Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hilfe bei Raspberry Pi 3 Projekt

zweifler196

Ist gelegentlich hier
Registriert
22. November 2008
Beiträge
36
Reaktionspunkte
2
Punkte
28
Hallo zusammen!

eine kurze Vorstellung, ich bin der Lutz und bin mit meinem Vorhaben am verzweifeln. Wie der Titel schon sagt, versuche ich einen raspberry pi 3 mit einer HD04 und einer Smartmouse 2 zum Laufen zu bewegen. Da ich leider nicht so tief in der Materie stecke, komme ich mit Sicherheit auch nicht zum Ziel. Das große Problem ist am Ende nicht die Config, sondern das passende Image. Mit Binärdateien, der richtigen dazu passenden oscam und dem kompilieren habe ich zu wenig Ahnung und das bekomme ich auch einfach nicht mehr hin. Vielleicht könnte mir ja jemand (PM) hierbei behilflich sein und ein fertiges sowie passendes Image auf ein Drive laden? Nichts ist umsonst, das weiß auch ich. ;)
Güße auch!
 
:( Glaub mir, ich hätte nicht so geschrieben, wenn ich es könnte. Der jüngste bin ich leider auch nicht mehr.
 
es gibt von @Alex alternativ noch ein gut erklärtes "IPC-Projekt" ... das könnte dir als Einsteiger auch weiterhelfen.
 
Zu dieser Anleitung, gibt es mittlerweile doch so einige Änderungen und funktioniert nur noch bedingt.
Vielleicht könnte mir ja jemand (PM) hierbei behilflich sein und ein fertiges sowie passendes Image auf ein Drive laden?
Genau DAS ist die schlechteste aller Varianten.
Nimm den "Raspberry Imager", da geht es fast allein und es gibt sehr gute Anleitungen dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Unterstützung! Ja, Anleitungen gibt es ein paar, mein Problem sind die aufkommenden Fehlermeldungen die ich nicht deuten kann und wo mir bisher auch zum Teil keiner helfen konnte. Eine richtige Anleitung wo alles - absolut alles stimmt gibt es nicht. Man liest ja selbst hier Probleme beim ""kompalieren oder auch andere Fehler". Wenn, dann bräuchte man eine Anleitung, wo alles stimmt und an nicht mit wundersamen Fehlermeldungen beglückt wird. ;)
 
Also bisher hast du noch nicht eine einzige Fehlermeldung gepostet.
 
Ja das stimmt, hatte ich in einem anderen Forum gemacht. Ändert aber nichts an der wirklichen Tatsache mit den Anleitungen. Ich habe auch nicht die Lust mich deswegen immer nur im Kreis zu drehen.
 
@zweifler196
also @Derek Buegel hat die Nummer mit dem (aktualisierten) IPC@Alex auch hinbekommen,
also einfach mal anfangen!
1. raspberry-lite-image auf eine SD "brennen"
2. aus dem IPC-Thread das Script aufrufen, evtl. Abhängigkeiten werden automatisch aufgelöst
3. den IPC-Thread gut durchlesen - dieser enthält noch Tips&Tricks!

@Derek Buegel
da du ja das IPC testweise auch mit durchgespielt hast, wollte ich Dich mal mit erwähnen!

@Alex
ich nehme an, das das Script jetzt auf einen aktuellen Stand ist, und entsprechend unseren Test's usable ist ?!
(also mit libdvbcsa und korrigierten udev-path!)
 
Zurück
Oben