Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Kaufberatung 55" TV ohne Schnickschnack

buzzard

Spezialist
Premium
Registriert
19. Februar 2012
Beiträge
518
Lösungen
2
Reaktionspunkte
60
Punkte
98
Hallo!

Nachdem nun endlich alles super läuft (VU+, Medienbibliothek über NvidiaShield mit Kodi und endlich auch die YT-Trailer Vorschau) hat der TV im SZ den Geist aufgegeben und daher wander der 49" vom WZ ins SZ (Samsung Q7 Serie - ein paar Jahre alt) und suche fürs WZ nun einen Ersatz, und möchte hier gleich auf 55" umsteigen - alles andere ist zu groß da er im Eck zwischen 2 Fenstern hängt - also im 45° Winkel - größere Diagonalen würden ins Fenster reinstehen. Ich weiß - ist nicht ideal auch für den Sound, aber so ist es nun mal.

1.) Welche Empfangsart ist vorhanden; DVB-C (Kabel), DVB-S/S2 (Sat) oder DVB-T (terrestrischer Empfang)? > Bild kommt von meiner VU+ (mit 4 LNBs gut versorgt) bzw auch von meiner Nvidia Shield. Ton läuft über ARC über meine Denon X 2400 H. Nutze also Dolby.
2.) Welche Tunerarten soll der TV besitzen? - wie gesagt -> keine. TV braucht nur schönes Bild erzeugen.
3.) Welche Bildschirmdiagonale soll der TV in Zoll haben? 55"
4.) Welche Bilderzeugungsart soll der TV haben, Plasma oder LCD? ?? Das beste was es gibt fürs Geld.
5.) Ist bei LCD eine LED-Hintergrundbeleuchtung gewünscht? Hatte ich bisher nicht - kenne auch den Vorteil nicht. Wie gesagt - TV hängt im Eck im 45° Winkel - keine Wand dahinter die parallel zum Bildschirm wäre.
6.) Soll der TV das 3D-Format können? (hatte ich früher bei meinem alten Samsung - hab das ab und zu verwendet - keine Ahnung.. wenns ein Kostenfaktor ist würd ich sagen - nein. War ab und zu ganz witzig - aber ich glaub es werden ohnedies keine Inhalte mehr erzeugt)
7.) Soll ein CI-Slot am TV vorhanden sein? - nein -> hab meine Karten in meiner Raspberry Pi laufen ;-)
8.) Welche und wieviele Eingänge und Ausgänge soll der TV haben? Tipp: Gerade in Hinblick auf die Anzahl der HDMI-Eingänge diese Frage überlegen! > Im Prinzip nur einen > in meine Denon über ARC. > Warum ARC > weil die VU+ die Smart TV Geschichten nicht unterstützt (zB Streamingdienste Netflix, Amazon, etc.. und die ORF Mediathek -> dafür hab ich den TV genutzt - könnte jetzt natürlich dafür auch die Shield Nutzen - Nachteil > brauche dafür extra die Toblerone Fernbedienung)
9.) Soll über HDMI ARC (Audio Return Channel) ünterstützt werden? > Ja
10.) Soll der TV einen Ehternet-Anschluss haben? > Ja
11.) Soll im TV W-LAN integriert sein, oder über USB untertützt werden? > Ja
12.) Was wird sonst noch vom TV erwartet, bzw. was soll er noch können? > im Prinzip nur ein "gutes" Bild. Ich blicke da bei QLED OLED etc... nicht wirklich durch. Die Vor Ort Vergleiche bei diversen Elektrohändlern nutzen auch nicht viel, da die oft SD Sender laufen haben, andere TVs mit 8K Inhalten die für solche Demos speziell produziert werden. Ich hab da echt keine Ahnung worauf ich da achten muss.
Ich sollte noch erwähnen dass ich die Harmony Ultimate One nutze für alle Geräte - dies sollte auch für den neuen TV gelten. Wobei er sollte sich nur einschalten lassen und mich durchs Menü führen lassen können. Möchte keine zusätzliche FB für den Normalbetrieb nutzen. Soweit ich aber testen konnte werden von Harmony auch aktuelle TVs unterstützt.

Die Preisvorstellungen liegen zw € 1.000 - 1.500.-

Vielen Dank vorab!
 
Hallo buzzard,

vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung und die klaren Anforderungen an deinen neuen Fernseher! Ich verstehe, wie wichtig es ist, eine gute Wahl zu treffen, insbesondere da du bereits ein gut funktionierendes Setup hast und der neue TV lediglich für eine bessere Bildqualität sorgen soll. Lass mich die einzelnen Punkte durchgehen und dir einige Empfehlungen geben.

### 1. Empfangsart
Obwohl du angibst, dass der TV keine Tuner benötigt, ist es dennoch wichtig, dass der Fernseher eine gewisse Flexibilität hat, falls du in Zukunft von deiner VU+ auf einen eingebauten Tuner umsteigen möchtest. Generell ist es gut, wenn der TV DVB-C und DVB-S/S2 unterstützt, aber ich verstehe, dass dies für dich nicht vorrangig ist.

### 2. Tunerarten
Da du bereits eine VU+ verwendest, ist das Thema Tuner für dich nicht entscheidend. Es könnte dennoch sinnvoll sein, einen Fernseher mit zumindest einem DVB-C oder DVB-S2 Tuner zu wählen, falls du in Zukunft mal auf eine integrierte Lösung umsteigen möchtest.

### 3. Bildschirmdiagonale
55" ist eine hervorragende Wahl, insbesondere für die Positionierung im Eck.

### 4. Bilderzeugungsart
Hier würde ich dir empfehlen, einen LED-LCD oder QLED Fernseher zu wählen. OLEDs bieten fantastische Schwarzwerte und Kontraste, sind jedoch oft teurer und können bei ungünstigen Betrachtungswinkeln (wie in deinem Fall) auch nicht optimal performen. QLEDs von Samsung bieten eine gute Kompromisslösung mit lebendigen Farben und einem hohen maximalen Helligkeitswert.

### 5. LED-Hintergrundbeleuchtung
Eine LED-Hintergrundbeleuchtung ist heutzutage Standard und sorgt für eine bessere Bildqualität, insbesondere in hellen Umgebungen. Das ist besonders vorteilhaft, wenn dein Fernseher in der Nähe von Fenstern positioniert ist. Ein Modell mit Full-Array Local Dimming wäre ideal, da dies den Kontrast verbessert.

### 6. 3D-Format
Da du 3D nicht wirklich benötigst, kannst du diesen Punkt getrost vernachlässigen.

### 7. CI-Slot
Da du das nicht benötigst, ist das auch kein Problem.

### 8. Eingänge und Ausgänge
Ein HDMI-Anschluss ist für dein Setup ausreichend, allerdings empfehle ich, mindestens 2-3 HDMI-Eingänge zur Verfügung zu haben, falls du in Zukunft Erweiterungen planst (z.B. zusätzliche Streaming-Geräte oder Konsolen).

### 9. HDMI ARC
Die Unterstützung von ARC ist wichtig, da du deinen Ton über den Denon Receiver laufen lässt. Achte darauf, dass der Fernseher mit HDMI 2.0 oder besser ausgestattet ist.

### 10. Ethernet-Anschluss
Ein Ethernet-Anschluss ist wichtig für eine stabile Internetverbindung, insbesondere wenn du Streamingdienste nutzen möchtest.

### 11. WLAN
Eine integrierte WLAN-Funktion ist praktisch und sollte vorhanden sein.

### 12. Weitere Erwartungen
Für die Bildqualität empfehle ich Modelle mit QLED-Technologie, da sie in der Regel auch bei ungünstigen Blickwinkeln eine gute Leistung zeigen. Achte außerdem auf Features wie HDR (High Dynamic Range), welches die Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen verbessert.

### Empfehlungen
Ich würde dir folgende Modelle empfehlen:

1. Samsung Q70A/Q80A QLED: Diese Modelle bieten eine hervorragende Bildqualität, gute Helligkeit und sind in deinem Preisrahmen. Achte darauf, dass sie eine gute HDR-Leistung haben.

2. LG NanoCell 85/91: Diese Fernseher bieten eine gute Bildqualität und sind ebenfalls in der Preisklasse. Sie nutzen die NanoCell-Technologie, die für lebendige Farben sorgt.

3. Sony X90J: Ein großartiger Fernseher mit hervorragender Bildverarbeitung und Unterstützung für HDR. Sony ist bekannt für ihre Bildqualität, insbesondere bei Filmwiedergabe.

### Preisvorstellung
Deine Preisrange von 1.000 bis 1.500 Euro ist realistisch für diese Modelle. Achte darauf, in verschiedenen Geschäften nach Angeboten zu suchen und eventuell auch online Preise zu vergleichen.

Ich hoffe, diese Informationen helfen dir weiter! Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Viel Erfolg beim Kauf deines neuen Fernsehers!
 
Ich würde dir einen LG OLED 55 zoll empfehlen.

Die Serie G4 ist zur Zeit reduziert

Siehe


Gruß

Gesendet von meinem SM-X920 mit Tapatalk
 
TV ohne Schnickschnack heißt Monitor

Monitore in 4K oder 8K Auflösung sind aber teurer als ein TV mit Schnickschnack

Somit such dir ein TV wo dir das Bild am besten gefällt, und verbinde den TV über HDMI, alles andere must man nicht nutzen

Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank! Ich meine auch, dass aktuelle Tagesaktionen wichtiger sind als allzu detaillierte Spezifikationen. Sagt mir mein Bauchgefühl. Zudem die von der AI empfohlenen Full array Local dimming (FALD) es nicht mit QLED gibt. Ich sehe der kommt mit dem A11 Prozessor. Ist aber dzt nur knapp unter € 1.500 zu haben.
Hat noch wer Tips?
 
