Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Tool MixSerDrv - TMC Protokollumwandlung GNS, OpenTMC, RoyalTek, AmarylloDynamics

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: MixSerDrv - TMC Protokollumwandlung GNS, OpenTMC, RoyalTek, AmarylloDynamics

Hallo! Danke erstmal für die Bereitschaft, zu helfen.
Das sind die Werte:

TMC>
<RadioStationScan>1</RadioStationScan>
<AutoRecalculation>1</AutoRecalculation>
<PreferPay>1</PreferPay>
<TMCPort>6</TMCPort>
<TMCBaudrate>38400</TMCBaudrate>
<DRVPrefix>COM</DRVPrefix>
</TMC>

Bei Radio Station Scan hatte ich 0 auch.

Muss etwas Interessantes sagen. Wenn ich in MixSerNaviStarter.mscr bei TMC_PORT habe ich "COM3:" probiert, da in Maptrip.ini das TMC-Port 3 ist. Dann passiert folgendes, die Signalstärke ändert sich und das Symbol oben rechts verschwindet und erscheint wieder. Es ist kein Antenne-Problem, da bei Maptrip alles schnell und gut funktioniert. Wie gesagt, glaube ich, dass ich etwas ändern muss.
Grüße
 
AW: MixSerDrv - TMC Protokollumwandlung GNS, OpenTMC, RoyalTek, AmarylloDynamics

@eudaemon: dein Log in Post #161 zeigt, dass die Navigon und MixSer Einstellungen bei dem Log vollkommen richtig waren.
Es kommt aber nichts aus dem AVQ1 Port raus.
Du hattest original Maptrip 3.0 drauf? Dann wird es zu 99.9% keine Möglichkeit geben, durch irgendwelche Einstellungsänderungen TMC zum Laufen zu bringen.
 
Hallo! Ich habe Maptrip 2.6.1. Deswegen hoffe ich, dass es doch klappen wird.

Hallo!
Jemand vielleicht mit irgendwelchen Ideen?!
Danke im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: MixSerDrv - TMC Protokollumwandlung GNS, OpenTMC, RoyalTek, AmarylloDynamics

@eudaemon, wenn du mir ein etwas längeres Log (ca. 2 Minuten) hier dranhängst, dann schau ich mal, ob mir dazu was einfällt.
 
AW: MixSerDrv - TMC Protokollumwandlung GNS, OpenTMC, RoyalTek, AmarylloDynamics

Hallo zusammen,

prinzipiell laufen A-rival XEA503 / XEA50 sowie Wayteq X850 (scheint dem A-rival sehr ähnlich zu sein) mit externem TMC Receiver v. Wayteq (royaltek RTA 3000). (@ beastofpray: Avanteq habe ich bei den XEAs auch nicht zum laufen bekommen)

Richtig stabl ist es aber mit ext. Empfänger und MixSer auch nicht. Scheinbar hängt sich der royaltek, MixSer oder Navigon ab und an mal weg (manchmal erst nach mehr als einer Stunde).
Das Ganze aüßert sich so: Navigon 7 oder 8 bleibt während der Fahrt auf einem Sender mit gutem Empfang hängen. Obwohl der Sender irgendwann nicht mehr empfangen wird, zeigt Navigon immer noch volles Sendersignal an, es ist aber kein Sender mehr da. Klemmt man kurz die Versorgung des TMC-Receivers ab, so beginnt der Suchlauf kurz, die Frequenz des nicht mehr vorhandenen Senders wird aber wieder angesprungen - in diesem Fall verschwindet dann der Sendername.
Nur ein Neustart des Navis hilft. Leider merkt man das nicht recht, wenn das TMC Symbol weiß ist, die Ganze Schose im Hintergrund aber nicht mehr läuft.

Bei Navigon und MixSer kann ich nichts mehr ändern (ich glaube hier habe ich alles schon versucht), daher würde ich es mit einem Alternativem Empfänger von GNS (FM Trafficbox FM9) mal testen - keine Ahnung ob das besser geht.
Hat da jemand Erfahrung?

Zudem interessiere ich mich mal wieder für ein neues Navi. Es gibt da für 50 bis 70 Euro schöne China-Teile in der Bucht. Zum Basteln Spielen genau richtig. CPU ist Mediatek. Ausstattung z.B. m. AV-IN / Bluetooth / FM Transmitter. Keine Ahnung ob die was taugen. Kennt die Jemand genauer?

Frage: kann man eigentlich an jedes Navi an den USB einen ext. TMC Empfänger anschließen?
- braucht es da spezielle Treiber?
- Muss der USB-Port spziell verdrahtet sein?
- der Wayteq (royaltek) - Empfänger hat z.B. 5 Adern zum Gerät

Über Antworten würde ich mich freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MixSerDrv - TMC Protokollumwandlung GNS, OpenTMC, RoyalTek, AmarylloDynamics

Scheinbar hängt sich der royaltek, MixSer oder Navigon ab und an mal weg
Welche Navigon Versionen genau? Dein geschildertes Verhalten wurde mir mit Navigon 7.7.6 auch berichtet (und damit sind potentiell alle 8.x.x auch betroffen). Ich habe davon auch ein MixSer log sehen können, wo man sieht, dass Navigon sich an einer Frequenz festfrisst und immer wieder dahin zurück will. Einen Fehler im MixSer konnte ich nicht erkennen.
Mit MN 7.7.5 kenne ich so ein Verhalten nicht.

Die GNS Trafficbox FM9 funktioniert erstmal nur mit Navigon 7.7.5 ohne MixSer. Wenn es 7.7.6 oder 8.x.x sein soll, dann muss der MixSer wieder rein. Wie gut das im Alltag funktioniert, davon habe ich keine Erfahrungsberichte bekommen.

kann man eigentlich an jedes Navi an den USB einen ext. TMC Empfänger anschließen
Nicht alles was einen mini USB Anschluss hat, hat auch einen echten USB Port dahinter. Das gilt sowohl für Navis, als auch für ext. TMC Empfänger.
Das gilt z.B. genau für den Wayteq RTA 3000. Es ist kein echtes USB Gerät ! An den RX/TX PINs liegt kein USB, sondern ein 3,3V TTL UART Interface. Wenn du diesen in einen echten USB Port steckst, passiert ausser evtl. einer Fehlermeldung rein gar nichts. Um den Wayteq an einem USB Port zu betreiben, muss ein Seriell-USB-Adapter dazwischen, z.B. von FTDI.

braucht es da spezielle Treiber
Ja. Welchen Treiber man braucht, hängt vom verwendeten Serial-USB-Adapter ab. Es gibt Treiber für Windows CE für FTDI und SiLabs. Aber nicht für Prolific! Blöderweise hat die GNS Trafficbox FM9 USB genau einen Prolific Chip drin.
 
AW: MixSerDrv - TMC Protokollumwandlung GNS, OpenTMC, RoyalTek, AmarylloDynamics

Hallo Zoulou,

immer wieder schön zu sehen, das Du Dich um Deine Klienten kümmerst ..... (Auch Sonntags zur Frühstückszeit).

Welche Navigon Versionen genau? Dein geschildertes Verhalten wurde mir mit Navigon 7.7.6 auch berichtet (und damit sind potentiell alle 8.x.x auch betroffen). Ich habe davon auch ein MixSer log sehen können, wo man sieht, dass Navigon sich an einer Frequenz festfrisst und immer wieder dahin zurück will. Einen Fehler im MixSer konnte ich nicht erkennen.
Mit MN 7.7.5 kenne ich so ein Verhalten nicht.

Also ich verwende am meisten MN 8.0.2 und ab und an MN 7.7.6 - halt die Versionen mit Panorama View, was es ja nur in Verbindung mit Amaryllo TMC gab. Navigon Geräte sind mittlerweile komplett vom Markt verschwunden. Alternative Geräte mit Amaryllo gbts nicht. Wenn man Navigon am leben halten will - und für mich gibts nichts besserers - stützt sich alles auf Deinen MixSer.

Ich habe lange rumgespielt (mit Deiner Hilfe - Danke nochmals).
Durch einen Deiner Beiträge habe ich mit der Einstellung der Schnittstelle zw. MixSer und Navigon (MSX) nun die optimalen Einstellungen gefunden. Damit funktioniert TMC am besten.
Über com 6 gab es das Problem das vor Stafix immer schnell zahlreiche Meldungen rein kamen, ab dem Satfix aber sprürbar schlechter. Mit "msx" gehts auch mit Satfix schneller und besser - nur leider hängt sich das Ganze ab und an weg.

