resige
Spezialist
AW: Primopoi Automatische Blitzer+Poi-Synchronisation mit Poi-Sammlungen aus dem Inte
nun deine Erweiterung in den Funktionen „Navi-Gerät“ mit
„POI’s aus dem Navigerät importieren“ und der „Backuperstellung von den POI’s“ finde ich bestens
nur unter Sygic läuft es nicht so wie du es dir wahrscheinlich vorgestellt hast.
Begründung:
Deine in PrimoPoi vorgegebenen Pfade für die „MAP“ und „Icons“ entsprechen nicht allen Anwendungsgeräten wo Sygic verwendet wird.
Nach meinen Unterlagen bzw. Erfahrungen damit entspricht die Vorgabe „MAPS“ und darunter die Länderordner lediglich bei den Handy’s.
Ebenso müsste sich der Pfad für die Icons bereits richtig unter „\res\icons“ befinden und wird auch bei allen anderen verwendeten Gerätetypen so eingehalten.
Bei den „Maps–Ordnern" kommen nun je nach Sygic – Version die verschiedensten Abweichungen vor, so lauteten sie z.B. bei der
7.71er LKW „\Maps“
8.11er „\Maps\Europa“
8.30er FLEET „\Maps\Europa(Logistics)“
Speziell in meinem Fall am Navi mit einer 16GB – SD-Karte auf welcher ich drei verschiedene Navisoftware zum testen
einsetzte (Falk MPN5, MPN7 und MPN7,2, IGO Primo 1.2 und Sygic 8.30er) und dadurch mit dem Ordnernamen „res“ z.B. in Konflikt kam da er bei zwei unterschiedlichen Anwendungen verwendet wird,
mußte ich den für Sygic auf „syg_res“ abändern da es hier über die „Settings.ini“ am leichtestem dem Programm Sygic beizubringen war.
Um aber einheitlich zu sein habe ich auch den „Maps-Ordner“ gleich auf „syg_Maps“ mit umbenannt und keine Laufprobleme damit.
8.30er FLEET „\syg_Maps\Europa(Logistics)“ und
8.30er FLEET „\syg_res\icons“
EDIT: 17/09/11 17:30
Habe ich übersehen, unter 8.30er wurde der Icons-Ordner durch den Unterordner „POI“ noch zusätzlich erweitert in welchen nun die Icon’s der „Eigenen POI’s“ gelegt werden.
Sygic-XP - FLEET(PC-Version) je nach verwendetem Kartenmaterial „\Maps\Europa“ oder „\Maps\Europe(Logistics)“
Bin überzeugt, daß es noch einige andere Abweichungen von deinen Vorgaben gibt wodurch es also mir momentan nicht möglich ist diese neuen Funktionen zu testen da aus PrimoPoi immer die Vorgabe „Maps“ zur Anwendung kommt und daher ein Fehler entsteht.
Da sich gerade über die ActiveSync-Verbindung der genaue Ordneraufbau auslesen läst, bei der Sicherungsanwendung aber dann autom. „Maps“ wieder angehängt wird geht es eben leider nicht.
Wäre also schön, wenn du z.B. für Sygic die Einstellungsvergabe für den „Maps–Ordner“ und „Icons-Ordner“ durch einlesen mit „ActiveSync“ fixiert wird oder zumindest auf „\res\Icons“ geändert würde.
EDIT: 18/09/11 07:35
Habe bei Testversuchen mit an PrimoPoi angepasster Ordnerstruktur festgestellt, dass „\res\icons“ bereits richtig vorgegeben ist.
Gruß ReSiGe
Hallo @hansiwenna,Hab ne neue Version hochgeladen, die alle Pois mit den Koordinaten 0,0 ignoriert (V 1.7.2).
nun deine Erweiterung in den Funktionen „Navi-Gerät“ mit
„POI’s aus dem Navigerät importieren“ und der „Backuperstellung von den POI’s“ finde ich bestens
nur unter Sygic läuft es nicht so wie du es dir wahrscheinlich vorgestellt hast.
Begründung:
Deine in PrimoPoi vorgegebenen Pfade für die „MAP“ und „Icons“ entsprechen nicht allen Anwendungsgeräten wo Sygic verwendet wird.
Nach meinen Unterlagen bzw. Erfahrungen damit entspricht die Vorgabe „MAPS“ und darunter die Länderordner lediglich bei den Handy’s.
Ebenso müsste sich der Pfad für die Icons bereits richtig unter „\res\icons“ befinden und wird auch bei allen anderen verwendeten Gerätetypen so eingehalten.
Bei den „Maps–Ordnern" kommen nun je nach Sygic – Version die verschiedensten Abweichungen vor, so lauteten sie z.B. bei der
7.71er LKW „\Maps“
8.11er „\Maps\Europa“
8.30er FLEET „\Maps\Europa(Logistics)“
Speziell in meinem Fall am Navi mit einer 16GB – SD-Karte auf welcher ich drei verschiedene Navisoftware zum testen
einsetzte (Falk MPN5, MPN7 und MPN7,2, IGO Primo 1.2 und Sygic 8.30er) und dadurch mit dem Ordnernamen „res“ z.B. in Konflikt kam da er bei zwei unterschiedlichen Anwendungen verwendet wird,
mußte ich den für Sygic auf „syg_res“ abändern da es hier über die „Settings.ini“ am leichtestem dem Programm Sygic beizubringen war.
Um aber einheitlich zu sein habe ich auch den „Maps-Ordner“ gleich auf „syg_Maps“ mit umbenannt und keine Laufprobleme damit.
8.30er FLEET „\syg_Maps\Europa(Logistics)“ und
8.30er FLEET „\syg_res\icons“
EDIT: 17/09/11 17:30
Habe ich übersehen, unter 8.30er wurde der Icons-Ordner durch den Unterordner „POI“ noch zusätzlich erweitert in welchen nun die Icon’s der „Eigenen POI’s“ gelegt werden.
Sygic-XP - FLEET(PC-Version) je nach verwendetem Kartenmaterial „\Maps\Europa“ oder „\Maps\Europe(Logistics)“
Bin überzeugt, daß es noch einige andere Abweichungen von deinen Vorgaben gibt wodurch es also mir momentan nicht möglich ist diese neuen Funktionen zu testen da aus PrimoPoi immer die Vorgabe „Maps“ zur Anwendung kommt und daher ein Fehler entsteht.
Da sich gerade über die ActiveSync-Verbindung der genaue Ordneraufbau auslesen läst, bei der Sicherungsanwendung aber dann autom. „Maps“ wieder angehängt wird geht es eben leider nicht.
Wäre also schön, wenn du z.B. für Sygic die Einstellungsvergabe für den „Maps–Ordner“ und „Icons-Ordner“ durch einlesen mit „ActiveSync“ fixiert wird oder zumindest auf „\res\Icons“ geändert würde.
EDIT: 18/09/11 07:35
Habe bei Testversuchen mit an PrimoPoi angepasster Ordnerstruktur festgestellt, dass „\res\icons“ bereits richtig vorgegeben ist.
Gruß ReSiGe
Zuletzt bearbeitet: