Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
HP Microserver.
Prozessor: AMD Turion II Neo N54L mit 2x2200 Mhz
Bootplatte: 250gb SSD
4x 2TB WD Red platten für Samba,FTP etc.....
Aktiver 7 Port USB 2.0 Hub und 4x Smargo.
Ich weiß sieht gerade noch sehr sehr unordentlich aus steht aber nur zum test gerade da.
1x Windows Server 2008 R2 Enterprise mit Exchange 2010
1x Windows Server 2008 R2 Enterprise mit Lync 2010
1x Debian Wheezy als Testsystem für z.b. Oscam
Aktuell läuft auf ihm VMware ESXI 5.5, wird aber bald durch Proxmox abgelöst
1x Windows Server 2008 R2 Enterprise (Active Directory mit DNS)
1x Ubuntu Server 12.04 (als icinga Monitoring Server)
1x Elastix PBX Server (als SIP Server für unser Telefon)
1x Windows Server 2008 R2 Enterprise (Als Testserver für Forefront von Windows)
Server 7:
Hardware:
1x Chenbro RM22300
1x Intel D2500CC3 mit Intel D2500 1,86 GHz
2x 2GB DDR2 RAM
1x 320GB HDD (irgendwo aus der Bucht geholt)
Funktion:
Auf dem Server läuft Sophos UTM 9 und wird benötigt für:
- Herstellung der Internetverbindung über das Modem
- Erstellen von drei getrennten Netzen (Einmal DMZ für die Server, ein Netz für die LAN Clients und eins für WLAN Clients)
- HTTP-Proxy für den geregelten Zugang zum Internet
- SSL VPN Server für Remote Arbeitsplatz
- Portfreigaben für die verschiedenen Servern
Sonstiges:
Brauche natürlich auch noch mehr Hardware, wie:
- 1x APC Smart-UPS 1500VA mit Netzwerkkarte
- 2x TP-Link SG3216 Switches (verschiedene VLANs für die Netze)
- 1x TP-Link SG3424 Switch (verschiedene VLANs für die Netze
- 1x Fritzbox 7390 für die WLAN-Verteilung im 1. Stock und die VoIP-Funktion
- 1x TP-Link TL-WA801ND fürs Erdgeschoss als WLAN-Roaming station
- 1x Fritzbox 7170 als WLAN-Repeater für meine Eltern im anderen Haus
- usw.
Geplant:
Aktuell habe ich folgendes geplant:
- Serverail für den Supermicro 3HE Server anschaffen
- Neuverdrahten, da aktuell sehr unübersichtlich
Halli Hallo,
ich finde den Thread sehr schön und möchte euch deswegen heute mal meinen kleinen Brummer vorstellen.
Da das Auge bekanntermaßen mitshared erstmal zum äusseren. Ich habe die gesamte Technik in ein altes Computergehäuse geklebt (mit reichlich Silikon)
welches einfach im Arbeitszimmer in der Ecke neben dem Drucker und Scanner wohnt. Oben auf dem Gehäuse klebt eine 12-fach Verteilersteckdose die dem Server und bei Bedarf
dem Drucker und Scanner den nötigen Strom liefert.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Im Gehäuse tummeln sich drei offene Netgear WNR3500L Router (2x V1, 1x V2), welche mit der Tomato-Firmware laufen.
Der vorderste übernimmt tatsächlich die Funktionen eines gewöhnlichen Routers (WLAN aufspannen, Portfreigaben managen, IPs verteilen etc.).
Die zwei dahinter stehenden Router dienen als Oscam-Server wobei einer für die KabelDeutschland-Karten und einer für die Sat-Karten zuständig ist.
Bei den beiden sind alle unnötigen Funktionen wie WLAN und co deaktiviert damit sie sich auf die Kernaufgabe konzentrieren können.
An jedem Server hängt ein aktiver D-Link DUB-H7 (7-fach USB Hub) mit je einem USB-Stick und einer Hand voll Easymouse 2 Deluxe.
Die Karten in den Easymäusen liegen links oben auf einem eingeklebten Brett (mit Sili natürlich) und gucken aus dem ehemaligen Netzteil-Schacht (Siehe letztes Bild)
Damit sich die abgegebene Wärme nicht im Gehäuse staut, säuselt ein alter aber funktionstüchtiger Lüfter mit 5V geräuschlos vor sich hin.
Wie an den Sili-resten am Boden zusehen ist, klebte früher noch ein 4. Router im Gehäuse der als VPN-Gateway diente und ein eigenes "VPN-WLAN-NETZ"
aufgespannt hat. Da sich die WLANs (vom eigentlichen Router und vom VPN-Router) etwas blockierten (Interferenzen) musste der VPN-Router ausziehen und steht
nun mit etwas Abstand auf meinem Schreibtisch.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Zusammenfassung:
Der Sat-Server besteht aus einem WNR3500L mit aktivem D-Link DUB-H7 und einem USB-Stick.
An dem Hub stecken fünf Easymouse 2 Deluxe um die Karten (S02, HD01, MTV Unl., ORF, SexySat XXX) einzulesen.
Der KD-Server besteht ebenfalls aus einem WNR3500L mit aktivem D-Link DUB-H7 und einem USB-Stick.
Der Server liest mit vier Easymouse 2 Deluxe die Karten (D02 SKY, D02 KD PREMIUM HD, D02 KD PREMIUM SD, G09 KD für RTL HD) ein.
Der gesamte Aufbau so wie der da steht verbraucht etwa 40 Watt und das sind ca. 90 Euro pro Jahr.
Ich hoffe die kleine Peepshow hat euch gefallen und ich freue mich auf weitere Bauvorschläge von euch.
Ich denke mal, es ist mal wieder an der Zeit den Thread leben einzuhauchen.
Meine aktuelle Hardware:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Für Internetzugang hab ich eine Fritzbox 6360 Cable. Diese läuft allerdings im Bridgemode.
Das eigentliche Routing, Firewall und Wlan macht dann mein Linksys WRT1900AC.
Als Server läft bei mir ein Eigenbau mit:
Intel Core 2 Quad @2,4 GHz
2GB DDR2 RAM
Windows 2008 R2 Enterprise
Der Server dient als Webserver, Streamingserver (DVB Recording Service) und VM Host.
Weiter läuft per VM ein Ubuntu Server für Oscam:
SRG v5 TNTSAT 5
HD02
V23 KBW Allstars + HD
V23 KBW HD-Option
Na dann schliesse ich mich an und packe mal mein aktuelles Setup mit dazu.
PS: Ich habe tolle Ideen gesammelt, wie Ihr hier eure Server "verpackt" und in Szene setzt.
Das schreit direkt nach Veränderungen, die ich bald angehen werde.
Zuerst mal der Keller, hier sind diverse Karten, wie Sky DE, Sky UK, Unitymedia, ORF, SRF 5.0,
TivuSat, HD+ usw usw mit Mäusen, Smargos oder auch einem internen PCSC Reader and 2 Igel Thin
Clients mit Debian angebunden. Die Igel haben jeweils C7 CPUs mit 1,5 Ghz, 1GB RAM und sämtliche
"Sachen" sind auf USB Stick installiert.
Ich nutze 2 Igel, auf deim Einen teste ich neue Releases, der Andere ist dann der produktive Server.
Dazu sind noch 2 weitere Igel, die 1:1 installiert sind und bei einem Defekt die Aufgaben direkt und ohne
großen Stress übernehmen können. Diese halte ich aktuell, sind aber abgeschaltet.
PS: Fotos sind mit dem Handy aufgenommen, also bloß keine Kritik :emoticon-0178-rock: DANKE
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Im Wohnzimmer werkelt eine Gigablue HD Quad Plus mit Open ATV 4.2 und 4 Tunern (2x Sat, 1x Kabel, 1x DVB-T) mit eingebauter 2TB HDD.
Das Hausnetzwerk ist, derzeit noch ausgenommen die Server im Keller, Gigabit.
Die HD Quad Plus ist an meine DiSEqC Anlage angeschlossen, die 24 LNBs liefert und somit die wichtigsten Sat Positionen von 45°Ost bis 30°West
bereitstellt. Hierzu ist eine T90, eine 125cm, eine 100cm und 2 80cm Spiegel installiert.
Als TV Gerät nutze ich ein Samsung 58 Zöller und der Ton liefert (schlagt mich nicht, ich bin kein Sound verrückter) Logitech Z623.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Im Schlafzimmer sind noch ein Samsung 46 Zöller und die kleinere Gigablue 800 UE Plus V2 am werkeln.
Da hier keine Festplatte angeklemmt ist, nutze ich eine Freigabe der HD Quad Plus, da ich mich im Schlafbereich
gegen die Laufgeräusche der HDD entschieden habe.
So ist es ein Betrieb OHNE jegliche mechanische Teile.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Im Kinderzimmer ist noch eine alte Dreambox am ebenfalls älteren 37 Zoll Plasma von Panasonic angeschlossen, und in
der Gartenhütte ein 32 Zoll LCD von Panasonic (hängend) mit derzeit keinem Receiver (VU+UNO derzeit im Keller eingelagert).
Server:
:emoticon-0152-heartPogo E02:emoticon-0152-heart
+ Dlink 7-port USB Hub
+ mit 3x Easymouse Premium, bestückt mit S02 (noch)+HD01+MTVunlimited
kommt noch eine HDD dran...
der PI B+ dient zur Zeit als Samba Server mit einer Seagate 2,5" Seagate 500gb HDD
Hi, mein Spielzeug seit ca.4 Monaten da die Pogoplug von der Leistung am Limit waren
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
- HP T5740, 4gb RAM, Debian Jessie
- 3x HDDs, 1x USB Stick 32gb für System Backup
- 2x Omnikey: Sky V14 und HD02
Es läuft auf dem System FTP, Samba, NFS, MediaTomb, 2x Oscam
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.
Das Digital Eliteboard ist ein kostenloses Forum und ist auf Spenden angewiesen, um sich auch in Zukunft selbst zu finanzieren. Wenn auch du mit dem Digital Eliteboard zufrieden bist, würden wir uns über jede Unterstützung freuen.