teurer als C5?! Bsp.:
Falls dir noch keiner geholfen hat (bin nicht so oft hier)
Kauf dir einen C4 oder besser einen C5 mit komplett Paket (Akku, wifi) .... der C4 kann auch Wifi, macht aber öfters Probleme im Wifi Mode.
Solltest du dich für einen c6 Clone Entscheiden! Beste Wahl ever ... :laughing: Rennt wie Sau das Teil.
Für deine "Off Line" SCN Codierung musst du dir aber noch ein paar GB (80 - 100) an SDFlash files besorgen ;-)
 
Zurück
Oben