Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Satellit Neuer Sender Kabel Eins Doku startet in der 2. Jahreshälfte

    Nobody is reading this thread right now.
Seinen siebten Free-TV-Kanal wird die ProSiebenSat.1-Gruppe mit Dokumentationen und Reportagen bestücken. Starten soll der Dokusender Kabel Eins Doku in der zweiten Jahreshälfte.

Die Pläne eines Dokukanals hat die ProSiebenSat.1-Gruppe schon lange ins Auge gefasst, in diesem Jahr soll die angekündigte Zielstellung nun realisiert werden. Wie die Senderfamilie am Mittwoch in München mitteilte, soll der Start des siebten Free-TV-Kanals in der zweiten Hälfte des Jahres erfolgen. Ein konkretes Datum steht aber noch nicht fest. Auch auf einen Namen hat man sich bereits festgelegt. Dabei entschieden sich die Verantwortlichen für eine Marke, die schon seit Längerem im Gespräch war: Kabel Eins Doku.

Den neuen Free-TV-Kanal will die Senderfamilie mit nonfiktionalem Programm bestreitet. Mit Dokumentationen und Reportagen soll Kabel Eins Doku vor allem die Interessen des männlichen Publikums im Alter von 40 und 64 Jahren bedienen, damit liegt das Zielpublikum deutlich über dem Alter der ProSiebenSat.1-Hauptprogramme. Thematisch orientiert sich der ProSieben.Sat-1-Dokukanal vor allem an den Schwerpunkten Geschichte und Real Crime, aber auch Natur und Technik sollen nicht zu kurz kommen.

"Wir setzen damit die erfolgreiche Strategie konsequent fort, unser Senderportfolio gezielt auszubauen", erklärte Wolfgang Link, Vorsitzender der Geschäftsführung ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH. "So gestalten wir die Fragmentierung des Marktes weiter aktiv mit und stärken unsere Position im Wettbewerb." Die Führung des Programms wird dabei intern vergeben. Thorsten Pütsch, der bisher als Senior Vice President für den Bereich New Channel Development in der ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH tätig war, wird zum Senderchef von kabel Eins Doku. "Kabel Eins Doku wird der erste reine Doku-Channel im deutschen Free-TV", freut sich Pütsch.

Quelle; Digitalfernsehen
 
Im Zeitalter von FULl /Ultra HD TVs, will ich auch Sender un HD Qualität schauen, und kein Schnee oder Griesel eines SD Senders schauen, ganz egal welchen Programminhaltes......


Gesendet vom Handy @Tapatalk
 
...und dafür bist du bereit zu zahlen?
Warum haben die TV Sender nicht kassiert als sie Farb TV eingeführt haben?
Warum haben die TV Sender nicht kassiert als sie digital TV eingeführt haben?
Ganz einfach, weil genügend Geld bei den werbefinanzierten Sendern vorhanden ist.
Aber sie haben gemerkt das man die Leute für jeglichen technische Entwicklung zusätzlich abkassieren kann, die Leute sind ja so dumm zu zahlen.
Die Sender hätten HD auch ohne zusätzliches Geld eingeführt.
Aber warum soll man nicht kassieren wenn Leute bereit sind für werbefinanzierte in etwas höherer Qualität auch noch zu bezahlen.
 
Aber warum soll man nicht kassieren wenn Leute bereit sind für werbefinanzierte in etwas höherer Qualität auch noch zu bezahlen.

So gehen Geschäfte....

Hab SKY Full Abo und HD+ Karte....ich WILL ALLES in HD.....
Natürlich NICHT zu jedem Preis...das ist klar.

Aber ick gloobe, wir kommen vom Thema ab,wa?
 
...den Himmel habe ich schon längst gekündigt seit die nur noch die Ballschubser bedienen und und Leute die das nicht interessiert den Mist mit bezahlen müssen.
 
@mattmasch,
Das ist Deine Meinung. Die wir/ich auch respektiere/n. Andere haben da eine andere Meinung und sind bereit, für das qualitativ bessere Bild, zu zahlen.
Das Geschäftsmodell - HD+ ist der beste Beweis. Mittlerweile gibt es 1,5 Mio Kunden, Tendenz steigend.

MfG
 
...als Erfolgsmodell würde ich HD+ mit gerade mal 1,5 Millionen Kunden nicht bezeichnen.
Deutschland hat 39 Millionen Privathaushalte, dazu kommen noch die ganzen Betriebsstätten.
Da sind wären die 1,5 Millionen gerade mal hochgerechnet 3% der Gebührenzahler.
Dazu kommt noch das die Leute nicht mehr nur 1 TV besitzen.
Ich schätze dann mal das gerade mal höchstens 1% der TV in D mit HD+ versorgt werden.
Habe es schon mehrfach erlebt das Kunden die beiligende HD+ Karte gar nicht aktivieren wollen und sagen das ich die gleich wieder mitnehmen kann, sie wollen das nicht.
Die allermeisten Leute sind in D bei der Free Sender Auswahl nicht bereit für TV zu zahlen.
Mag in anderen Ländern mit nur wenigen free TV Sendern anders aussehen.
 
...ist zwar nur ein Trinkgeld die 90 Millionen, aber wenn ich die so nebenbei mit abgreifen kann sage ich natürlich nicht nein, wenn es Menschen gibt die mir das freiwillig geben.
Ansonsten müsste ich ja aus Reichweitengründen das kostenlos anbieten.
Kein werbefinanzierter Sender kann es sich leisten die kostenlosen SD Sender abzuschalten, das wäre ihr Todesurteil.
Sie hätten einen Reichweiteneinbruch den sie nicht überleben würden.
 
Hab gestern mal bisschen den Doku Kanal gesehen, und muß sagen sie haben ein wirklich gutes HD Bild.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Zum Glück gibt es diesen in HD bei Entertain.
 
na toll......
und wo bleibt der SAT User?



Gesendet von meinem SM-J500FN mit Tapatalk
 
Er ist ja schon seit Start bei Entertain in HD, und auf Sat wird das wohl nichts so schnell.

Der N24 Doku ist bei Entertain auch in SD, und wirklich mieses Bild, er soll ja auch nicht in HD kommen, weder Sat noch woanders.

„N24 Doku“ startet auf Astra
08.07.2016 (Karsten Serck)
„N24“ bekommt mit „N24 Doku“ einen Ableger, der das Dokumentations-Angebot noch erweitern soll. Via Astra 19.2° Ost wurde jetzt erste Testbilder aufgeschaltet. Starten soll der Sender allerdings erst im Herbst. Es wird sich teilweise um einen Timeshift-Sender handeln, der das um 14 Uhr startende Doku-Angebot von N24 um eine Stunde zeitversetzt ausstrahlt und auch im Vormittagsprogramm bereits Dokumentationen statt Nachrichten zeigt.

N24 Doku wird via Astra 19.2° Ost auf der Frequenz 12.460 MHz H (SR 27500, FEC 3/4) ausgestrahlt. Ob das Programm auch eine HDTV-Version bekommen soll, ist noch nicht bekannt.

Neben N24 Doku ist von ProSiebenSat.1 mit „Kabel Eins Doku“ für den Herbst ein weiterer Dokumentationssender geplant.

„Kabel Eins Doku“ startet auch in HDTV
18.10.2016 (Karsten Serck)
ProSiebenSat.1 bietet den neuen Dokumentationssender „Kabel Eins Doku“ zukünftig auch in einer HDTV-Version an. Wie ProSiebenSat.1 ankündigt, werden diesen zunächst IPTV-Kunden der Deutschen Telekom empfangen können. Dazu hat ProSiebenSat.1 eine Vereinbarung mit der Telekom abgeschlossen, die auch in Zukunft den Empfang der Sender ProSieben, SAT.1, kabel eins, sixx, ProSieben MAXX und SAT.1 GOLD bei der Telekom sichert. Wann „Kabel Eins Doku“ auch auf anderen Empfangswegen in HDTV zu empfangen sein soll, ist noch nicht bekannt.

Wenn den mal dann wohl bei HD+ Premium :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben