Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Motherboard- und CPU-wechsel

    Nobody is reading this thread right now.

idua5a

Newbie
Registriert
12. August 2024
Beiträge
4
Reaktionspunkte
3
Punkte
3
Hallo in die Runde,

ich brauche Eure Hilfe!
Mein PC, ein HP Pavilion Desktop PC 560-P058NG hat nach einem Motherboard- und CPU-Wechsel
keine Verbindung mehr zu den Front-USB-Anschlüssen und zur Front-Lautsprecherbuchse (die ist aber nicht so wichtig).
Aber sonst funktioniert der PC mit Windows 11.

Die alte Hardware:
CPU: Intel Core i7-6700;
Mainboard: Odense2-S mit Chipsatz: H170, Sockel: LGA 1151 und 2x eine 19-polige Stiftleiste für Front-USB-A 3.0 und Front-USB-C 3.0
Das-Front-Panel: 1x USB-A 3.0 mit 19-poligen Stecker und 1x USB-C 3.0 mit 19-poligen Stecker
Grafikkarte: Nvidia1060 3 GB

Die neue Hardware:
CPU: Intel Core i7-8700K;
Motherboard: ASRockH370M-HDV mit einer 19-poligen Stiftleiste für USB 3.2 Gen.2x2 (unterstützt 2 USB Ports)
Jeder Port einzeln angeschlossen (ob mit USB-A oder USB–C) funktioniert nicht.

Ich glaube, zwischen Motherboard-USB-Buchse und den beiden USB-Steckern braucht man einen Adapter.
Aber welchen???
Jetzt kommen die Fachleute aus dem Forum ins Spiel. Vielleicht könnt Ihr helfen?

In der Hoffnung auf Erfolg, schöne Grüße an das Forum.
 
Hallo, gibt das Handbuch zum MB da keine Auskunft über die Anschlüsse?
 
Ein Adapter macht da keinen Sinn, der 19-polige Anschluss ist genormt und da passt der Stecker oder nicht.
Der Stecker hat ja auf der einen Seite eine Nase und passt nur in eine Richtung auf den Anschluss.

Ist Front USB vielleicht ausgeschaltet im BIOS?
 
Hallo,
erstmal vielen Dank an alle, mit so schnellen Antworten habe ich nicht gerechnet.

Ich fang mal mit "niemand76" an: Die Auskunft im Handbuch bringt mich nicht so richtig weiter.

Weiter geht es mit "tem_invictus": Die zwei USB-Stecker passen (jeweils im Wechsel) mit der USB-Motherboard-Buchse, aber es geht bei beiden kein Signal durch.
Im Handbuch steht auch, dass die eine USB-Motherboardbuchse für 2 USB-Anschlüsse ausgelegt ist.
Das heißt: Ich brauche einen "Splitter" oder wie man so einen Adapter auch nennen mag.

Und weiter mit "Dunkler Saftanwender": Die angegebene Seite (54 – 4.6.6) habe ich durchgetestet aber leider ohne Erfolg. Das USB 2.0 läuft, bei mir verbunden mit der SD-Speicherkarte vorn im Frontpanel, ohne Probleme.
Auch mit dem DVD/CD-Laufwerk gibt es keine Probleme.

Im Anhang habe ich zwei Fotos reingestellt. So ungefähr stelle ich mir die Lösung vor.
Die Frage ist: Liege ich damit richtig? Ich möchte große Fehlkäufe vermeiden.

Schöne Grüße an das Forum.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ich würde jetzt mal davon ausgehen, dass der Gehäuse Hersteller sich and die Norm für so einen Anschluss gehalten hat. Somit müsste das ohne Adapter gehen.
In der Regel sind an einem Gehäuse 2 USB Anschlüsse an einem 19-Pin Kabel verbaut, deshalb steht im Manual, für 2-USB Anschlüsse.

Vielleicht ist das Mainboard defekt?
Am Ende bestell dir so einen Adapter und teste, wenns nicht geht, den Adapter zurück schicken.
 
Hallo alle zusammen,
das Gehäuse ist ein HP Pavilion Desktop PC 560-P058NG (siehe Anhang).
Das alte Motherboard hatte zwei USB3.0-Buchsen für die USB-Stecker (siehe Anhang).

Einer für den USB3.0 A-Frontport und einer für den USB3.0 C-Frontport.
Und beide haben den genormten 19-poligen USB-Stecker mit der Nase.

Das neue Motherboard hat aber nur eine 19-polige USB3.2-Buchse mit Kerbe.
Laut Handbuch aber für zwei Anschlüsse. Somit ist ein Adapter erforderlich.

Der Gerätemanager zeigt keine Probleme an.

Nach dem Motto: Versuch macht Klug – werde ich die beiden Adapter bestellen und dann sehen was weiter passiert.

Schönen Gruß an das Forum
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hallo alle zusammen,

es hat zwar alles ein bisschen gedauert,
denn die beiden Splitter hatten einen weiten Weg.
Leider alles ohne Erfolg. Die beiden USB-Anschlüsse
bleiben tot. Es sollte nicht sein.
Damit hat sich die Sache erst mal erledigt.
Wie ich gelesen habe, stehe ich mit dem Problem nicht alleine da.
Nochmals meinen Dank an alle, die mir weiterhelfen wollten.

Schönen Gruß - Gerhard
 
Zurück
Oben