telecomic
Board Guru
- Registriert
- 12. November 2008
- Beiträge
- 1.413
- Lösungen
- 1
- Reaktionspunkte
- 1.485
- Punkte
- 383
aber zumindest sollten um die 40 Mbit ankommen (aktuelle Datenrate). Und wenn du einen 100Mbit buchst, geht durch das geänderte Profil auf jeden Fall mehr als 50 Mbit.. (54Mbit + x je nach Leitungsbeschaffenheit) sonst dürfte dir ein 100Mbit Anschluss nicht angeboten werden.
Damit einhergehend ändern sich auch die Leitungskapazitäten. Ich tippe dann mal auf ca. 80 Mbit.. bei dieser Leitungslänge von 468m.. vorausgesetzt dein Leitungsquerschnitt deiner Anschlussleitung ist bei 0,6mm. Sollte 0,4mm eingesetzt sein ist es wieder etwas weniger.
VDSL geht ja technisch gesehen noch bis ca. 600m. Dann natürlich nicht mehr mit den vollen 100 Mbit.. aber zumindest sollte dann die sog. Mindestbandbreite zur Verfügung stehen.
Aber mitte des Jahres wird ein neues Feature kommen, dass die DSL Ports optimiert und die Datenrate dann näher an die maximal verfügbare Bandbreite bringt. Bei meinem DSL 100 ist das bereits aktiviert worden im internen Usertest. Meine Leitungskapazität stieg dadurch nochmals um ca. 10% und auch die wirklich nutzbare Bandbreite bei meiner Leitungslänge von ca. 180m zum MSAN.
Aktuell hab ich (ausgelesen aus der Fritzbox)
116800 DSLAM Datenrate in Empfangsrichtung und 46720 in Senderichtung
114991 aktuelle Datenrate in Empfangsrichtung und 40691 in Senderichtung
Hier mal die Normtabelle von
Aktuell komme ich im Breitbandtest unter
Also eine deutliche Überfüllung der zugesicherten Bandbreite im Download. Der Upload hat hier jedoch 1Mbit/s gegenüber dem ursprünglichen Profil verloren.. aber das geht für mich in Ordnung.
Supervectoring dürfte bei dir kein Thema sein.. denn da bist du schon an der Grenze der Leitungslänge bzw. drüber
Damit einhergehend ändern sich auch die Leitungskapazitäten. Ich tippe dann mal auf ca. 80 Mbit.. bei dieser Leitungslänge von 468m.. vorausgesetzt dein Leitungsquerschnitt deiner Anschlussleitung ist bei 0,6mm. Sollte 0,4mm eingesetzt sein ist es wieder etwas weniger.
VDSL geht ja technisch gesehen noch bis ca. 600m. Dann natürlich nicht mehr mit den vollen 100 Mbit.. aber zumindest sollte dann die sog. Mindestbandbreite zur Verfügung stehen.
Aber mitte des Jahres wird ein neues Feature kommen, dass die DSL Ports optimiert und die Datenrate dann näher an die maximal verfügbare Bandbreite bringt. Bei meinem DSL 100 ist das bereits aktiviert worden im internen Usertest. Meine Leitungskapazität stieg dadurch nochmals um ca. 10% und auch die wirklich nutzbare Bandbreite bei meiner Leitungslänge von ca. 180m zum MSAN.
Aktuell hab ich (ausgelesen aus der Fritzbox)
116800 DSLAM Datenrate in Empfangsrichtung und 46720 in Senderichtung
114991 aktuelle Datenrate in Empfangsrichtung und 40691 in Senderichtung
Hier mal die Normtabelle von
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
bei einem Magenta Zuhause L (100Mbit) aufgrund der BNetzA vorgaben zur Einstufung der Anschlüsse. SOLL | Download | Upload |
---|---|---|
maximal | 100,00 Mbit/s | 40,00 Mbit/s |
normalerweise | 83,80 Mbit/s | 33,40 Mbit/s |
minimal | 54,00 Mbit/s | 20,00 Mbit/s |
Aktuell komme ich im Breitbandtest unter
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
bzw. speedtest.de immer auf eine Downloadrate von 102 bis 106 Mbit/s und ca. 36 Mbit/s im Upload. (Vorher hatte ich 93 Mbit/s im Download und 37 Mbit/s im Upload)Also eine deutliche Überfüllung der zugesicherten Bandbreite im Download. Der Upload hat hier jedoch 1Mbit/s gegenüber dem ursprünglichen Profil verloren.. aber das geht für mich in Ordnung.
Supervectoring dürfte bei dir kein Thema sein.. denn da bist du schon an der Grenze der Leitungslänge bzw. drüber
Zuletzt bearbeitet: