Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Wireguard mit 2 Fritzboxen und Ziggo-Cable-Box (Von DL nach NL)

horstbrack

Elite User
Registriert
11. März 2009
Beiträge
1.956
Reaktionspunkte
820
Punkte
273
Ort
Santiago De Los Caballeros
Hallo liebe Gemeinde,ich versuche eine Wireguard-Verbindung mit 2 Fritzboxen zu erstellen. (Nach Anleitung von "Frag Fritz auf U-Tube)

VPN Tunnel zwischen 2 Fritz-Boxen ,aber mit Ziggo-Router! Das ist die Aufgabe,die zu lösen ist. Hallo,ich möchte eine Fritz-Box 7490 in Deutschland mit einer Fritz-Box 7490 in den Niederlanden über eine Wireguard-Verbindung verbinden. Ziel ist es,auf der Fritz-Box in NL eine Wireguard-Verbindung zur Fritz-Box in DL zu haben.Das heisst,das W-Lan und Lan in NL soll die "deutsche IP" haben! Jetzt kommt die Herausforderung und Frage,geht das überhaupt? Denn in NL ist die Fritz-Box nicht direkt am DSL angeschlossen,sondern ich habe eine Ziggo-Kabelbox. Die Fritz-Box in NL würde dann über den Lananschluss 1 mit der Ziggo-Box über Lan verbunden und als Router arbeiten.Unterschiedliche Netzwerkadressen an den Fritz-Boxen sind eingestellt. Eine aktive Wireguard Netzwerkverbindung ist eingerichtet und die "LED" ist auch grün!"In der Fritz-Box" unter Internet-Freigaben-Wireguard ist die Verbindung auch aufgeführt und aktiv! Die Verbindung steht. Meiner Vorstellung nach,müsste ich in NL an der Ziggo-Box im W-Lan eine niederländische IP haben und im W-Lan der Fritz-Box eine deutsche IP!( Wegen Wireguard Verbindung von Fritz zu Fritz) Doch die Realität sieht anders aus. An der Fritz-Box in NL habe ich im Lan,bzw. W-Lan auch die niederländische IP!!!Geht das überhaupt über den Ziggo_Router,oder habe ich irgengwo einen (oder mehrere Fehler) Fehler. Habe alles nach der Anleitung hier und weiteren Recherchen ausprobiert. Geht aber nicht,wie gewünscht. Bin halt auch kein Profi auf dem Gebiet........wer hat eine Idee..................Danke!!!!!!
PS.: Eine Wireguardverbindung von der Fritzbox in DL zu einem "Endgerät" (Handy....Tablet.....PC)funktioniert.Eine Wireguard-App ist auf jeweiligem Endgerät installiert.Ich möchte aber wie gesagt,dass die Fritz-Box hinter der Ziggo-Box in NL dirkt diese Verbindung liefert!
 
Du sprichst von DSL und Kabelbox. Was is t das für ein Anschluss? DSL oder Kabel?
Eine Möglichkeit wäre, für den Betrieb von WireGuard, wäre den Ziggo Box (Router) in den Bridge-Modus zu versetzen. Eine andere die entsprechenden WireGuard Ports an den Ziggo Box zu öffnen.

Was du mit Deutschen und Niederländischen IPAdressen haben willst ist schwer nachvollziehbar. Intern haben deine Geräte hinter den Fritz Boxen die entsprechenden „privaten“ IP Adressen. Das hat weder was mit DE zu tun noch mit NL zu tun. Vermutlich willst du mit den Geräten in NL über DE ins Internet. Wäre schön, wenn hier genau den Anwendungsfall schilderst, dann kann man die eine entsprechende technische Lösung vorschlagen.
 
Hallo und danke für deine Antwort.Das alles ist nicht so ganz mein Fachgebiet.Vielleicht drücke ich mich auch nicht ganz fachgerecht aus. Die Ziggo-Connect-Box in NL ist ein Modem-Router in der Kabel-Version.(Also kein Anschluss an einer "Telefondose"!) Mein Ziel ist es,dass die Fritz-Box in NL mir eine VPN Verbindung zu meiner Fritz-Box in Deutschland liefert. Das bedeutet,dass die Fritz-Box mir ein Lan und W-Lan mit deutscher IP liefert. (Wg. Geoblocking usw.) Alle in NL mit der Fritz-Box verbundenen Geräte würden dann "über" Deutschland laufen.
(Das habe ich jetzt eigentlich auch schon,aber über den Umweg,das jeder "Enduser" seine eigene VPN-Verrbidung nach DL hat.Wenn zB. ein neues Tablet hinzukommt,würde die fritz-Box über W-Lan direkt die Verbindung nach DL aufbauen und ich muss nicht erst eine "eigene Wireguard Verbindung auf dem Tablet installieren------Ich hoffe,das ist verständlich)
Das ich die Ziggo-Box in den Bridge-Modus versetzen muss,habe ich auch schon mal gehört. Angeblich kann das nur der Internetanbieter (Ziggo) ,oder man kann es auch selber über eine App machen.Da habe ich aber gelesen,dass es evtl. Probleme gibt,den Bridge_Modus wieder zu verlassen.Und dann habe ich ein Problem.
Ich dachte,es würde auch gehen,wenn ich die Fritz-Box einfach hinter die Ziggo-Box hänge,ohne Brridge-Modus. (Internetverdingung wird einfach zur Fritz-Box weitergeleitet)
Vielleicht ist es auch zu kompliziert,oder sogar in deinen Augen sinnlos!? Wenn es nicht geht,mache ich es wie bisher.
Hier mal Infos zum Bridge-Modus:


Über eine Hilfestellung,oder Idee würde ich mich freuen...................

Gruss H.B.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Das Problem liegt vermutlich daran, dass die Fritzbox in den Niederlanden nicht als VPN-Gateway für alle angeschlossenen Geräte arbeitet, sondern nur selbst eine Verbindung zur Fritzbox in Deutschland aufbaut, ohne den gesamten Netzwerkverkehr darüber zu leiten. Hier sind die möglichen Ursachen und Lösungen::

1.​

  • Wenn die Ziggo-Box im Router-Modus läuft, arbeitet die Fritzbox dahinter nur als weiterer Router im Netzwerk (doppeltes NAT). Das bedeutet, dass die Fritzbox in NL weiterhin das niederländische Internet für ihr Netzwerk nutzt, anstatt den VPN-Tunnel zur deutschen Fritzbox.
  • Lösung: Setze die Ziggo-Box in den Bridge-Modus, sodass die Fritzbox die externe IP-Adresse bekommt und direkt als Hauptrouter fungiert. Falls Ziggo das nicht erlaubt, gibt es Workarounds.

2.​

Falls der Bridge-Modus nicht möglich ist, kannst du Policy-Based Routing nutzen:

  • Aktiviere in der Fritzbox die VPN-Funktion so, dass alles über das VPN geleitet wird (kein Split-Tunneling).
  • Prüfe die WireGuard-Konfiguration und stelle sicher, dass der AllowedIPs-Eintrag auf 0.0.0.0/0 gesetzt ist, damit der gesamte Datenverkehr durch den Tunnel läuft.
  • Falls das nicht ausreicht, benötigst du statische Routen, die den gesamten Traffic über WireGuard leiten.

3.​


Falls Ziggo den Bridge-Modus nicht erlaubt, kannst du versuchen, die Fritzbox als Exposed Host (DMZ) in der Ziggo-Box einzutragen:

  • In den Einstellungen der Ziggo-Box kannst du eine DMZ-Option suchen.
  • Trage dort die lokale IP der Fritzbox ein (z. B. 192.168.178.2).
  • Dadurch sollte die Fritzbox direkten Zugang zum Internet haben und VPN sauber laufen.

4.​


Falls weder Bridge-Modus noch DMZ möglich sind, bleibt nur eine Lösung mit doppeltem NAT:

  • IPv4-Passthrough aktivieren: Falls die Ziggo-Box eine Option hat, dass die Fritzbox die öffentliche IP bekommt, aktiviere das.
  • IPv6 deaktivieren: Falls dein Internetanbieter IPv6 bevorzugt, könnte das stören. Testweise deaktivieren.
  • VPN Gateway für alle Clients erzwingen: Falls die Fritzbox in NL trotz bestehender WireGuard-Verbindung nur ihren eigenen Traffic durch den Tunnel schickt, dann in den WireGuard-Einstellungen AllowedIPs = 0.0.0.0/0 setzen.

Fazit​


Beste Lösung: Ziggo-Box in den Bridge-Modus setzen und Fritzbox als Hauptrouter nutzen.
Alternative: Fritzbox als Exposed Host (DMZ) in der Ziggo-Box konfigurieren.
Notlösung: Policy-Based Routing einrichten oder doppeltes NAT mit IPv4-Passthrough.

Falls es weiterhin nicht klappt, poste bitte deine WireGuard-Konfiguration, insbesondere AllowedIPs und ob die Fritzbox in NL als Standard-Gateway für Geräte eingestellt ist.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…