Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja Du musst den DVBAPI Listen Port in Deiner oscam.conf auf 0 stellen sowie pmt_mode auf 0.
Dann Oscam neustarten und es wird unter /tmp die camd.socket Datei erstellt.
In TVHeadend stellst Du dann statt der Oscam IP einfach /tmp/camd.socket ein und den Port auf 0.
TVHeadend ebenfalls neustarten !
Ok, danke. Soweit klappt die Verbindung zwischen OSCAM und TVHeadend. Ich bekomme auch immer ein "found ..." im Log angezeigt, aber leider bleibt das Bild schwarz.
"(ecm) anonymous (098C@000000/0B67/0086/xxx): found (119 ms) by cccam"
Probiere in TVHeadend statt dem Net Protokoll das "new pc-nomdx" Protokoll mit den gleichen Einstellungen.
In der oscam.conf dann aber auch den Boxtype auf pc-nomdx stellen.
Jeweils alles neustarten.
Da Du auf ARM unterwegs bist stimmt das aber eventuell nicht ?
Klappt alles nicht. Bild bleibt schwarz. Im TVHeadend Log steht immer nur "Continuity counter error". OSCAM zeigt wie bereits erwähnt "found" an, da sieht alles korrekt aus.
Ja, Client mit OSCam svn11518 hat "0E00:000000;0500:050F00;09C4:000000;098C:000000;098D:000000" unter "Skip CWs checksum test only for:" stehen. Ein anderer Client im Netz ist ein Receiver mit TitanNit und OSCam svn11518 drauf, und bei dem geht alles.
Du wirst lachen, aber genau so habe ich es auch. Ausserdem habe ich auch eine Wetek Play, aber die läuft eigentlich nur als Backend. Ich habe eine Wetek Play und ein NAS im Keller, per LAN wird dann alles über TVHeadend im Haus verteilt an die Clients. Ich habe gerade nochmal die Wetek selbst als Client geprüft mit deinen Einstellungen, Bild bleibt schwarz. Welches LibreELEC hast du auf der Wetek? Kannst du evtl. alle OSCAM-Dateien irgendwo hochladen oder mir per Mail senden?
Hab LibreElec 8.25 mit TVH 4.2.6 und OSCAM r11516.
Von meiner Konfig hast du eigentlich schon alles spezielle, alles andere ist cccam und (fallback) cs357x Reader, disablecrccws_only_for = 09C4:000000;098C:000000 und oscam.dvbapi file für meine Karten.
Hast du vielleicht eine etwas einfachere Karte wie HD+ oder ORF rumliegen/ im Share um zu testen ob's überhaupt geht?
Ich habe vorhin OSCam komplett gelöscht und alles neu eingestellt. Dann direkt mit camd.socket alles eingestellt, lief nicht. Wie gehabt das Bild schwarz und trotzdem "found". Dann wieder alles so eingestellt wie ich es vorher hatte, den Port von 0 auf 9000 und das Netzprotokoll "new pc-nodmx" ausgewählt, funktionierte komischerweise auch nicht. OSCam zeigte gar keine Reaktion. Dann alles einmal wieder hin und hergewechselt, den Eintrag in TVHeadend mehrmals komplett gelöscht und wieder neu erstellt. Anderen Port probiert. Und ich habe nicht mit den Einstellungen gespielt, sondern immer nur deine Werte eingetragen bzw. meine alten. Zack, dann lief es auf einmal mit camd.socket! Leider aber die gleichen Aussetzer wie mit dem Netzprotokoll. Wieder zurück auf das Netzprotokoll, lief dann auch wieder nicht ... usw.
Unabhängig von dem Problem mit den Aussetzern vermute ich mal, dass auch bei TVHeadend irgendwie Murks in der Konfiguration bzw im zugehörigen Code ist.
Wenn ich das richtig beobachte, dann erfolgt das Problem fast alle 15 sek. Wird bei der Verschlüsselung nicht immer ein Key von "odd" auf "even" gewechselt? Sorry, ich kenne mich da nicht so genau aus. Ich vermute TVHeadend verwendet dann den falschen Key und das Bild wird falsch entschlüsselt (mit einfachen Worten erklärt).
Ich hatte meinen TVHeadend Server, der auf dem gleichen rpi3 läuft wie mein Oscam Server, bereits per dvbapi an den Oscam Server gehängt. Nach dem Update auf 1.20_svn r11517 und dem Setzen des Skip CWs checksum Parameters funktionierten auch die Sky Sender wieder. Allerdings habe ich Probleme mit dem Transponder 12382 MHz, auf dem z.B.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
,
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
und
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
laufen. Diese Sender weisen alle eine starke Blockbildung auf. Ich weiß nicht, ob ich die Probleme vorher schon hatte, da ich erst jetzt meine Senderliste mal aktualisiert habe und TVHeadende vorher lange nicht genutzt hatte.
Als ich das Thema gegooglet habe, habe ich häufig gelesen, dass Blockbildungsprobleme mit diesem Transponder gelöst werden können, indem für den Reader oder den CI-Schacht "kann hohe Datenraten verarbeiten" aktiviert wird.
Dies passt nicht wirklich zu meinem Fall, da die Clients, die per Cccam an dem Oscam-Server hängen, das Problem nicht haben.
Dennoch fand ich es auffällig, dass die Symptome genau gleich sind, nämlich Blockbildung nur auf den Sendern dieses Transponders.
(Die Sky-Karte hängt übrigens nicht lokal an meinem Server, sodass ich an dieser auch keine Einstellungen vornehmen kann, was aber meiner Überlegung nach auch nicht nötig sein dürfte, da meine Cccam-Clients das Problem ja nicht haben. Also müsste die Karte an sich ja funktionieren.)
Hier noch die entsprechenden Einstellungen. Bitte sagt Bescheid, wenn irgendwas relevantes fehlt, oder ich für das Problem besser einen neuen Thread aufmachen soll. (Ich dachte es passt hier ganz gut rein.) Freue mich über jegliche Tipps.
TVHeadend CA-Settings:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Oscam dvbapi:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.
Das Digital Eliteboard ist ein kostenloses Forum und ist auf Spenden angewiesen, um sich auch in Zukunft selbst zu finanzieren. Wenn auch du mit dem Digital Eliteboard zufrieden bist, würden wir uns über jede Unterstützung freuen.