Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Tips und Ratschläge zu Kodi und Apps auf Fire TV Stick 4 K

Du installierst dir ADBLink auf m PC, verbindest dein FTV Stick mit m PC, dann erscheint der wenn er erkannt wurde oben Links im Fenster.
Den wählst aus, gehst auf Install apk, dann macht n Fenster auf usw..
ADB muss auf m FTV aktiviert sein. Dazu musst in die Entwickler Umgebung. Des musst googeln, hab grad kein Stick in Reichweite.
Nach erfolgreicher Inst findest die App in deiner Sammlung.
 
Wenn ich deinen Post richtig lese, wäre es also quasi möglich zwei unterschiedliche Kodi Versionen auf einem Stick zu installieren? Oder ich interpretiere etwas falsch. Zudem also die Stube Box und Vavoo box parallel!
Damit werde ich jetzt weiter testen!
Die von die genannte Stube.box legacy liegt in den Ressourcen als *.apk Datei. Kodi hatte ich online per Stick aus einer Quelle geladen. Wie bekomme ich aber eine apk Datei aus den Ressourcen auf den TV Stick. Ich habe da mehrere recht komplizierte Dinge recherchieren können. (Handy, OTG Hardware mit Spezialkabel, Abo falle beim ES File Explorer usw).

Die Zip Dateien transferierte ich einfach mit ADBLink. Geht das nicht auch mit den apk's? Also apk per ADBLink in den Download Order des Stick und dann von dort aus irgendwie weiter installieren? Wie kann ich das machen?
Zum parallelbetrieb: Es können zwei kodiversionen parallel laufen, wenn eine davon ein sogenannter fork ist. Ich benutze immer die forks von troypoint. Mit kodi originalversionen geht das nicht. Wenn es sich um eigenständige apks handelt, die auf kodi basieren, kein problem wie zb. stube.box oder vavoo.box oder joker…

Zum transport hat @dunklersaftanwender schon geantwortet. Das geht so. Ich mache es anders: Ich lade alles, was ich auf dem stick haben will - egal ob zips, apks, .m3us…- auf mein handy und schiebe es mit apps2 fire oder -bei höheren androidversionen auf dem handy- mit easyfiretools auf den stick. Es geht auch mit jedem ftp programm oder mit dateimanagern, die eine solche funktion haben, wie zb. totalcommander vom handy oder vom pc. Vom pc geht auch gut filezilla.
 
Zuletzt bearbeitet:
@u040201 Perfekt. Danke. Finde es klasse hier von euch nicht nur immer kryptisch Ansätze zu posten, sondern klare verständliche Dinge, die ich dann nachvollziehen kann.

Absatz 1 mit den parallelen Kodis oder apks, die auf Kodi basieren habe ich verstanden!
Absatz 2 finde ich auch cool ergänzt, würde aber eher adblink dem Handy vorziehen. Aber hier wiederum danke für den Hinweis auf filezilla, denn das Programm ist mir ja eigentlich aus meiner Eperimentierzeit mit den TV Boxen Gigablue und Co. nur allzu präsent! Damit sollte ich also klarkommen!

Wenn ich also mit meiner Experimentierphase, Dank eurer tatkräftigen Hilfe, wieder ein Stück weiter bin, was würdet ihr mir dann für später an Hardware als Alternative für den Fire TV 4K für meinen Verwendungszweck empfehlen? Oder ist das für mich schon soweit ok?
 
Ich werde mich da in der Kaufberatung umsehen. Sorry, da hätte ich auch selber drauf kommen können.

Ich teste mich schon bereits durch eure Anregungen hier. Bin natürlich immer noch weit in den Kinderschuhen und versteh noch nicht alles aber dank der Hilfestellungen hier, bin ich mit mir und meinen Fortschritten ganz zufrieden. Aber wie gesagt, nur auf Gund der Tips und Erklärungen hier.

Meine Favoriten bisher mit dem Fire TV Stick sind das 21.2 Omega Kodi plus Vavoo Box ( plugun 5.7.1) plus xstream usw. ....

Habe aber eine Joker Build (Fork) zusätlich probiert und die stube.box! Ehrlich gesagt fand ich diese beiden Alternative eher gemächlich bis langsam im Vergleich zu meiner zuerst getesteten Variante. Aber gut, möglicherweise überlaste ich dauh das System oder mir fehlt da noch der Durchblick. Dank der Hinweise war mir ja bewusst, dass alles wieder einfach deinstalliert werden kann.

@staffco1 wo finde ich das "maintenance-kodi-addon-installieren" ? In den Ressourcen habe ich es nicht gefunden. Oder ich war zu blind!
 
Du musst das peno repository installieren, hier:

....

Habe aber eine Joker Build (Fork) zusätlich probiert und die stube.box! Ehrlich gesagt fand ich diese beiden Alternative eher gemächlich bis langsam im Vergleich zu meiner zuerst getesteten Variante. Aber gut, möglicherweise überlaste ich dauh das System oder mir fehlt da noch der Durchblick. Dank der Hinweise war mir ja bewusst, dass alles wieder einfach deinstalliert werden kann.

@staffco1 wo finde ich das "maintenance-kodi-addon-installieren" ? In den Ressourcen habe ich es nicht gefunden. Oder ich war zu blind!
Die fertigen builds sind meistens langsamer als ein blankes kodi mit wenigen addons. Dafür bieten sie häufig auch mehr inhalt. Ob man den braucht, ist ansichtssache. Ich habe mir auch selbst etwas gebastelt mit dem standardskin und dem pvr stalker.
 
Hallo noch einmal mit einer Bitte um Rat / Hilfe.

Ich versuche auf den gerade neu besorgeten und von mir eingerichteten Fire TV 4 K Max (nach euren vielfachen Ratschlägen zur Einrichtung) nun auch einmal Tivimate oder den Ott Navigator (beide in den Ressourcen unter IPTV und N I C H T unter Kodi) hier aus den Resscourcen zu testen. Bezüglich Tivimate konnte ich bereits lesen , dass nur ein sogenannter Sideload möglich sei.

Gerne wwollte ich als relativ Unerfahrerner die hiesigen Quellen / Ressourcen nutzen.
Also habe ich Tivimate und Ott Navigator herutergeladen. Dann habe ich mit ADBLink mit dem Max verbunden. Danach habe ich versucht APK zu installieren. Das funktionierte nicht, Fehlermeldung! Dann habe ich die APKs zuerst per Filemanager auf den Stick gepushed und wollte dann von dort aus installieren. Funktionierte ebenfalls nicht, gleiche Fehlermeldung für beide Apps.

Mache ich etwas falsch und wenn ja was? Zwar liegen beide APK in dem Nicht Kodi Bereich sondern dem IPTV Ressourcen Bereich aber angeblich sollen doch beide auf dem Fire TV laufen?
Natürlich könnte ich ansonsten die offizelle Quelle über den integrierten Downloader nach Anleitung versuchen. Allerdings wurmt es mich, weil ich denke, dass es doch irgendwie funktionieren müsste? Was mache ich falsch!?

Mal wieder "vielen Dank vorab"!

Edit:
Meine Anfrage von gerade hat sich erledigt. War nur zu blöd und ist jetzt geklärt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Würde mich gerne mit einklinken:

Viele nützliche Informationen für mich als Neuling auf diesem Gebiet.

Das Ganze läuft ja scheinbar ganz gut. Wo kommen denn die Inhalte her. Schließlich muss man ja nichts bezahlen?

Wo ist hier der Unterschied zu jemanden der einem IPTV mit Benutzername und Passwort verkauft? Ich komme hier auf keine Lösung, wie das technisch abläuft und einfach so läuft.


Im Thread wurde auch geschrieben, dass kein VPN genutzt wird. Ich hab aber immer wieder gehört, dass man besser einen vpn nutzen sollte, bei diesen „Experimenten“.


Wäre über Aufklärung sehr dankbar
 
Ich versuche das mal zum Teil aufzudröseln, man möge mich korrigieren und vor allem präzisieren.

Die Inhalte stammen aus den unterschiedlichsten Quellen. Manche sind aus dem Kabel abgegriffen, manche per Sat, andere wiederum stammen vom IPTV.
Das Angebot unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter, solange das kein Reseller ist, also ein Wiederverkäufer eines bereits verfügbaren Programmpakets ohne eigene Inhalte.


Bei Abos muss man hier generell differenzieren. Ein beachtlich geringer Anteil der Nutzer des DEBs ist Nichtzahler für die Programmanbieter die es gibt. Das ist zumindest mein Empfinden, wenn ich sehe dass für Skyabos, für WaipuTV, für Magenta, oder auch HD+ im Allgemeinen hier auch die monatlichen / jährlichen Gebühren gezahlt werden. Erst dann kommt die, ich nenne es mal Testabteilung zum Basteln. Während die Leute (die ihre Abos zahlen, etc und damit trotz der Grenzgänge dafür sorgen dass der Laden auch für die hier Nichtzahler weiterläuft) hier nur schauen wollen was technisch so möglich ist, gibt es halt die Saugerfraktion die einfach nur davon profitiert dass andere irgendwie die Rechnung dafür zahlen... Ich schweife aus :ROFLMAO:

Der Unterschied: hier werden die nicht legalen Anbieter angelutscht und nach Benutzung wird der Account ausgespuckt und sich der Nächste gegriffen. Dafür läuft der Rechner mal nen Abend, scannt ein paar Portale, erstellt eine Liste und man hat wieder Ruhe für ein Jahr.


Thema VPN: Bis vor einigen Wochen habe ich es persönlich für unnötig empfunden.
Dann habe ich einen Vertrag bei einem lokalen Glasfaseranbieter abgeschlossen, der stolz meinen Wohnort in die Welt pustet. Damit ich das gefühlt für mich unterbinde - auch wenn es nix bringt (gefühlt halt), habe ich nun einen VPN. Ist halt so ein Pseudoschutz, aber Geoblocking ist ganz nett nebenbei.

Andere wissen mehr. :cool:

Ach ja: ich gehöre zu der Fraktion, die für die Abos zahlt. Und zu der Fraktion die gerne Bastelt.
Und mir ist bewusst dass ich nicht jedes Abo der Welt zahlen kann, das ich mal minutenweise nutze/teste, im Grunde genommen aber auch viel Geld dafür zahle, für Inhalte die man selbst nicht, oder maximal Minutenweise nutzt.


Ich habe gerade ein Glas Wein getrunken und sollte am Besten morgen nochmal Drüber weglesen... :ROFLMAO:
 
Habe VPN von einen der großen Anbieter. Ist zwar ganz nett und fuktioniert auch sehr gut, insbesondere das Geo Blocking auf Urlaubsreisen hilft.

Aber in meiner Experimentierphase mit dem Fire TV STick stelle ich fest, dass viele bis sehr viele Sender nach Aktivierung VPN nicht mehr funktionieren. Also Sender Liste Deutschland und Server Deutschland und trotzdem klappt es nicht. Mit deaktiviertem VPN dagegen funktioniert es gut und zuverlässig.
Also verstehe ich da etwas nicht und bin zu blöd oder aber es funktioniert nicht, dass verstehe ich aber die ganze Werbung für VPN nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema VPN ist echt eine Sache für sich. Bei WaipuTV ist es zb so, dass je nach VPN Standort einzelne Sender nicht funktoionieren. Mal ist es die Pro7 Gruppe, mal die von Universal, aber immer davon abhängig welchen Serverstandort man gerade gewählt hat.
Manchmal erwischt man einen Server bei dem alles funktioniert, aber das jedesmal für sich zu Protokollieren ist auch unnötiger Aufwand. Meine Frau will sich mit "dem ganzen Scheiß" auch nicht auseinandersetzen. :ROFLMAO: Ich verstehe nicht warum... Dabei läuft doch meistens alles, wenn man...
 
So. Ich habe jetzt mit meinen beiden Fire TV Sticks (4K und 4K Max) viel experimentiert und die vielen Ratschläge hier dabei umgesetzt.
Ich habe xstream, Vaovoo, Xship , Daddylive, Sport HD und auch diese Joker und Stube Dinge probiert. Gleichzeitig aber auch diese EZ Maintenaince Geschichte installiert. Also alles an Anregungen getestet und ausprobiert und ans Laufen bekommen.
Dabei habe ich auch sehr viel gelesen und gelernt. Dafür meinen Dank an alle Ratgeber.

Jetzt habe ich aber noch zwei konkrete nachfragen, die ich allein anhand der Suche hier im Forum nicht gelöst bekomme. Das Problem ist auch nicht, dass ich nichts finde, sondern dass ich viel zu viele Dinge finde. Deshalb bitte ich hier nochmals um Hilfe. Ich möchte auch nichts auf dem Silbertablett, sondern nur den Fingerzeig in Richtung lohnender Threads, damit man nicht alles aufgefundene lesen muss. Geht das?

Meine zwei Dinge, über die ich jetzt gerne mehr erfahren würde.
1.
Mir gefällt die ganze Bedienung und Optik nicht. Deshalb habe ich mir jetzt die IPTV Player Ott Navigator, Tivimate und Televizon angesehen.
Klar ist mir , dass ich diese Apps mit Listen (Sender und EPG) bestücken muss. Aber woher nehme ich bei mir aus dem System diese Listen (außer den ganz offiziellen)? Ich finde dazu nichts in den Einstellungen unter Kodi oder den ganzen Video Addon Apps. Mit welchen Listen füttere ich z.B Televizon?
Mit "fremden" Listen aus Reccourcen oder mit eigenen Listen aus den bereits installierten Komponenten, die bei mir unter Kodi laufen.

Dazu sind diese Player Apps eigenständige Apps (apk) und nicht nach Installation ein Bestandteil Bestandteil von Kodi. Da stellt sich mir die Frage, ob der reine Player (z.B. Tivimate) mit entsprechender Liste nicht ausreicht und die ganzen anderen Apps dann unnötig sind.

Aber wie gesagt..... ich lese gerne selbst. Niemand muss mir eine Lösung präsentieren. Ein Hinweis auf einen lesenwürdigen Thread zu diesem Thema fände ich aber schon super nett!

2.
In diesem Thread hat mir jemand geschrieben, dass der nächtse Entwicklungsschritt Richtung MAC "Scanner" gehen könnte.
Gibt es zu diesem Bereich einen lohnenden Thread zur Weiterbildung? Oder wird man dazu hier ggf. nichts lesbares finden?
Wohlgemerkt, für Dummies quasi so ganz von vorne?

Danke vorab für jeden Ratschlag!
 
Zu 1. listen, mit denen Du die player (auch die in kodi) füttern kannst, findest Du in diesem bereich
Es gibt listen mit .m3u, xtreme codes und portal/mac zugängen. Stell bitte in den threads, die mit „ hier nur listen“ überschrieben sind, keine fragen! Sie würden nur kommentarlos gelöscht.
Zu 2.
Darum geht es hier
 
Zurück
Oben