shaddowgamer90
Newbie
- Registriert
- 1. September 2024
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
- Punkte
- 1
- Automarke / Hersteller
- VW
- Modell
- T4 2,5l TDI (150ps)
Hallo liebe Leute, das hier ist mein erster Beitrag hier. Deshalb stelle ich mich mal kurz vor: Ich bin 20 Jahre alt und arbeite als KFZ- Mechatroniker bei VW und Audi.
Auch gern für eure Fragen offen wenn ich helfen kann.
Nun zu meiner Frage: Ich habe einen T4 Caravelle 2,5l tdi, 150ps, bj 2003. Leider hat hier, seit dem er in meinem Besitz ist, noch nie die Standheizung funktioniert. Jetzt habe ich sie mal ausgebuat und alles ein mal frisch gemacht. Leider ist sie immernoch of, in VCDS komme ich ins Steuergerät rein allerdings habe ich den Fehler 01414 Luftgebläse unterbrechung (dreht bei direkter bestromung). Über eine Stellgliedtest erreiche ich nur die Dosierpumpe. Werte der Temp.- Sensoren kann ich ebenfalls auslesen.
Was mich jetzt stutzig macht ist die Steckerbelegung, Diese ist, lt t4 wiki
Allerdings könnte ich als Beispiel schon nicht einmal die Glühkerze umpinnen (also von Zuheitzer auf Standheizungsbelegung) da dieses die Einzigen beiden Großen PINS belegt die bei Belegung Standheizung ganz anders wären (auch im Steuergerät). Beim anmachen 2x Klacken hintereinander (denke ein und ausschalten)
Hatte jemand vielleicht schonmal eine ähnlihes oder dasselbe Problem? Ich bin sehr dankbar für jede Antwort. LG
Auch gern für eure Fragen offen wenn ich helfen kann.
Nun zu meiner Frage: Ich habe einen T4 Caravelle 2,5l tdi, 150ps, bj 2003. Leider hat hier, seit dem er in meinem Besitz ist, noch nie die Standheizung funktioniert. Jetzt habe ich sie mal ausgebuat und alles ein mal frisch gemacht. Leider ist sie immernoch of, in VCDS komme ich ins Steuergerät rein allerdings habe ich den Fehler 01414 Luftgebläse unterbrechung (dreht bei direkter bestromung). Über eine Stellgliedtest erreiche ich nur die Dosierpumpe. Werte der Temp.- Sensoren kann ich ebenfalls auslesen.
Was mich jetzt stutzig macht ist die Steckerbelegung, Diese ist, lt t4 wiki
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
, wie beim zuheizer gepint. Allerdings könnte ich als Beispiel schon nicht einmal die Glühkerze umpinnen (also von Zuheitzer auf Standheizungsbelegung) da dieses die Einzigen beiden Großen PINS belegt die bei Belegung Standheizung ganz anders wären (auch im Steuergerät). Beim anmachen 2x Klacken hintereinander (denke ein und ausschalten)
Hatte jemand vielleicht schonmal eine ähnlihes oder dasselbe Problem? Ich bin sehr dankbar für jede Antwort. LG