Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

TT XL TomTom XL updatebar?

    Nobody is reading this thread right now.
Guten Morgen,

Hab hier ein TomTOm XL Canada 310 mit 1 Gb Speicher.
Gibt es ein Trick wie ich die aktuellen 1085 Karten drauf kriege? DIe Karten sind alle doch größer wie 500 mb, was frei ist?
DE_AT_CH ist 485 mb.
Probiere mal diese Karten.
Update auf 8.010 ist gemacht, höher geht nicht.


Update: es funktioniert!
Danke nochmal an alle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss nochmal eine Frage stellen: Die Uhrzeit bleibt auf 0:00 auch nach dem ich die händisch einstelle...

Hat jemand eine rasche Lösung?
 
Die Uhrzeit bleibt auf 0:00
GO 540 LIVE, GO 740 LIVE, GO 940 LIVE, GO 740 LIVE, XL IQ Routes Edition, XXL540S, GO 550 LIVE, GO 750 LIVE, GO 950 LIVE, XL IQ Routes Edition 2, Urban Rider, Start, Start2

diese Geräte haben als GPS-Chip den GL2 verbaut, und sind somit vom WNRO - Fehler betroffen. um diesen Fehler (falsches Datum 01.01. und Uhrzeit 00.00 Uhr)zu beheben,

must du nur die Datei "glgps" (aus dem Anhang) in den Ordner "bin" vom Hauptverzeichnis deines Navi wechseln,
(in der Anwendung - Navcore 9.541 ist die Datei schon getauscht)
und (ergänzend) die Datei "cbee.cbee" im Ordner "ephem" erstellen. Dadurch entfällt das GPS-Quick-Fix alle 7 Tage.

ebenso lege die Datei "suicide.dat" in das Hauptverzeichnis vom Navi.(dann fährt das Navi richtig runter, und verbraucht keinen extra Standby-Strom) , das schont den Akku.

Die Datei cbee.cbee erstellen:
mit einen Texteditor (Notepad) eine neue Datei erstellen - diese Datei in " cbee.cbee " umbenennen (ohne Anführungszeichen) fertig.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Danke für deine Mühe:

2 Sachen: Das Navi ist ein XL One(V9).
Hab im Hauptordner keine datei mit der Benennung "bin", außer in der Datei die du geschickt hast.
Die Datei suicide.dat war schon im Hauptordner.

Hab den Ordner den du gesendet hast "glgps" in den Hauptordner gelegt, ohne Erfolg. Uhrzeit stellt sich ein und springt wieder auf 0:00...

Im Anhang die Struktur des Ordners.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Erstelle mal den Ordner "bin" selbst und kopiere dort die Datei "glgps" rein. Falls auf Deinem Gerät immer noch die Navcore 8.010 installiert ist und damit der Uhrzeit-Fix nicht funktioniert, mußt Du wohl doch auf die Navcore Version 9.510 (oder 9.541) umsteigen.
 
mußt Du wohl doch auf die Navcore Version 9.510 (oder 9.541) umsteigen.
genau so ist es , überprüfe sicherheitshalber welcher GSP-Chip in deinem Navi verbaut ist, es müsste der GL2 sein, es kann aber auch der GL1 sein.
Ohne Angabe der Serialnummer lässt sich dein Navi schlecht zuordnen. :confused:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
öffne mit einem Texteditor (z.B. Notepad) die Datei " ttgo.bif " , was steht da unter dem Punkt: GPSFirmwareVersion=
ist die Zeile leer, oder steht da " 185.5001.041" , dann ist der GPS.Chip GL1 verbaut, dann benötgst du den " Treysis-Patch " ttconv-v12 "
einfach den Inhalt aus demOrdner in das Hauptverzeichniss vom Navi legen und fertig.

bei GL2: der Inhalt vom Ordner " glgps(WNRO-OK) " kommt in das Hauptverzeichniss vom Navi, da ist schon alles fix und fertig drin. ;)
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Hab hier ein TomTOm XL Canada 310 mit 1 Gb Speicher.
Die Bezeichnung Canada 310 hat übrigens nichts mit der Gerätebezeichnung zu tun. Das steht auf fast allen Navis ;-) Dies ist lediglich eine FCC-Konformitätserklärung. Das Gerät erfüllt in diesem Fall auch den kanadischen Industriestandard / Emissionsdaten / RSS310
 
Update: hab die 9.5.1 drauf und Karten über TT Activator drauf.
Scheint zu funktionieren.
Es ist ein GL1 GSP Chip verbaut.
Scheint ein wenig mit dem GPS empfindlich zu sein. Da wo der gestern die Sateliten leicht gefunden hat, hat der heute von Gefühl aus, gesucht und nichts gefunden.
Werd das Ding mal testen diese Tage, mal sehen was es kann.


Danke mal Euch und einen schönen Sonntag.
 
@Sighi78
Ich habe ebenfalls ein XL One(V9) und dieses vor einigen Jahren durch einen MicroSD-Slot erweitert. Obwohl ich die Optik der NavCore v9.xxx besser finde, verwenden ich v8.650 - das Gerät reagiert meiner Meinung nach damit insgesamt flüssiger.

Vorteile:
  • Schnellere Updates durch Entnahme der Speicherkarte
  • Europakarte passt komplett drauf (siehe Anhang)
Nachteil:
  • Der interne Speicher faellt weg, weil auf den nicht in parallel zur SD-Karte zugegriffen werden kann
Da Verweise auf andere Foren manchmal nicht gerne gesehen sind und ich die Anleitung für den Umbau damals für ein anderes Forum geschrieben habe, gibt es hier erst einmal keinen Anhang. Falls es für die Admins trotzdem ok ist, lade ich sie auf Anfrage nachträglich hoch.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hallo @jungblume2005

Danke für den Link - das Thema meinte ich. Ich hatte es seinerzeit als Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengefasst, inkl. entnehmbarer MicroSD - leider erst auf Englisch. ruderbernd war so nett, es dann zu übersetzen (y)
Ich habe noch ein paar Sachen korrigiert und die Links zu anderen Foren entfernt - siehe Anhang.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zurück
Oben