Astra 19,2 Grad Ost überträgt Schweizer Sender 3+
Mit 3+ kommt der erste Kanal eines Schweizer Anbieters auf Astra-Satelliten. Der Privatsender startet ab sofort über die Orbitalposition 19,2 Grad Ost, wird allerdings aus lizenzrechtlichen Gründen nur verschlüsselt ausgestrahlt.
Wie der Satellitenbetreiber SES am Freitag bekannt gab, wird der Schweizer Privatsender 3+ ab sofort über Astra 19,2 Grad Ost übertragen. Kanal 3 sei damit der erste Rundfunkanbieter aus der Schweiz, der Kapazitäten direkt von SES nutzt. Durch die Übertragung über die Orbitalposition soll sich die Reichweite von 3+ um 400 000 Haushalte erhöhen.
Derzeit erreicht 3+ rund 1,7 Millionen Zuschauer in der Schweiz über Kabel
Zu empfangen ist 3+ über die Frequenz
Quelle: Digitalfernsehen
Schweizer Sender 3+ startet über Astra 19,2° Ost: Verschlüsselte Ausstrahlung
Erstmals wird ein Sender aus der Schweiz über Astra verbreitet. 3+ ist seit 14. Dezember über die Satellitenposition 19,2° Ost empfangbar. Durch die Verbreitung über Astra vergrößert 3+ seine technische
Den Uplink zum Satelliten sowie die Verschlüsselung des Senders übernimmt SES Platform Services, teilte Astra am 14. Dezember mit. Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer Astra Deutschland: „Die Entscheidung von 3+ für die Satellitenverbreitung auf Astra zu setzen, ist für uns ein wichtiger Meilenstein bei der Entwicklung des Schweizer Marktes. Der Satellitenempfang via Astra gewinnt in der Schweiz durch die Aufschaltung von 3+ weiter an Attraktivität. Neben den Schweizer Sendern der Pro Sieben Sat 1 Media AG und der RTL-Gruppe können die Zuschauer jetzt einen weiteren, sehr beliebten Privatsender über Astra empfangen.“
Hintergrund 3+
Der Privatsender 3+ ist 2006 gestartet. 3+, das sich selbst auch als „das junge Schweizer Fernsehen“ bezeichnet, erreicht im Durchschnitt rund 1,7 Millionen unterschiedliche Zuschauer pro Woche und damit ein Drittel aller Deutschschweizer.
Das Programm von 3+ bietet Schweizer Produktionen wie „Der Bachelor“, „Bauer, ledig, sucht…“, „Bumann der Restauranttester“ oder „Jung, Wild & Sexy“. Abgerundet wird das Programmangebot mit Top-Serien wie „Criminal Minds“, „NCIS“, „Bones“, „The Mentalist“, „Hawaii Five-0“, „CSI:NY“, „The Big Bang Theory“, „How I Met Your Mother“ und Blockbuster-Kinofilme. Dominik Kaiser, CEO 3 Plus Group AG: „Mit der Verbreitung von 3+ über Astra schließen wir die letzte Verbreitungslücke und sind nun auch über Satellit empfangbar. Wir haben mit Astra einen sehr kompetenten Partner gefunden und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Quelle: INFOSAT
Astra 1KR, 19.2°E
Der Sender 3+ Schweiz (Schweiz) startete um DVB-S : auf 11420.75MHz, pol.H (DVB-S SR:22000 FEC:5/6 SID:4704 PID:1279/1280 Deutsch- Viaccess 4.0 & Viaccess 5.0).
Mit 3+ kommt der erste Kanal eines Schweizer Anbieters auf Astra-Satelliten. Der Privatsender startet ab sofort über die Orbitalposition 19,2 Grad Ost, wird allerdings aus lizenzrechtlichen Gründen nur verschlüsselt ausgestrahlt.
Wie der Satellitenbetreiber SES am Freitag bekannt gab, wird der Schweizer Privatsender 3+ ab sofort über Astra 19,2 Grad Ost übertragen. Kanal 3 sei damit der erste Rundfunkanbieter aus der Schweiz, der Kapazitäten direkt von SES nutzt. Durch die Übertragung über die Orbitalposition soll sich die Reichweite von 3+ um 400 000 Haushalte erhöhen.
Derzeit erreicht 3+ rund 1,7 Millionen Zuschauer in der Schweiz über Kabel
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
, was etwa einem Drittel der deutschsprachigen Schweiz entspricht. "Die Entscheidung von 3+ für die Satellitenverbreitung auf ASTRA zu setzen, ist für uns ein wichtiger Meilenstein bei der Entwicklung des Schweizer Marktes", so Michael Elsässer, Managing Director von Astra Deutschland, der auch für Österreich und die Schweiz verantwortlich ist. In Kombination mit den Schweizer Ablegern von ProSiebenSat.1 und RTL sei das Angebot
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
an Schweizer Fernsehesendern über Astra größer als je zuvor. Zu empfangen ist 3+ über die Frequenz
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
11 420.75 MHz horizontal (DVB-S, Symbolrate 22 000, Fehlerkorrektur FEC 5/6). Aus lizenzrechtlichen Gründen wird der Sender
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
nur verschlüsselt ausgestrahlt. Zum Empfang sind ein Empfangsgerät mit CI-Modul und eine SRG SSR Sat Access Card notwendig.Quelle: Digitalfernsehen
Schweizer Sender 3+ startet über Astra 19,2° Ost: Verschlüsselte Ausstrahlung
Erstmals wird ein Sender aus der Schweiz über Astra verbreitet. 3+ ist seit 14. Dezember über die Satellitenposition 19,2° Ost empfangbar. Durch die Verbreitung über Astra vergrößert 3+ seine technische
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Reichweite um knapp 400.000 Haushalte. Aus lizenzrechtlichen Gründen wird 3+ verschlüsselt ausgestrahlt. Voraussetzung für den Empfang von 3+ über Astra ist ein Satelliten-Receiver oder ein für Satelliten-Empfang taugliches TV-Gerät
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
mit einem CI-Modul und die „SRG SSR Sat Access Card“. Den Uplink zum Satelliten sowie die Verschlüsselung des Senders übernimmt SES Platform Services, teilte Astra am 14. Dezember mit. Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer Astra Deutschland: „Die Entscheidung von 3+ für die Satellitenverbreitung auf Astra zu setzen, ist für uns ein wichtiger Meilenstein bei der Entwicklung des Schweizer Marktes. Der Satellitenempfang via Astra gewinnt in der Schweiz durch die Aufschaltung von 3+ weiter an Attraktivität. Neben den Schweizer Sendern der Pro Sieben Sat 1 Media AG und der RTL-Gruppe können die Zuschauer jetzt einen weiteren, sehr beliebten Privatsender über Astra empfangen.“
Hintergrund 3+
Der Privatsender 3+ ist 2006 gestartet. 3+, das sich selbst auch als „das junge Schweizer Fernsehen“ bezeichnet, erreicht im Durchschnitt rund 1,7 Millionen unterschiedliche Zuschauer pro Woche und damit ein Drittel aller Deutschschweizer.
Das Programm von 3+ bietet Schweizer Produktionen wie „Der Bachelor“, „Bauer, ledig, sucht…“, „Bumann der Restauranttester“ oder „Jung, Wild & Sexy“. Abgerundet wird das Programmangebot mit Top-Serien wie „Criminal Minds“, „NCIS“, „Bones“, „The Mentalist“, „Hawaii Five-0“, „CSI:NY“, „The Big Bang Theory“, „How I Met Your Mother“ und Blockbuster-Kinofilme. Dominik Kaiser, CEO 3 Plus Group AG: „Mit der Verbreitung von 3+ über Astra schließen wir die letzte Verbreitungslücke und sind nun auch über Satellit empfangbar. Wir haben mit Astra einen sehr kompetenten Partner gefunden und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Quelle: INFOSAT
Astra 1KR, 19.2°E
Der Sender 3+ Schweiz (Schweiz) startete um DVB-S : auf 11420.75MHz, pol.H (DVB-S SR:22000 FEC:5/6 SID:4704 PID:1279/1280 Deutsch- Viaccess 4.0 & Viaccess 5.0).
Zuletzt bearbeitet: