Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support VCDS V2 Supportthread HowTo - Fragen, Infos

Habe ein V2 mit STM32F429 welches ich nun durch das Updaten mit dem VIIPlusLoader 08.024.07 vermutlich beschädigt habe. Leider erhalte ich immer wieder im VIIPlusLoader die "illegaler Adapter"-Fehlermeldung wenn ich darüber VCDS starten möchte. Habe die passende VCDS 24.07 Version von hier geladen samt dem Loader. Habe es mit dem V2PartnerProgram versucht, allerdings erhalte ich auch dort die "illegale Adapter" Meldung. Muss ich ein Downgrade machen - falls ja, wie ? Welche aktuelle Version kann ich mit meinem Interface nutzen ? Vielen Dank
bei mir hat Downgrade mit alten Loader 23.xx.xx funktioniert. Firmware ging auf vorherige Stand. Der mit V24 hat 2 mal Firmware Update gemacht, danach konnte aber VCDS 24 nicht starten,
Ergänzung: habe Verkäufer kontaktiert, der hat mir praktisch die gleiche Software gesendet (habe FLY). aber damit war das gleiche - nur habe ich jetzt festgestellt, dass ENG Version VCDS24 funktioniert auf Anhieb, DRV auch, aber erst nach Umbenennung von VCDS-DRV in VCDS.

Habe noch ein Problem, dass Loader-Fenster viel zu klein ist. Kann man es irgendwie ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe ein Dual-K & CAN USB Interface (Seriennummer: 2O001337, Hardware: H11-002336, Chip: STM32F429) und habe bei der Installation und Nutzung von VCDS (Version 24.7.1) folgende Probleme festgestellt:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

  1. Loader-Problematik:
    • Bei der englischen Version (VCDS-Release-24.7.1-Installer) ist die Lizenz direkt aktiviert und läuft ohne Einschränkungen, sogar ohne FIN-Begrenzung. Der Start funktioniert direkt, ohne den Loader.
    • Bei der deutschen Version (24.7.1) zeigt die Software den Lizenzstatus jedoch nur dann als gültig an, wenn ich jedes Mal den mitgelieferten Loader (V2PP) nutze. Ohne Loader bleibt der Lizenzstatus ungültig. - VCDS MUSS jedes mal über V2PP gestartet werden.
    • Ist es normal, dass die deutsche Version den Loader zwingend benötigt, während die englische Version ohne auskommt?
  2. Unterschiedliche Installationsoptionen:
    • In der englischen Version gibt es die Option „Install 32-bit exe on 64-bit system“, die bei mir dafür sorgt, dass VCDS direkt ohne Loader startet.

      Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

    • Diese Option fehlt in der deutschen Version.
    • Kann der Unterschied in der Installationsweise die Ursache sein? Gibt es eine Möglichkeit, diese Option in der deutschen Version zu aktivieren?
  3. Direkter Start ohne Loader:
    • Gibt es eine Möglichkeit, VCDS so einzurichten, dass ich den Loader nicht jedes Mal manuell starten muss? (z. B. durch eine Verknüpfung, Batch-Datei oder Modifikation der Software)?
  4. Frage zu meinen bisherigen Tests:
    • Ich habe auch eine ältere deutsche Version von VCDS getestet. Bei dieser war der Lizenzstatus sofort gültig, und der Loader war nicht notwendig.
    • Warum funktioniert das bei der aktuellen deutschen Version nicht mehr so? Liegt das an meinem Interface oder der Software?
  5. Mein System:
    • Windows 11 Pro.
    • Kann es an meiner Systemkonfiguration oder einem Fehler in der Installation liegen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich schon..
Kurzrum: ich muss VCDS jedes mal über den V2PP starten wenn ich es in Deutsch nutzen will, da gibt es keine alternative?

ich habe mir gedacht dass ich bei der Installation etwas falsch gemacht habe
 
da gibt es keine alternative?
alternative -> Original.
64Bit ist nur im eng Installer vorhanden alle anderen Sprachen sind nur 32Bit und deswegen gibt es keine Option zur Auswahl
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Vielen dank für die „unkomplizierte“ Aufklärung!

Sind die alten deutschen Version genauso davon betroffen - mein FZ ist bspw. ausm BJ 2007 ?

Wie gesagt, ich hatte zweifel daran, dass ich bei der Installation etwas falsch gemacht habe da ich das Gefühl hatte dass es ganz am Anfang auch ohne dem loader funktioniert hat - habe mich dann irritiert.
 
Habe seit geraumer Zeit den China STM32F429, H11-002336. Mit viel Trial & Error jetzt die richtige Loader Kombi gefunden, mit dem V2PP für 24.7. Funktioniert nur in Englisch, Deutsch erkennt er das Gerät nicht. V2Loader hatte immer den Fehler des Illegal Devices, alle anderen Versionen haben nichts erkannt.

So weit so gut. Grundlegende Kodierung passt - mühsam, aber machbar. Kanalanpassungen sind allerdings leider auf gewissen Kanälen nicht möglich. Hatte den Fehler auch mit einem vorherigen Dongle. Ein Fehler in VCDS, oder hat mein Auto auch einfach keine Lust?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@dasP

tatsächlich VPP2 Ding.
man kann sich nur aufregen, dass der Hersteller sich mit dem Lable H11-002336 als Fly-Interface tarnt. (n)
es bekommt zwar Updates über den Loader aber an wem man sich bei Problemen wenden kann, ist bis jetzt nicht bekannt.
eigentlich sollte DRV Version auch gehen. warum du es nicht zum laufen kriegst bleibt nur zu rätseln.
 
@miouser
Gut, soll mir am Ende egal sein. Was ich ein wenig komisch finde, ist dass Kodierungen akzeptiert werden. Kanalanpassungen werfen allerdings den Fehler mit der identifizierten Werkstatt aus.
Trauerspiel...
Danke auf jeden Fall für die Einblicke. Werde mich wohl nach einer anderen Lösung umgucken.
 
Hallo zusammen,

ich brauche kurz eure Hilfe.
Ich möchte bei meinem Audi Q5 FY BJ 2017 die Rückfahrkamera nachrüsten selber ( das ist kein Problem für mich), jedoch nach erfolgreichem Einbau muss ich ein paar Sachen codieren.

Meine Frage würde das mit diesem Kabel aus Aliexpress funktionieren:

V2
Chip STM32F429
Badrax VII Loader / F33-415407

Danke euch
 
danke für deine Rückmeldung

ich hab schon die Version gekauft, wo ist der kurz gesagt der unterschied zwischen den beiden loadern.

Ja da ist sie schon komplett fertig parametrisiert usw für mein Fahrzeug, hab bei kauf das mit dem Verkäufer besprochen, aber danke für den Hinweis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat irgendjemand von euch eine Idee, wie ich meinen Hex-V2 Clone wieder zum Laufen bekomme?

Folgendes:

Mein Hex-V2 Clone hab ich schon eine längere Zeit und immer mit meinem Diagnose-Notebook (Win 10 Pro) benutzt. Jetzt wollte ich es wieder benutzen, aber der V2PlusLoader findet den Hex-V2 Clone nicht mehr. Es scheint ein Problem mit dem Treiber zu geben, denn im Gerätemanager wird der Hex-V2 Clone mit gelben Ausrufezeichen unter "Andere Geräte" angezeigt.

Ich habe das "Gerät" schon deinstalliert, den Loader neu installiert, immer der gleiche Fehler. Stecke ich den Hex-V2 Clone an einen anderen Rechner, so wird der Hex-V2 Clone sofort korrekt erkannt, selbst am gleichen Notebook mit anderen Betriebssystem funktioniert es. Es scheint irgendwas mit dem Win 10 zu tun zu haben.

Idee?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Danke!
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zurück
Oben