Was wäre zb mit dem Samsung 55 s90D. Ist OLED Plus QD und kostet deutlich weniger, aktuell € 1.096 und noch cashback Aktion von €150 vom Händler dazu... was meint ihr? Oder geht's da um die Lebensdauer. Wäre der LG evo G4 um so viel besser trotz ca € 600 höherem Preis?
 
jedes auge ist anders, jede person empfindet ein bild anders, das was zb. mir gefält mus nicht umbedingt dir gefahlen, deswegen schaue dir am besten Live im gescheft paar TV's , so das du paar favoriten hast, erst dann entscheiden was für dich wichtig ist und was nicht

wir können dir paar ratschläge geben, aber entscheiden must du schon selber, du wirst drauf schauen nicht wir ;)
 
So wie ich ich vermutet habe: Im Shop werden ganz offensichtlich einige Marken bevorzugt. Auf unterschiedlichen Geräten laufen unterschiedliche Demos. Fair wäre wenn alle TVs das gleiche Bild in der gleichen Auflösung zeigen würden. So sehen zB die Demos von Samsung super brilliant aus, die von LG eher mau. Zudem sind die (nicht alle) TVs "kalibriert" was auch immer das heißen mag. Heißt das nun dass zB die von Samsung für den Schauraum kalibriert sind, und jene von LG nicht?

Ich habe mir gestern unzählige Vergleichsvideos auf YT angesehen. Zwei TVs fallen in die engere Wahl: OLED LG g4 und Samsung OLED S95D. Kein einziges YT Video empfiehlt Samsung. Gehst Du in den MediaM wird Dir sofort Samsung empfohlen - "hat eindeutig schönere Farben" (Provision bei Samsung größer?) - auch wenn viele YT Tester das Gegenteil sagen - und auch mit Grafiken und Testbilder widerlegen. Aber würde ich nur nach dem Demo vor Ort entscheiden, wäre meine Wahl für Samsung , auch wenn der ein paar Hundertere mehr kostet.

Wenn ich den zahllosen YT Videos unterschiedlicher selbsternannter Auskenner glauben schenke, hat LG ganz klar die Nase vorn. Mein Bauchgefühl sagt mir dass nicht alle YT Testberichte falsch sein können. Es geht dort ziemlich tief in die Materie ... Wenn man sich aber die YT genau ansieht verwenden doch alle die gleichen Grafiken und Demobilder... könnte auch alles getürkt sein.
Um einen ehrlichen Vergleich zu machen müsste ich mir beide TVs zu hause ein paar Wochen ansehen und die gleichen Filmdateien drüber ansehen. Am besten nebeneinander... Das ist aber nicht möglich. So doch wieder eine Bauchgefühlssache... ?

Ich würde gerne einen Demofilm selbst auf USB in die beiden TV stecken - aber das lässt MediaM nicht zu.

Edit: war nochmals im Shop und hab das gleiche 4k YT Video auf dem G4 und den S95D gesehen. Definitiv ein wesentlicher Unterschied zu Gunsten S95D. Es war ein Tokyo in the rain Video. Der LG war nicht schwarz sondern grau. Ich hab danach selbst Hand angelegt und die Bildeinstellungen geändert. Ich konnte viel verbessern, kam aber trotzdem nicht an den Kontrast und Farblebendigkeit vom 95D hin.

Ich bin nun mehr verwirrt als zuvor... bzw werde ich Aktionen im Auge behalten. Aktuell gäbe den 95D um 1650 (cashback Aktion berücksichtigt)...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Demo schleifen in Geschäften kannst du nicht ernst Nehmen, die sind in so ne Auflösung gedreht das du Zuhause nie zu sehen bekommst

Ich hab mein Samsung 75" ohne vorher zu sehen gekauft, war mir nach 3 Jahren zu klein hab Dan auch wider ohne vorher zu schauen ein LG 86" geholt, nach wider 2 Jahren hab ich den LG wider auf ein Hisense 100" ohne den in Action zu sehen geholt, mein Wohnzimmer hat fast 9m Länge, somit sag ich ganz ehrlich, Hauptsache groß, die Bild Qualität ist aus der Entfernung Nebensache, obwohl bis jetzt hat keiner geklagt das was mit der Bild Qualität nicht stimmt

Du musst auch die Entfernung zum TV bei dir beachten, je größer der TV und du zu nah sitzt, wird das Bild auch nicht besser

Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
 
@sigi06
Mir ging bei dem Kauf nicht um den Preis, sondern nur um die Display große

Bei eine Entfernung von ca. 9m wirkt ein 100" besser als ein 75" auf der Wand

Hätte ich ein 4m Wohnzimmer, würde ich nie ein 100" kaufen, aber dennoch ist das Bild Spitzenklasse, mehr Brauch ich nicht

Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
 
So, möchte abschließend ein update geben : ich habe mich nach einem neuerlichen Test in einem Shop mit echt qualifiziertem Personal (ja das gibts tatsächlich - Empfehlung für Krejik in Wien! - ) für den Samsung S95D entschieden. Ich weiß nicht ob Größe wirklich alles ist. Mein Wohnzimmer ist auch fast 9m lang, mein TV steht aber im Eck, genau zwischen großem Fenster und Fenstertüre, da steht der 55" schon ins Fenster rein. Und der Abstand ist ca 2,5 - 3,0 m. Ich hatte schon vor 7 Jahren, als ich mir den Q7 von Samsung anschaffte die Überlegung zwischen 49" und 55" - obwohl der 55" günstiger war, hab ich mich damals für den 49" entschieden. Hätte ich eine andere Raumkonfiguration und mehr Platz würde ich vermutlich auch einen 85" stehen. Ich muss aber sagen dass ich schon beim 55" das Gefühl habe, das Bild ist unschärfer, als wäre es SD und nicht HD. Bei richtigen 4K Filmen passt es. Bei einem noch größeren Monitor beim gleichen Abstand wäre die Pixeligkeit noch größer.
Aber noch kurz zum Vergleich mit dem LG G4. Dieser ist laut den meisten YT Videos definitiv besser. Korrektere Farben. Bessere Grauschattierungen. Mich hat aber die leicht kälteren, knackigeren Farben vom Samsung mehr angesprochen, als die MLA Technik vom LG wo Schwarz nicht schwarz sondern dunkelgrau aussieht. Dafür sieht ein dunkelblaues Hemd beim Samsung eher schwarz aus. Ist Geschmaksache. Zudem hab ich für den Samsung ca € 200 mehr bezahlt als für den LG den es schon unter € 1.400 gibt. Vermutlich bin ich vom meinem letzten Samsung Q7 schon Samsung-Farben-geeicht. Zudem habe ich ein Samsung Smartphone - denke dass hier auch Vorteile nutzbar sind. Ich kann natürlich auch nicht sagen inwiefern der LG in Richtung Samsung-Farben eingestellt werden kann. Wir haben im Shop beide TVs im Standard-Modus getestet, mit mehreren Filmen. Keine Demos. Ich kann nur den Shop von Krejcik hier nochmals loben! Tolle Beratung ohne das ich das Gefühl habe sie hätten eine Präferenz für eine Marke.
Ich muss aber auch sagen, dass ich etwas Zeit zu Hause gebraucht habe bis ich mit dem Bild und den Farben zufrieden war. Anfangs war mir das Bild zu dunkel. Aber mittlerweile finde ich es nicht dunkler als bei meinem Q7 (Qled, Bj 2018, NP damals € 1.300). Auch bei Tag zwischen 2 Fenstern. Die Entspiegelung ist wirklich toll. Ich hatte beim alten Q7 immer die Wohnzimmerlampe im Bild. Dass die FB damals in edlem Edelstahl, die jetztige aus billigem Plastik ist wusste ich schon davor. Ist aber schade. Was mich etwas ärgert, dass dass ich mit meiner Harmonie One Touch den Eingang HDMI 3 (mein ARC) nicht programmieren kann - genauer: programmieren schon, aber er schaltet nicht auf HDMI 3 - warum auch immer. Das heißt ich brauch beim Wechsel von Netflix (über den TV - Audio-out über meine Denon) auf Fernsehen über meine VU+ (liegt eben auf HDMI 3 - Heimkino) die kleine Samsung FB um vom Smart-Hub auf HDMI3 zu wechslen. Das ging mit dem Q7 problemlos. Aber davon abgesehen: Das Bild ist definitiv toll, v.a. auch bei den SD Filmen, die ich über meine Nvidia Shield über IPTV sehe. Werden schön hochskaliert. Bei einer ordentlichen Belichtung sehe ich tatsächlich wenig(er) unterschied zum HD Bild im Vergleich zum Q7. Ich hab zwar den LG nicht zum Vergleich, aber ich bin sehr zufrieden. Manchmal wirkt mir das Bild noch etwas zu graustichig, bei manchen Szenen sind die Farben zu rot, aber ich schätze das kommt vom Eingangsmaterial.
Was mir fehlt, ist die Möglichkeit die Einstellungen irgendwo abzuspeichern. Wäre toll wenn man die Presets untereinander tauschen könnte - oder gleich mit dem Film eine Preset-Datei mitkommt. Gibts sowas schon?
 
Zurück
Oben