Nach Deiner Aussage ist das Prolem also bekannt. Liegts jetzt an MixSer oder Navigon?
Mit dem TMC receiver hat es also nichts zu tun - ein gns machts dann wahrscheinlich auch nicht besser?

Kann man diesen Fall nicht irgendwie abfangen und irgendwas in Navigon / MixSer rücksetzen? Nach einem Neustart gehts ja auch wieder. Hatte schon mal die Idee bei laufendem Navigon im Hintergrund nur den Mixser neu zu starten ...

Gibts hier vieleicht noch ein Parameter, der helfen könnte (MN 8, Corconfig.ini, Bereich TMC):


[Tmc]
ScanModeLoopCount = SHALLOW:3,DEEP:2
FreqBandBegin = 875
FreqBandEnd = 1080
WaitTmcStationTimeout = 10000
AutoTunerSM = SMScheduler1
ManualTunerSM = SMScheduler1
AutoTunerTE = TEScheduler1
ManualTunerTE = TEScheduler1
TmcMessageCacheTE = TEScheduler1
ForceEmulatedHealthSource = 0
IgnoreHALRadioStationTimeout = 0
ForceOwnCBSSource = 0
ForceDeepScan = 1


Die GNS Trafficbox FM9 funktioniert erstmal nur mit Navigon 7.7.5 ohne MixSer. Wenn es 7.7.6 oder 8.x.x sein soll, dann muss der MixSer wieder rein. Wie gut das im Alltag funktioniert, davon habe ich keine Erfahrungsberichte bekommen.

Ich würds mal probieren. MixSer untertsützt doch aiuch GNS - oder?



Nicht alles was einen mini USB Anschluss hat, hat auch einen echten USB Port dahinter. Das gilt sowohl für Navis, als auch für ext. TMC Empfänger.
Das gilt z.B. genau für den Wayteq RTA 3000. Es ist kein echtes USB Gerät ! An den RX/TX PINs liegt kein USB, sondern ein 3,3V TTL UART Interface. Wenn du diesen in einen echten USB Port steckst, passiert ausser evtl. einer Fehlermeldung rein gar nichts. Um den Wayteq an einem USB Port zu betreiben, muss ein Seriell-USB-Adapter dazwischen, z.B. von FTDI.


Meine Navis A-rival XEA50 und Wayteq unterstützen den Royaltec haben also scheinbar eine solche 3,3V TTL UART Schnittstelle. Frage ist ob das alle haben - was ist mitd en China-Dingern?

Ja. Welchen Treiber man braucht, hängt vom verwendeten Serial-USB-Adapter ab. Es gibt Treiber für Windows CE für FTDI und SiLabs. Aber nicht für Prolific! Blöderweise hat die GNS Trafficbox FM9 USB genau einen Prolific Chip drin.

Hat die GNS Box also keine UART 3,3V TTL Schnittstelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MixSerDrv - TMC Protokollumwandlung GNS, OpenTMC, RoyalTek, AmarylloDynamics

Liegts jetzt an MixSer oder Navigon?
Ich denke: Navigon

ein gns machts dann wahrscheinlich auch nicht besser?
Erst recht nicht. GNS Empfänger sind gut, aber "dumm". Wenn eine Frequenz keinen Empfang mehr hat, bleibt ein GNS dort stehen, wenn die Navisoftware keinen Befehl zum weitersuchen gibt. Ein Royaltek geht autoamtisch selbst weiter.

Hatte schon mal die Idee bei laufendem Navigon im Hintergrund nur den Mixser neu zu starten ...
Das geht nicht. Windows erlaubt so etwas nicht, und wenn doch würde Navigon wohl dann abstürzen.

MixSer untertsützt doch aiuch GNS - oder?
Ja. Besser wäre aber du würdest MN7.7.5 und GNS verwenden.

