Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Supportthread zu mastaaa

    Nobody is reading this thread right now.
@Mastaaa,

danke für's fixen.
Für alle die python3 verwenden bitte die "service" Datei öffnen und die Zeile 13 nach python eine 3 einfügen.

Da python2 keinen offizellen support mehr hat ist der Standard interpreter für python sowieso python3 du kannst das script nicht auf python 2 laufen lassen aber ja ... :-D
Also bei mir funktioniert es jetzt mit "python3" in der service-Datei. Ohne hat es nicht funktioniert. Bin aber gerade bei Linux "nur ein Anleitung-Folger". Ein Neustart des LXC ist kein Problem mehr.

Vielen Dank für die schnelle Umsetzung meines Wunsches.
 
Wie immer komm ich nur rein um wieder voll auf Kacke zu hauen :-D

Mega Update, Mega Update, Mega Update ....
  • CLI Menü komplett überarbeitet.
    • Settings im Vavoo Menü hinzugefügt.
  • EPG komplett überarbeitet.
    • Magenta.tv als EPG Provider hinzugefügt.
    • Option hinzugefügt: EPG Provider Auswahl. (Magenta.tv/TvSpielfilme)
    • Option hinzugefügt: tvg-ids mit rytec.ids ersetzen.
    • Option hinzugefügt: Vavoo namen ersetzen oder Original Namen anzeigen.
    • Option hinzugefügt: Provider oder Original Sender Logo bevorzugen.
    • Option hinzugefügt: Clean Settings in Database.
Ich empfehle jedem der dieses Update zieht auf jeden fall den cache Ordner zu löschen vor Inbetriebnahme!
(Zwecks Datenbank)
Wie immer zu finden unter

Mfg

P.S. Ich empfehle jedem der livetv unter xtream code api laufen hat unter Vavoo->Settings die bevorzugten Logos von Original zu Provider (und oder dann Provider von Magenta zu TvSpielfilme um zu schalten) (oder Vavoo Namen zu ersetzen oder nicht), wenn man dann die Live Liste neu öffnet, dann sieht man die veränderungen direkt, weil alles dynamisch geklärt wird :-D
Ich bin erstaunt was ich nicht alles so kann xD xD xD


EDIT:
Also bei mir funktioniert es jetzt mit "python3" in der service-Datei. Ohne hat es nicht funktioniert. Bin aber gerade bei Linux "nur ein Anleitung-Folger". Ein Neustart des LXC ist kein Problem mehr.

Vielen Dank für die schnelle Umsetzung meines Wunsches.
Ja is immer schwierig, weil ich weniger zeit in die testphase butter als ins programmieren selbst... Das führt immer dazu das so kleinigkeiten vergessen werden, und najaaaaaa das fixxen jeden tag bockt schon lange nicht mehr -.- ^^
Dafür arbeite ich auch irgendwie zu schnell neuen Programmcode zu das ich eh schauen muss das am ende alle funktionen auch irgentwo zusammen passen ...
Sollte bald mal wieder aufhören damit glaube das hilft langsam auch nicht mehr :-D
Obwohl dieses Thema ja ansich noch klar geht (...bis jetzt!)

shice drauf
 
Alter Verwalter jeden 2. Tag die selben Fragen -.-
Auch dich Verweise ich jetzt einfach zur common.py da stehen irgendwo die Gruppen Namen die er als erstes in die Datenbank speichern soll, da musste deine neuen Gruppennamen zu schreiben dann kannste auch den regex Teil anpassen

Edit:
Und nochmal an jeden der meint dass hier wäre zu kompliziert:
Also wenn ich mir den ganzen Anleitungsfuck von @040201 Mal so am schaue dann ist meine Anleitung dazu hingegen Mal sowas von unkompliziert aber nunja ich glaube ich hab einfach nen anderes Verständnis von kompliziert als andere -.- ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist hier passiert??? Wieso gibt es die Anleitung nicht mehr und was sollen diese krypto Nachrichten was soll das alles bedeuten? Das Projekt ist einzigartig Leute wenn ihr kein Bock darauf habt nutzt es einfach nicht
 
Life of a Diva

Zitata GitHub Readme:
"An alle Hater da draußen: Jetzt könnt ihr mich doch mal alle Gern haben ihr lutscher!"
:ROFLMAO:

...und so einzigartig isses nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
 
Hallo zusammen,
ich möchte auf meinen Server(RaspPi) IP 192.168.178.8 auf dem ein VPN(Openvpn) mit Cyberghost läuft im Internen Netzwerk
über TV1(Android) IP 192.168.178.51 zugreifen.
Habe es jetzt schon etliche Stunden versucht, aber ich benötige Eure Hilfe.
Bei jedem Start des VPN(Cyberghost) wird die IP Adresse 10.x.x.x erneuert (IP ist dynamisch)
Ohne VPN(Cyberghost)ist eine Verbringung von TV1(Android) IP 192.168.178.51 auf Server(RaspPi) IP 192.168.178.8:8080 möglich

Durch den VPN(Cyberghost) entsteht ja ein 2. Netzwerk. Wie lässt sich die Problematik lösen?
Habe keine Anleitung im Netz gefunden

Ich hoffe ich habe es verständlich genug beschrieben.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
client
remote 87-1-ch.cg-dialup.net xxx
dev tun
proto udp
auth-user-pass /etc/openvpn/user.txt

resolv-retry infinite
redirect-gateway def1
persist-key
persist-tun
nobind
cipher AES-256-CBC
ncp-disable
auth SHA256
ping 5
ping-exit 60
ping-timer-rem
explicit-exit-notify 2
script-security 2
remote-cert-tls server
route-delay 5
verb 4

ca /etc/openvpn/ca.crt
cert /etc/openvpn/client.crt
key /etc/openvpn/client.key

#up /etc/openvpn/update-resolv-conf
#down /etc/openvpn/update-resolv-conf
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich möchte auf meinen Server(RaspPi) IP 192.168.178.8 auf dem ein VPN(Openvpn) mit Cyberghost läuft im Internen Netzwerk
über TV1(Android) IP 192.168.178.51 zugreifen.
Habe es jetzt schon etliche Stunden versucht, aber ich benötige Eure Hilfe.
Bei jedem Start des VPN(Cyberghost) wird die IP Adresse 10.x.x.x erneuert (IP ist dynamisch)
Ohne VPN(Cyberghost)ist eine Verbringung von TV1(Android) IP 192.168.178.51 auf Server(RaspPi) IP 192.168.178.8:8080 möglich

Durch den VPN(Cyberghost) entsteht ja ein 2. Netzwerk. Wie lässt sich die Problematik lösen?
Habe keine Anleitung im Netz gefunden

Ich hoffe ich habe es verständlich genug beschrieben.
....
entweder generierst du den signkey via vpn damit die ips auch stimmen (bzw. checkst erstmal aus welche ips im signkey angegeben sind...) oder du generierst den streamlink anstatt von vavoo als ts, den link als hls (von dezor) und hast dann keine probleme mehr was die signatur und die darin enthaltenen internet ips angeht, weil die hls links, insofern sie gültig sind, zum empfangen vom video stream als solches ohne signkey und oder User-Agenten von jedermann abgegriffen werden können und somit der vpn dazwischen dann keine probleme mehr macht :-P
 
Danke für die Hinweise,
werde es dann mal weiter versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben