"Emuler x20" und "Emuler x40" bedeuten auf Französisch "x20 emulieren" und "x40 emulieren". Die Emulation eines x40 oder x50 auf einem x20 oder x30 ergibt einen viel stärkeren Klang. Die automatische Tag/Nacht-Umschaltung funktioniert nicht mehr, kann jedoch durch die manuelle Option auf dem Hauptbildschirm ersetzt werden. Wenn du auf "Emuler x40" klickst, startet das Gerät neu und funktioniert dann wie ein GO 740. Wenn du auf "Emuler x20" klickst, funktioniert das Navi wieder wie ein GO x20.Dabei bin im Hauptmenü, 4 von 4 auf 2 merkwürdige Buttons gestoßen, Emuler x20 und Emuler x40
------------------------------------------------------------------------------------------------
Vielleicht nicht kompatibel mit dem GO 520. Die Modelle, deren Bezeichnung mit "4UUC" anfangen, sind möglicherweise amerikanische, chinesische oder japanische Modelle mit anderen Funkfrequenzen als unsere. Die Modelle, deren Referenz mit "9UUC" (9UUC.002.00 oder 9UUC.002.00.2) beginnt, sind mit Sicherheit europäisch und kompatibel. Du mußt dieses Modell mit Referenz 4UUC23B 001.23B sorgfältig testen und sicherstellen, dass es tatsächlich einen FM-Radiosender empfängt (der grüne Kreis sollte oben rechts auf dem Bildschirm erscheinen).Model 4UUC23B 001.23B.
Kompatibel? Ist sogar bei mir in der Nähe.
Vielen Dank. schönes WoE.
In der Bezeichnung "520 T" steht "T" für Traffic. Die Modelle der x20-Reihe, die serienmäßig mit einem RDS-TMC-Empfänger geliefert wurden, hatten den Buchstaben T im Namen, die Modelle der x30-Reihe mit RDS-TMC-Empfänger hießen x30 "Traffic". Der GO 730 Traffic entspricht beispielsweise dem GO 720 T.(wobei ich immer noch keine Ahnung habe, was es mit dem "T" auf sich hat...
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: