Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky 2.0

Hier gehts weiter mit dem LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky

Wir dulden von nun an keine PayServer Beiträge mehr, ganz gleich in welche Richtung. Bei Verstößen, wird das DEB Team mit einer Antwortsperre reagieren, welche 7 Tage betragen wird.


Es ist in diesem Thread untersagt, über PayTV Anbieter in jeder form nachzufragen. Auch was Images betrifft, unterstützen wir diese im dem Thread nicht weiter. Ob Sky oder was auch immer funktioniert, ist nur dann relevant, wenn es um den eigenen Receiver geht, der auch seine eigenen Karten lesen kann. Nutzt dieses Thread um eine Lösung zu finden.

Zur Info: Sky läuft in der praxis auf jeden Receiver mit Enigma 2 und einem Image, welches die ECMs in einem HTTP Stream weiterreicht (Streamrelay + Radegast). Persönlich getestet auf der VU+ Ultimo 4K, VU+ Zero und VU+ DUO 2 mit OpenATV 6.4 oder auch 7.1 Damit kann die Spekulation beendet werden. Das problem, welches besteht, ist das selbige, wie vor über 1 Jahr. Niemand weis, wie man den K1 berechnen kann. Und bevor wieder neue Spekulationen kommen, nein, ich kann den K1 nicht berechnen und ich weis auch nicht wer es kann. Wenn jemand weis wer es kann, der darf mich gern informieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gefühl hab ich auch.
Nur wir beide haben unseren K1 nicht...... o_O
Nein so ist es nicht.

a) Viele haben nicht mal eine Karte/Abo
b) Der K1 ist für sie unwichtig.....weil...

Sie der Meinung sind,der Cache/Quelle liefert die gültigen CWs und sie müssen nur den ClientTeil herausbekommen.
Dann geht es wie gewohnt weiter.

Icam für alle + K1/CWs von der Quelle = hell

Ziel :
Icam mit openAtv für alle Boxen wie gewohnt zu installieren.
Dann die Quelle anzapfen.Und alle sind glücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß einer, wie man die verschlüsselte Übergabe des Passworts an den Remote Server deaktivieren kann?

Habe mal was getestet. Mit der Oscam-Icam (die Version, die heute etwas modifiziert wurde) wird eine Verbindung zum Server hergestellt, der in etc/tuxbox/config/oscam/oscam.server hinterlegt ist.
Der Username wird unverschlüsselt übertragen. Am Server kommt immer "password invalid".

Nehme ich die Oscam aus dem Open Icam Image, wird der Username sogar leer übertragen. (Nachtrag: anscheinend doch verschlüsselt)

Ich teste das auf einem Zgemma H11s mit Open-Icam Image.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß einer, wie man die verschlüsselte Übergabe des Passworts an den Remote Server deaktivieren kann?

Habe mal was getestet. Mit der Oscam-Icam (die Version, die heute etwas modifiziert wurde) wird eine Verbindung zum Server hergestellt, der in etc/tuxbox/config/oscam/oscam.server hinterlegt ist.
Der Username wird unverschlüsselt übertragen. Am Server kommt immer "password invalid".

Nehme ich die Oscam aus dem Open Icam Image, wird der Username sogar leer übertragen.

Ich teste das auf einem Zgemma H11s mit Open-Icam Image.

Weil du deine Server OSCam nicht gepatcht hast.
 
Weiß einer, wie man die verschlüsselte Übergabe des Passworts an den Remote Server deaktivieren kann?

Habe mal was getestet. Mit der Oscam-Icam (die Version, die heute etwas modifiziert wurde) wird eine Verbindung zum Server hergestellt, der in etc/tuxbox/config/oscam/oscam.server hinterlegt ist.
Der Username wird unverschlüsselt übertragen. Am Server kommt immer "password invalid".

Nehme ich die Oscam aus dem Open Icam Image, wird der Username sogar leer übertragen. (Nachtrag: anscheinend doch verschlüsselt)

Ich teste das auf einem Zgemma H11s mit Open-Icam Image.
Du musst auf deinen Server den dazugehörigen Patch in deine OSCam compilieren. Die OSCam die heute hier hocgleaden wurde nur die für den Clienten. Der Server braucht dann noch den Patch.
 
Konzentriert euch nicht aufs Icam sondern auf den K1.
Ansporn ist SkyQ und Logik Analyzer.

Dies würde am Ende auch nur eine kleine Gruppe bewerkstelligen können, bin ich der Meinung. Was am Ende nicht mal so verkehrt ist. Einige verdienen dran, und manch andere halten dicht und genießen so lange es geht oder machbar ist. Normale kleine Leute die wirklich die alten Zeiten zurück wollen, ist damit auch nicht geholfen da man zu 100 Prozent Hilfe benötigen würde!


Gesendet von meinem iPhone 13 Pro mit Tapatalk
 
Ich kann einfach nicht verstehen, wieso man bei dem heutigen Security-Level überhaupt noch ÖFFENTLICH über Angriffe auf solche Images oder ganze CA Systeme redet, und dann dem Board vorwirft keine Eier zu haben.

Die Leute, die meinen solche Hacks hier hier public diskutieren zu müssen sind doch eigentlich mit schuld an der ganzen Misere. Wenn jeder Honk schon mit ein wenig Google und Copy/Paste jemand anderem schaden kann (sei es jetzt dem Provider, oder dem verhassten PS F***er), dann muss man sich nicht wundern wenn es zunehmend schnelle und harte Reaktionen gibt. Kann man das nicht mal lernen? Wenn ihr den PS schaden wollt, dann kauft nix von denen (!), oder klaut von mir aus deren Lösung, aber doch bitte LEISE!!

Ganz ehrlich, habt ihr jemals Security Researcher gesehen, die ihre Angriffe / Exploits / Zerodays auf „wertvolle“ Targets IN DER ÖFFENTLICHKEIT entwickeln oder diskutieren? Nein? Ach! Fragt Euch mal warum! Kenne auch keinen Security Researcher oder Programmierer, der etwas veröffentlicht, und dann mimimi macht weil es in „die falschen Hände“ gelangt, oder es darauf mehr oder minder prompte Reaktionen der Gegenseite gibt.

Also, Himmel nochmal, macht Euch ran, organisiert Euch, aber tut es doch einfach LEISE!

Und die, die gar nicht forschen wollen, sondern lieber Silbertablett, für lau glotzen wollen, tja schade Schokolade, die müssen halt warten, bis jemand wieder was „released“. So war das schon immer. Was dann aber meist nicht mehr lange laufen wird. Die Zeiten sind sogar bei SkyDE mittlerweile vorbei.

Das hat alles mit Eiern überhaupt nix zu tun, eher mit klar denken, finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
a) Viele haben nicht mal eine Karte/Abo
b) Der K1 ist für sie unwichtig.....weil...

Sie der Meinung sind,der Cache/Quelle liefert die gültigen CWs und sie müssen nur den ClientTeil herausbekommen.
Dann geht es wie gewohnt weiter.
Und das find ich :poop:
Ich hatte in dem alten Thread dazu auch schon geschrieben, daß jeder, der das sein Hobby nennt, auch ein Abo beim "richtigen" Anbieter haben sollte.
Man sollte die Kuh (Q) die man melkt auch füttern. (y)
 
Sieht man den nicht im Modul-Menü, wenn man ein entsprechendes Programm empfängt?;):)
Leider hatte ein "Moderator" einen speziell zu solchen Fragen/Anmerkungen passenden Thread ja "ad hoc" willkürlich gelöscht.
Warum auch immer ...
Was bzw. wo erwartest du also eine lösungsorientierte Diskussion und/oder Antwort?

sharkey
 
Ich glaube nicht, daß ich in meinem Modul den K1 im Menü angezeigt bekomme. So dumm ist Cisco doch nicht? Oder doch? :unsure:
Das wäre doch zu einfach.
 
Zurück
Oben