AW: (S) Sky Cardsharing Anleitung
Hallo liebe Digital Eliteboard Community...
Vorab: Cooles Forum!

Macht Spaß hier sich Sachen durchzulesen, weil hier geantwortet wird und das in einem anständigen Ton und nicht ständig geschrieben wird, benutz SuFu, guck Google und so weiter... Also echt TOP! :emoticon-0137-clapp
Nun zu meinem kleinen Anliegen...
Ich habe mich ein wenig in das Thema Cardsharing, bzw. Homesharing eingelesen und möchte jetzt mal fragen, ob ich auch wirklich alles richtig verstanden habe.
Ich besitze ein Sky komplett Abo mit HD und möchte dieses jetzt Zuhause etwas ausbreiten, mit Hilfe von Homesharing.
1. Frage: Was benötige ich?
Habe ich das richtig verstanden, dass ich nur 1 x Smargo benötige, um den Server mit den Kartendaten zu speisen, 1 x Fritzbox, um eine F-Line zu erstellen und dann nur noch die Dreamboxen kaufen muss und hier die C-Lines eintrage und schwupps brauche ich nicht fünf mal Sky Multiroom abschließen?
2. Frage: Welche Software ist die richtige?
Ich habe mich jetzt mal ein wenig umgeschaut und denke, dass für mich die Oscam auf der Fritzbox und die Ccam auf den Receivern die richtige Lösung wäre. Ich besitze eine V13 Karte und beziehe demnach alles per Satellit. Muss ich sonst noch etwas beachten?
3. Frage: Apple TV und Sky Receiver
Bisher habe ich in drei Räumen jeweils einen Sky Receiver stehen und stecke meine Sky Karte ständig um. Kann ich zum Beispiel den neuen Festplattenreceiver auch zum Homesharing verwenden und würde da auch Sky Anytime laufen? Und ich liebäugel mit einem Apple TV und habe gelesen, dass man mit Hilfe von Tux oder so auch die Sender per C-Client streamen kann. Hat damit jemand Erfahrung und weiß, ab welcher DSL Leitung das flüssig läuft?
Vorab schon mal vielen Dank für die Hilfe, die ich hoffentlich bekommen
Gruß