Hat die GNS Box also keine UART 3,3V TTL Schnittstelle?
Es gibt verschiedene Versionen der GNS Trafficbox FM9. USB ist nur eine Variante. Schau dich mal im Online Shop der GNS Homepage um (gns-gmbh.com)
Aber das was du suchst (mini USB Stecker, aber TTL UART Signal) haben sie aber nicht. Du müßtest eine FM9 Universal MD6 umbauen (MD6 weg, mini USB ran)
 
AW: MixSerDrv - TMC Protokollumwandlung GNS, OpenTMC, RoyalTek, AmarylloDynamics

Hallo Zoulou,

wenn das steckenbleiben auf einer Freuquenz bei Navigon / Amaryllo nicht am royaltek liegt, dann macht das Experiment mit GNS eigentlich wenig sinn. Zudem sind die GNS TMC Empfänger mit 40 Euro nicht gerade günstig.

Könnte das Problem vielleicht an der TMCHAL.dll liegen? Da scheint es je nach Version unterschiedliche Varianten zu geben? Vielleicht könnte man Dich ja überreden noch mal eine neuere (von Navigon 8) anzupassen?

Beobachtet habe ich im übrigen auch, dass meine Hardware in Verbindung mit Deinem MixSer und Sygic viel besser funktioniert als mit Navion / Amaryllo. Bei Sygic ist der Empfang besser und es kommen viel schneller und viel mehr TMC - Meldungen rein.

Hast Du Ahnung über die Einstellungen von Navigon in der Coreconfig.ini? Vielleicht läßt sich mit den Einstellungen noch irgendwas erreichen. Force Deep Scan verbessert schon mal den Suchlauf - vom Rest habe ich leider keinen blassen Schimmer...

[Tmc]
ScanModeLoopCount = SHALLOW:3,DEEP:2
FreqBandBegin = 875
FreqBandEnd = 1080
WaitTmcStationTimeout = 10000
AutoTunerSM = SMScheduler1
ManualTunerSM = SMScheduler1
AutoTunerTE = TEScheduler1
ManualTunerTE = TEScheduler1
TmcMessageCacheTE = TEScheduler1
ForceEmulatedHealthSource = 0
IgnoreHALRadioStationTimeout = 0
ForceOwnCBSSource = 0
ForceDeepScan = 1
 
AW: MixSerDrv - TMC Protokollumwandlung GNS, OpenTMC, RoyalTek, AmarylloDynamics

Hallo Zoulou,

Dein Paket hier scheint ein super Wunderkind zu sein.
Was mich interessieren würde ist folgendes:
Wenn ich mir ein aktuelles Becker 50 kaufe, dann hat dieses ja auch einen Avanteq TMC Chip. Kann Dein Tool mir es ermöglichen, auf dem Becker 50 TMC mit Primo 2.0 und GoPal 6 und 7 zu verwenden?

Vielen Dank für Deine Mühe

LG
Navi9
 
AW: MixSerDrv - TMC Protokollumwandlung GNS, OpenTMC, RoyalTek, AmarylloDynamics

Wenn ich mir ein aktuelles Becker 50 kaufe, dann hat dieses ja auch einen Avanteq TMC Chip. Kann Dein Tool mir es ermöglichen, auf dem Becker 50 TMC mit Primo 2.0 und GoPal 6 und 7 zu verwenden?

Ja MixSer ist klasse!
Aber Avanteq läuft mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mit MixSer.

Bei Primo könnte es aber eine direkte Avanteq Unterstützung zu geben - so laufen z.B. die Pearl Gerät mit Primo / Avanteq.
Ich glaube mal gehört zu haben, dass Medion (GoPal) intern GNS verwendet. Ob GoPal dann eine Scxhnittstelle für Avanteq hat, wage ich zu bezweifeln.

Gruß road-driver
 
AW: MixSerDrv - TMC Protokollumwandlung GNS, OpenTMC, RoyalTek, AmarylloDynamics

Hm was mich stutzig macht, ist folgende Info der Avanteq-Seite:

[h=2]List of providers of compatible software:[/h] -
-

- <=========== ?!?!?!?!?!???? Dieser Punkt müsste doch eigentlich nicht auf Verdacht hier stehen... *grübel*

-

-

-

-

-

-

-

-
-
-



Quelle:
 
Also ich krieg das auf meinem GoPal X4545 nicht ans laufen.
Gibt es hier jemanden der Navigon 8.2.5 auf einem GoPal X4545 mit MixSerDrv ans laufen gebracht hat?
Würde mich über Unbterstützung dazu sehr freuen.
--------------------------------------------------
Kommando zurück.
Alles gut, die GNSFMTCtrl.exe war der Knackpunkt.
Jetzt passt alles.
Vielen Dank an den / die Macher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: MixSerDrv - TMC Protokollumwandlung GNS, OpenTMC, RoyalTek, AmarylloDynamics

Hallo,

habe ein Apollo Bell 4.3 DACH in Betrieb, mit der irrigen Annahme, einen Navigon tauglichen Amaryllo on Board zu haben, aber ein Testlauf mit "MixSerTester V3" lässt mich halt annehmen, irrig zu sein (nach allerlei erfolglosen Bemühungen)

Könnte mal einer das Ergebnis querchecken und ggf. mir unter die Arme greifen?
<KLICK>

DANKE!

LG

PS:

Hallo noch mal,

ich habe da im Moment wirklich ein für mich nicht lösbares Problem und wäre über eine Rückmeldung sehr dankbar:
Auf meinem Navi läuft eine StartGUI namens "\Windows\Launch.exe" (ProzessName: "JBSHello.exe"; WindowName: "TilteMainApp") die wirklich sehr aufdringlich ist und in der "navigon.mscr" nicht (bis auf einmal) in den Hintergrund zu bringen ist.
Wenn ich aber ein Kill absetze funktioniert TMC nicht mehr (weisses TMC kommt auch erst spähter aber ohne Meldungen)...?

Mit der GUI im Hintergrund sogar mit
Code:
    <Baudrate>115200</Baudrate>
    <DRVPrefix>RDS</DRVPrefix>
    <TuneMode>1</TuneMode>
    <PreferPay>0</PreferPay>
flott und Problemlos umgehend ein weisses TMC und Meldungen (in der "MN Settings\SettingsTMC.xml").

Mit gekillter GUI und <DRVPrefix>COM</DRVPrefix> auch kein Erfolg...

Eingesetzt habe ich MixSerDrv 3.

Hier mal meine mscr:
Code:
# Enable all script error messages
ErrorLevel ( "warn" )

# -----------------------------------------
# Adjust following variables to your system:

NAVI_SW_WINDOW_TITLE = "Mobile Navigator"
NAVI_SW_PROCESS_NAME = "mn8.exe"


# If Navi SW already running, then bring Navi SW into foreground and exit this script
If ( ProcExists( NAVI_SW_PROCESS_NAME ) = TRUE )
   Show( NAVI_SW_WINDOW_TITLE )
   Exit
EndIf


# Navigation software executable
# => "nur" noch der Pfad ohne EXE
NAVI_SW_PATH = "\DataFlash\Navigon"

# INSTALLDIR must contain: MixSerDrv.dll , mixser_tmc.bin, activatedevice.exe
INSTALLDIR = "\DataFlash\MixSer"

# MIXSER_PORT must be a free COM port number in your system
# Set the TMC port of your navigation software to this port!
MIXSER_PORT = 6

# COM port name and baudrate of the TMC chip
TMC_PORT = "COM3:"
TMC_BAUD = 38400


# If AVANTEQ TMC chip, then uncomment following:
#TMC_PORT = "AVQ1:"

# Optional: Your favorite FM frequency. MixSerDrv will tune to this frequency when MixSerDrv is activated
# Examples: 10520 means 105.2 Mhz; 9440 means 94.4 MHz, etc.
# then uncomment following:
#TMC_START_FREQ = 10520

# Optional: In case MixSerDrv does not work properly, try with following lines set to 1
#    e.g. Wistron chips need them to be 1
# Skip sending initialisation commands to TMC chip
TMC_SKIP_INIT = 0

# MixSerDrv should not wait for responses from TMC chip after sending commands
TMC_NOWAIT_FOR_RESPONSE = 0

# Optional: GNS and AVANTEQ TMC chip only: Scan for next FM station if no TMC data received for x milliseconds
#           value of 0 deactivates this function
# then uncomment following:
#GNS_TMC_DATA_TIMEOUT = 10000

# If DEBUG is 1 then a log file is written into INSTALLDIR every time when MixSerDrv is installed
DEBUG = 0


# -- Install MixSerDrv: Start  ----------------------------------------

# MixSerDrv used as a Serial Port Sniffer (deactivates all TMC functionality!)
#     GPS_PORT <==> MixSerDrv <==> MIXSER_PORT
# GPS_PORT = "COM2:"
# GPS_BAUD = 9600
# GPS_SNIFF_MODE = 1

# copy MixSerDrv driver DLL to Windows directory, if not already exists
If ( FileExists("\Windows\MixSerDrv.dll") = FALSE )
    Copy( INSTALLDIR & "\MixSerDrv.dll", "\Windows\MixSerDrv.dll", TRUE )
    Copy( INSTALLDIR & "\ATMC_CE.DLL", "\Windows\ATMC_CE.DLL", TRUE )
    Copy( INSTALLDIR & "\AVQTMC.DLL", "\Windows\AVQTMC.DLL", TRUE )
    Copy( INSTALLDIR & "\TMCGPS.DLL", "\Windows\TMCGPS.DLL", TRUE )

EndIf

# write settings for MixSerDrv to registry
RegWriteString( "HKLM", "\Drivers\MixSer", "FriendlyName", "MixSerDrv" )
RegWriteString( "HKLM", "\Drivers\MixSer", "Dll",          "MixSerDrv.dll" )
RegWriteString( "HKLM", "\Drivers\MixSer", "Prefix",       "COM" )
RegWriteDWord ( "HKLM", "\Drivers\MixSer", "Index",        MIXSER_PORT )
RegWriteString( "HKLM", "\Drivers\MixSer", "InstallPath",  INSTALLDIR )
RegWriteString( "HKLM", "\Drivers\MixSer", "TmcPortName",  TMC_PORT )
RegWriteDWord ( "HKLM", "\Drivers\MixSer", "TmcBaudRate",  TMC_BAUD )
RegWriteDWord ( "HKLM", "\Drivers\MixSer", "TmcStartFreq", TMC_START_FREQ )
RegWriteDWord ( "HKLM", "\Drivers\MixSer", "TmcSkipInit",  TMC_SKIP_INIT )
RegWriteDWord ( "HKLM", "\Drivers\MixSer", "TmcNoWaitForResponse",  TMC_NOWAIT_FOR_RESPONSE )
RegWriteDWord ( "HKLM", "\Drivers\MixSer", "GnsTmcDataTimeout",     GNS_TMC_DATA_TIMEOUT    )
RegWriteDWord ( "HKLM", "\Drivers\MixSer", "DebugMode",    DEBUG )
RegWriteDWord ( "HKLM", "\Drivers\MixSer", "GpsSniffMode", GPS_SNIFF_MODE )
#RegWriteString( "HKLM", "\Drivers\MixSer", "GpsPortName",  GPS_PORT )
#RegWriteDWord ( "HKLM", "\Drivers\MixSer", "GpsBaudRate",  GPS_BAUD )

# activate the new COM port
RunWait ( INSTALLDIR & "\activatedevice.exe", "\Drivers\MixSer" )

# -- Install MixSerDrv: End  ----------------------------------------


# start the navigation software
# =============================
# => Die über "exit.mscr" aus der MN8.2.5 gesicherten Settings wieder bereitstellen
XCopy ("\DataFlash\Navigon\MN Settings\*.*" , "\MN Settings", 1, 1)
Sleep (300)
Run ( NAVI_SW_PATH & "\" & NAVI_SW_PROCESS_NAME )
# => NOTWENDIG: Den "aufdringlichen" Startbildschirm des Navis in den Hintergrund schieben
# => Verliert aber seine Wirkung, sobald auch nur eine weitere Anweisung im Script erfolgt...
# => dann muss mit 
# => Kill ("JBSHello.exe")
# => gearbeitet werden, was dann beim Benden der Navigation fehlt 
# => und daher in der "Exit.mscr" wieder geladen wird
Minimize ( "TilteMainApp" )



# => "Freiwillige" Automatisierungen nach dem Start
# -------------------------------------------------
# If (FALSE)
If (TRUE)
# => Das altbekannte "Sartgedüdel" nach 2 Sekunden abspielen
# => Anmerkung: bei nicht abspielen muss die Abspieldauer (~2 sec) in der Zeitberechnung mit berücksichtigt werden
# => und das Kill ist für die weitere Verarbeitung (wenn aktiv) unumgänglich!!!
SLEEP1 = 2000
Sleep (SLEEP1)
PlaySound(NAVI_SW_PATH & "\System\Startup.wav")
Kill ("JBSHello.exe")

