Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Verpixeltes Fernsehbild bei verschiedenen Sendern

    Nobody is reading this thread right now.

Loewenherz664

Hacker
Registriert
9. Juli 2009
Beiträge
424
Reaktionspunkte
34
Punkte
88
Hallo,

wir wohnen in einem Mietshaus im ersten OG. Die Satelittenschüssel sitzt auf dem Dach.
Wenn wir ARD, Arte oder Sport1 schauen, verpixelt öfters das Bild und es ist auch der Ton weg.
Das dauert nur maximal 10 Sekunden, dann ist wieder alles in Ordnung.
Kommt aber mehrmals am Abend vor und ist echt nervig.
Ein Fernsehtechniker hat geprüft und festgestellt, dass der Fernseher und Receiver in Ordnung ist.

An der Satelitendose an der Wand, hat er festgestellt, dass bei den o.g. Sendern das Sendesignal
ziemlich niedrig ist, weswegen das Bild dann verpixelt ist. Diese Sender sollen alle auf einer ähnlichen
Frequenz liegen.

Gibt es eine Möglichkeit das Sendesignal zu erhöhen? Leider weigert sich mein Vermieter die Wand
im Hausflur aufzumachen bzw. ein neues Kabel vom Dach in unsere Wohnung zu ziehen.
Er hat vor einigen Jahren das Kabel selbst verlegt. Wahrscheinlich ist die Leitung beschädigt oder
er hat ein billiges minderwertiges Kabel genommen.

Wäre für Tips dankbar.
 
N‘Abend,
Du hast sicher ein Recht auf Fernsehempfang. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob du ein Anrecht auf SAT hast wenn Alternativen verfügbar sind.

Am besten beim nächsten Mieterverein Rat einholen. Das kostet fast nichts und bringt etwas Druck in die Sache.
 
Gibt es eine Möglichkeit das Sendesignal zu erhöhen?
Es gibt zwar Verstärker aber die Verstärken dann auch die Störungen.
Evtl hat auch die Antennendose einen weg? Man müsste wissen, ob es eine normale Anlage ist oder Unicable.
Schraub mal die Dose raus und einen F-Stecke direkt, auf das Kabel in der Wand.
 
Dann hat das nichts mit den eigentlichen Transponderfrequenzen der einzelnen Programme zu tun, weil die alle immer auf die selbe Unicable-Frequenz umgesetzt werden. Wenn es Unicable ist, dann müssten TV und Receiver für verschiedene Unicable-Frequenzen konfiguriert sein, außer es waren verschiedene Unicable-Stränge.
 
Hi, frag mal deinen Vermieter, ob er dir eine andere Unicable-Frequenz zuordnen kann.
Die höchste Frequenz bei Unicable hat die größte Dämpfung. Diese sollte den kürzesten Weg (Leitungslänge) haben. Vielleicht ändert sich ja was mit der Änderung der Frequenz!
Wenn das Siganl "zu gut" wäre, würde eine Dämpfungsglied helfen. Aber das hast Du ja messen lassen, es ist zu eher zu schlecht.
Oder die Schüssel ist generell verstellt, so dass auch dein Vermieter hier Probleme hat. Hast Du schon mal gefragt?
Grüße, Gschnoit
 
Dann hängst du mit deinem Oberbewohner am selben Verteilerzweig und wenn die Gegenüberseite diese Probleme nicht hat, kann man den Fehler auf euren Strang ab dem Multiswitch eingrenzen. Fehler kann da nur der Vermieter beheben.
 
ist da ein Balkon vorhanden da wäre kleine Sat Anlage optimal. Unauffällig 30 cm Dish und ein Problem weniger..
Wenn auch Ausrichtung 19.2 stimmen würde..
 
Zurück
Oben