Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sky Deutschland Sky informiert über Preiserhöhung sowie ein Sonderkündigungsrecht

    Nobody is reading this thread right now.
Der Abo-Sender Sky war einmal eine Macht im deutschen Fernsehen, das hatte man vor allem seinem Sport- und Film-Angebot zu verdanken. Seit Netflix, Dazn und Co. hat das ehemals als Premiere bekannte Unternehmen einige Probleme und muss nun reagieren.

Sky war einst eine fixe Größe im Geschäft. Das ist man zwar immer noch, ein Schrumpfen ist aber längst nicht mehr zu leugnen. 2020 und somit während der Coronakrise gingen Umsatz, Gewinn und auch Abonnentenzahlen zurück (via W&V). Damit konnte Sky im Gegensatz zu den Streaming-Konkurrenten nicht von den Lockdown-Maßnahmen profitieren. Natürlich lässt sich das Geschäftsmodell von Sky nicht direkt mit Netflix und Co. vergleichen, aber dennoch: Die Zeiten sind schwieriger geworden.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Sky hat bereits im Sommer angekündigt, sein Angebot umzubauen und nun werden Kunden darüber informiert (via Caschy). Die schlechte Nachricht: Die Preise steigen. Die gute Nachricht: Sky hat nun verstärkt Monatsabos im Angebot, damit kann man sich auch spontan entscheiden, Sky nicht mehr zu beziehen. Natürlich gibt es auch noch die herkömmlichen Jahresabos, die Neuerungen haben wir in diesem Artikel zusammengefasst, die wichtigsten Pakete sind auch noch im Anschluss hier zu finden.

Über die ab 1. Dezember 2020 geltenden Änderungen werden Kunden nun informiert, die aktuell "unrunden" Preise ergeben sich aus der derzeit niedrigeren Mehrwertsteuer - ab Anfang 2021 gelten wieder die normalen Zahlen.

Sky bietet Sonderkündigungsrecht an

Wer die aktuellen Änderungen nicht mit- und durchmachen will, der bekommt derzeit ein Sonderkündigungsrecht, dieses gilt bis zum 30. November 2020. Allerdings teilt Sky mit, dass man mit einer derartigen Kündigung, die ab 1. Dezember 2020 gilt, alle Vorteilspreise verliert, "günstigere Rückholangebote" schließt das Unternehmen zudem aus.

Bei Bestandskunden, die bei Sky bleiben, bedeutet das auch, dass sie ihre Vertragslaufzeit zunächst absolvieren müssen und dann automatisch und ohne Preiserhöhung auf das entsprechende monatlich kündbare Paket umgestellt werden.

Nachtrag 12.37 Uhr: Sky teilte uns zur Klarstellung Folgendes mit: "Die Preisanpassung gilt nur für Kunden, die derzeit einen Vorteilspreis haben. Kunden wiederum, die einen Standardpreis zahlen, unterliegen keiner Preisanpassung. Zum Ende ihrer Vertragslaufzeit können diese ganz einfach auf die neue Preisstruktur wechseln und von deren Vorteilen profitieren. Auch Sky Ticket Kunden betrifft dies übrigens nicht."

Die Pakete (Preise jeweils mit der regulären Mehrwertsteuer):

  • Sky Q und Entertainment - Immer inklusive: Exklusive Top-Serien von Sky und HBO, komplette Staffeln und Dokumentationen jederzeit auf Abruf, alle Free-TV- und Sky Sender, Apps und Mediatheken, Sky Go und HD. Ab 12,50 Euro monatlich.
  • Entertainment Plus - Das ultimative Paket für Serienfans: Alle Serien von Sky und alle Inhalte von Netflix inklusive. Option ab 7,50 Euro monatlich.
  • Cinema - Jeden Tag ein neuer Film: Exklusive Topfilme kurz nach dem Kino, große Auswahl an Filmen aller Genres, alle Filme ohne Werbeunterbrechung. Option ab 10 Euro monatlich.
  • Fußball-Bundesliga - Die Heimat der Bundesliga: Bundesliga und 2. Bundesliga live und mit der Sky Konferenz und den Highlight-Videos. Option ab 12,50 Euro monatlich.
  • Sport - Der beste Live-Sport: Alle Spiele der UEFA Champions League 2020/21 live in der Konferenz und die meisten deutschen Einzelspiele live und exklusiv, alle DFB-Pokalspiele live und alle Spiele der Premier League exklusiv. Dazu Formel 1, Handball, Tennis und Golf live. Ab 12,50 Euro monatlich. Option ab 5 Euro monatlich.
  • Kids: Große Vielfalt an Kinderserien mit fünf beliebten Kindersendern und über 4.500 Inhalten auf Abruf, der Kids Mode für ein kindgerechtes Umfeld, Download-Funktion für Reisen inklusive. Option ab 5 Euro monatlich.
  • Sky bietet zu dem UHD-Qualität bei ausgewählten Top-Events der Bundesliga, UEFA Champions League und Premier League, bei allen Formel-1-Rennen und den meisten Qualifyings sowie für ständig neue Topfilme und exklusive Sky Originals. Option ab 5 Euro monatlich.

Quelle; winfuture
 
Solange Menschen bereit sind die von Sky angesetzten Preise zu bezahlen.

Gruß
Vigor
 
Bei mir sind es über 5 Euro Mehrpreis, Brief gerade bekommen.
(Zum Ende der aktuellen Vertragslaufzeit am 31.03.2022 wird dein Abo nicht auf den vollen Listenpreis von € 94,.. springen. Es bleibt bei € 72.,.. monatlich...)
! Ist auch kein Full Abo


Toll, wenn die das noch 3x so durch ziehen, bin ich eh bei dem vollen Preis
(ja hatte schlecht verhandelt, scheinbar rächt sich das, wenn andere eine geringere Erhöhung bekommen, finde ich das nicht plausible, sollen sie lieber alle Spar-Abos gleich behandeln)

Gut, ein Client (Kumpel) mehr mit rein, dann ist der Fehlbetrag wieder drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
An deiner Stelle würde ich den Saftladen verlassen. Du verpasst nix mehr bei SKY, in 7 Monaten ist eher nix mehr zu sehen bei denen, außer paar Buli-Spiele am Samstag. SKY hält die Kunden für dumm. Sorry so ist dies.
 
Es ist nur ein verschwindend geringer Teil an Kunden die den Neupreis zahlen ...
Die meisten zahlen eh den vollen Preis ...

Wie viele von denen haben denn mitbekommen das Sky die Karten pairt ?
 
Richtig, wir sind eh ein kleiner Haufen, der eigentlich gar nicht ins Gewicht fällt.
Und wenn ein "Unwissender" eine Preiserhöhung von sagen wir mal, vielleicht
5 Euro bekommt, wird er die ohne zu murren zahlen. Und Pairing spielt bei denen
eh keine Rolle, weil sie es gar nicht wissen, was das ist und eh den originalen Receiver
nutzen.
 

Sky vor Preiserhöhung: Diese Bestandskunden müssen mehr zahlen​


Bist du Sky-Kunde? Dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass du künftig mehr für dein Abo zahlen musst, hoch. Wir zeigen dir, welche Kunden mehr zahlen müssen, was du dagegen tun kannst und wie Sky die neuen Preise begründet.

Die Preiserhöhung betrifft nach Angaben von Sky alle Kunden, die derzeit einen sogenannten Vorteilspreis haben. Sprich alle Kunden, die mit Sky einen Rabatt für ihr Abo ausgehandelt haben. Diese kamen zumeist durch Rabatte bei Vertragsverlängerungen beziehungsweise der Rücknahme von Kündigungen zustande. “Kunden, die einen Standardpreis zahlen, unterliegen keiner Preisanpassung“, teilte uns Sky mit. Realistisch betrachtet dürfte das aber ein eher kleiner Teil der Kunden sein, die ohnehin schon viel Geld monatlich an Sky überweisen.

Wer aber derzeit beispielsweise einen monatlichen Preis von 34,99 Euro (34,11 Euro mit reduzierter Mehrwertsteuer) zahlt, wird sich auf eine Preisanpassung einstellen müssen. Dieser Preis werde ab 1. Dezember auf 36,50 Euro angehoben. Mit 19 Prozent Mehrwertsteuer wäre das dann sogar ein Preis von 37,44 Euro – 2,45 Euro monatlich mehr als einst vereinbart.

Das ist der Grund für die Preiserhöhung von Sky

Sky begründet die Erhöhung gegenüber inside digital so: „Diesen Sommer haben wir eine neue Ära für unsere Kunden gestartet, die Sky flexibler, vielfältiger und transparenter macht. Sie umfasst eine große Programmoffensive sowie eine neue Preis- und Paketstruktur (für Neu- und Bestandskunden erhältlich). Mit der umfangreichen Vereinfachung und Vereinheitlichung unserer Angebote gehen wir konkret auf zentrale Wünsche unserer Kunden ein – nämlich mehr Transparenz bei Preisen und Verträgen zu schaffen.“

Sky betont, dass die Preiserhöhung die erste Erhöhung für Bestandskunden seit 2016 sei. “Gestiegene Gesamtkosten, insbesondere für hochwertige Programmlizenzen, machen dies nötig“. Wenn du als Kunde nicht damit einverstanden bist, mehr zu zahlen, hast du die Möglichkeit, ein außerordentliches Sonderkündigungsrecht zu nutzen. Dein Vertrag wird dann zum 1. Dezember aufgelöst. Sky weist aber darauf hin, dass Kunden nicht darauf spekulieren sollten, Rückholangebote zu bekommen und so die Preise wieder zu drücken.

Reduzierter Preis bleibt auf Dauer

Denn Sky hat neben einem größeren Erlös auch andere Absichten: „Wir reduzieren mit dieser Anpassung die Bandbreite unterschiedlicher Preise in unserem Kundenstamm.“ Ein weiterer Wunsch der Sky-Kunden sei zudem der Verzicht auf große Preissprünge sowie mehr Flexibilität. Sky gebe in Zukunft den Kunden die Möglichkeit, attraktive Vorteilskonditionen so lange zu behalten, wie sie ihr Sky Abo beziehen. „Das bedeutet, dass der bisherige Sprung auf den Standardpreis für unsere Kunden in Zukunft komplett entfällt. Am Ende ihrer aktuellen Mindestvertragslaufzeit erhalten sie außerdem eine monatliche Kündigungsoption und werden damit noch flexibler“, so ein Sky-Sprecher in einem Statement.

Quelle; inside-digital
 
Was Sky wert ist muss jeder für sich selbst entscheiden ...

Aber Stabile Preise das kannte ich schon :)
Das sagte Sky auch wo sie damals auf das sichere Nagra umgestellt hatten und dann fing es an mit Mitarbeiter Abo´s

Wenn Sky immer mehr Kunden verliert liegt das aber nicht unbedingt am Preis ...

Es ist wie mit der Videothek wo es später DVD´s gab ... das Kundenverhalten ändert sich ...
Die Leute wollen nicht mehr irgend wo hin fahren um einen Film erst abzuholen und später wieder zu bringen.
Sie wollen auch nicht mehr Punkt 20:00 Uhr vor der Glotze sitzen um den Filmstart nicht zu verpassen sondern wenn ihnen 21.17 Uhr danach ist
den TV einzuschalten dann einen Film schauen muss er von Anfang an verfügbar sein.

Deshalb sind auch die Streaming Portale so erfolgreich ...
 
Widersprechen und auf einen besseren oder gleichen Preis hoffen?

Sollte keine Angebote mehr geben wenn du kündigst


Wer die aktuellen Änderungen nicht mit- und durchmachen will, der bekommt derzeit ein Sonderkündigungsrecht, dieses gilt bis zum 30. November 2020. Allerdings teilt Sky mit, dass man mit einer derartigen Kündigung, die ab 1. Dezember 2020 gilt, alle Vorteilspreise verliert, "günstigere Rückholangebote" schließt das Unternehmen zudem aus.
 
In den AGB s stand aber drin das eine Erhöhung bis (ich glaub) 5% zulässig ist. Das Gespräch hatte ich schon einmal vor Jahren mit einem Mitarbeiter von sky. Damals war es wirklich so.
 
Ganz oben räumt Sky ein Sonderkündigungsrecht ein. So kann man auch Kunden vergraulen. Würde mich nicht wundern wenn viel davon Gebrauch machen.
 
Ich hatte auch noch im August einen Anruf von Sky bekommen da ich gekündigt hatte und man bot mir weiterhin für 24.99 mein bisheriges Abo an,für 24 Monate was ich auch angenommen habe und auch bis jetzt noch keine Post bekommen habe,hoffe es bleibt auch so. :giggle:
 
Ich find die Aktion gar nicht so schlecht.
Ist doch jetzt wenigstens mal alles klar und offen kommuniziert. Und endlich hat das ewige preis verhandeln auch mal ein ende.

Ich kann natürlich mit 27,50€ neuer Preis auch nicht meckern im Monat für alles.
 
Hab ich heute auch bekommen,
mich würde interessieren, wer schon länger gekündigt hat, dem seine Kündigung ist wohl mit diesem Brief wieder aufgehoben worden....!?

Lg Eule
 
Zurück
Oben