#Show( NAVI_SW_WINDOW_TITLE )

# => "Einführungsbildschirm" und "StVO Hinweis" zeitversetzt wegdrücken...
# => "Einführungsbildschirm"
# => SLEEP2 definiert die Gesamtzeit bis dieser Bildschirm kommt
# => Anmerkung: um besser erkennen zu können, ob der Zeitwert passt, lasse ich ggf. Hilfsweise eine Meldung ausgeben 
SLEEP2 = 9500
Sleep (SLEEP2 - SLEEP1)
# Message( "Screen schon da?" )
MouseClick( NAVI_SW_WINDOW_TITLE, 240, 260 )
# => "StVO Hinweis"
# => SLEEP3 definiert die Gesamtzeit bis dieser Bildschirm kommt
SLEEP3 = 13000
Sleep (SLEEP3 - SLEEP2 - SLEEP1)
# Message( "Screen schon da?" )
MouseClick( NAVI_SW_WINDOW_TITLE, 337, 231 )
EndIf

# Andere Auflösungen
# ------------------
# press the "OK" button of Navigon STVO disclaimer (un-comment the line for your screen resolution) 
# 800x480 screen
# MouseClick(NAVI_SW_WINDOW_TITLE, 610, 430 )
# 480x272 screen
# MouseClick(NAVI_SW_WINDOW_TITLE, 337, 231 )
# 320x240 screen
# MouseClick(NAVI_SW_WINDOW_TITLE, 235, 212 )

Jemand eine Idee?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MixSerDrv - TMC Protokollumwandlung GNS, OpenTMC, RoyalTek, AmarylloDynamics

hi Link ist nicht mehr aktiv.

benutzt du MN7 oder 8?

MN7

NAVIGON\Settings\UserSettings.xml
Code:
<TMC>
        <RadioStationScan>0</RadioStationScan>
        <AutoRecalculation>0</AutoRecalculation>
[B]        <PreferPay>1</PreferPay>[/B]
        <TMCPort>[COLOR=#ff0000]6[/COLOR]</TMCPort>
        <TMCBaudrate>38400</TMCBaudrate>
[B]        <DRVPrefix>[COLOR=#ff0000]COM[/COLOR]</DRVPrefix>[/B]
    </TMC>


MN8

Navigon\Settings\SettingsTMC.default
Code:
<Settings>
[B]    <Port>[COLOR=#ff0000]6[/COLOR]</Port>[/B]
    <Baudrate>38400</Baudrate>
[B]    <DRVPrefix>[COLOR=#ff0000]COM[/COLOR]</DRVPrefix>[/B]
    <TuneMode>0</TuneMode>
    <Announcement>
        <OptimizeRoute>1</OptimizeRoute>
        <AnnounceTrafficEvents>0</AnnounceTrafficEvents>
        <AnnounceTrafficEventsRemember>0</AnnounceTrafficEventsRemember>
        <ReadMessages>1</ReadMessages>
    </Announcement>
    <NearbyFilterDistance>60000</NearbyFilterDistance>
    <TMCDrawer>
            <Severity ID="2">
                <Color>FF</Color>
                <MaxResolution>3000</MaxResolution>
                <MaxBitmapResolution>100</MaxBitmapResolution>
            </Severity>
            <Severity ID="1">
                <Color>D4FF</Color>
                <MaxResolution>2000</MaxResolution>
                <MaxBitmapResolution>100</MaxBitmapResolution>
            </Severity>
            <Severity ID="0">
                <Color>AAAAAA</Color>
                <MaxResolution>500</MaxResolution>
                <MaxBitmapResolution>100</MaxBitmapResolution>
            </Severity>
        </TMCDrawer>    
   <DistanceThreshold>250000</DistanceThreshold>
   <MediumSeverityDelayThreshold>300</MediumSeverityDelayThreshold>
   <HighSeverityDelayThreshold>900</HighSeverityDelayThreshold>
   <EditModeMessage>1</EditModeMessage>
</Settings>



mscr
# COM port name and baudrate of the TMC chip
TMC_PORT = "COM3:"
TMC_BAUD = 38400
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben