Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Talk Audi MMI MIB2 (MHI2) Firmware 3634 / 3663 Update und ASI Apple Carplay Android Auto

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Das ist meiner. Kann man das irgenwie testen ob der geht?

Bzw. weisst du welche funktionieren?
 
Komisch bei mir steht....

Diese Datei ist leider mit einem Virus infiziert.
Nur der Eigentümer ist dazu berechtigt, infizierte Dateien herunterzuladen.

Hab es aber schon von einem anderen Link hier aus dem Forum:


Die Anleitung von Stollizeit geht ja von 0040->3634->3663 aus... Ich habe aktuell 2519_1 drauf. Kann ich direkt 3634 drauf machen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
firewall ausschalten und nen anderen browser verwenden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok Danke, habe es bereits geladen.

Was ist damit?
Die Anleitung von Stollizeit geht ja von 0040->3634->3663 aus... Ich habe aktuell 2519_1 drauf. Kann ich direkt 3634 drauf machen?

Wenn ich es richtig gelesen haben, dann geht es von der 2519_1 auf die 3634?

Weil die Frage öfters kam/kommt...
Hier mal ne kurze Zusammenfassung für´s MMI-FW Update (MHI2):

Bei Bedarf vor dem Update 12V Batterieladegerät anschließen!!!

-SD Karte formatieren FAT32/langsam
-Alle Dateien extrahieren und direkt auf der Karte ablegen (so, dass viele Ordner direkt auf dem Root liegen)
-SD-Karte in SD1-Slot einlegen
-Zündung ausschalten, wenn nicht eh aus (Motor bleibt auch aus)
-Radio Lautstärke Taste drücken um MMI anzumachen
NUR BEI BOSE NÖTIG:
-OPTIONAL: Grünes Menü freischalten: Mit VCP z.B. das Steuergerät 5F öffnen und den "Engineering Mode" auswählen -> dann in den Anpassungskanälen den "Developer Mode" von "not activated" auf "activated" stellen.
-Tasten "Zurück" und "Unten Links" gleichzeitig für 6 Sekunden halten - Grünes Menü erscheint
-Haken setzen bei: production -> rcc_prod -> swdl_prod
-Radio-Taste drücken
-Tasten "Zurück" und "Oben Links" gleichzeitig für 6 Sekunden halten - Rotes Menü erscheint
-Klicke Update -> SD1 -> User defined
-Klicke "Update"
-Nun auf Bose6416A_P. Click All -> NONE -> All
-Drücke "Zurück" und prüfe, ob bei Bose6416A_P ein "N" steht
-Ganz runterscrollen und Start Update -> Start drücken
HAT MAN KEIN BOSE BRAUCHT MAN GAR KEIN GREEN MENÜ UND KANN DAS FW UPDATE SO "STANDARD" MACHEN:
-Tasten "Zurück" und "Oben Links" gleichzeitig für 6 Sekunden halten - Rotes Menü erscheint
-Klicke Update -> SD1 -> Standard
-Klicke "Update"
-Ganz runterscrollen und Start Update -> Start drücken

-MMI wird nun ein paar Mal neu starten - Abwarten bis beendet (von 2519 auf 3634 etwa 30 min, von 3634 auf 3663 etwa 5 min)
-Auf der nächsten Liste runterscrollen auf Resume/Fortsetzen und die Dokumentation abbrechen
-Wieder abwarten bis alles abgeschlossen ist
-Wenn das MMI final ausgeschaltet bleibt, mittels Einschaltknopf (Lautstärkeregler) einschalten.
-Nun zur Sicherheit noch das MMI ev. Mal neu durchstarten: Menü-Drehknopf-Oben Rechts gleichzeitig drücken
-Neustart abwarten
-FW sollte nun die Neue in der Versionsinformation stehen

GUTES GELINGEN!!!


Jetzt ist die Frage kann ich erstmal einfach so auf die 3663 Updaten und danach der Carplay teil machen? Habe aktuell keinen Adapter. Oder lieber eher nicht?
BOSE würde ich mit Updaten und danach mit VCP neu parametrieren. Ist der Sound danach wirklich besser? Wer hat es gemacht?
 
Hallo. Ich habe einen Zweifel. Ist der VCRN-Code mit der Fahrgestellnummer des Autos verknüpft? Ändert sich beim Ändern der 5F-Einheit auch der VCRN-Code?
Wofür stehen die Buchstaben VCRN?
Grüße.
 
@carlosd66
the VCRN is a unique code calculated based on your VIN and the component protection security. It is used to verify if SWaP codes are valid or not. You can´t "use" it, it´s just something which is verifying if FSCs (Unlock codes) which are already in the ECU are valid for your car.

Deine VIN und die "Seriennummer" des 5F müssen matchen. Sonst muss der Komponentenschutz entfernt bzw. deine 5F Einheit "verheiratet" werden mit deinem Audi.
 
Um die FEC-Datei zu patchen und zu berechnen, muss die neue 5F-Einheit in das Auto eingebaut und der VCRN-Code in das WhattheFEC kopiert werden.

Wenn ich die fec-Datei zu Hause auf einer Workbench patche und berechne, funktioniert sie dann? Grüße
 
Auszug der Anleitung von Stollizei:

What the Fec
- SD-Karte in den PC und die Datei FecContainer.fec mit What the Fec öffnen
- das Signature Feld wird beim öffnen Grün sein, nachdem ihr die Codes hinzugefügt habt, wird das
Feld Rot und bleibt auch Rot, das ist ganz normal.
- über das “+“ bei Feature Codes könnt ihr nun die entsprechenden Codes hinzufügen.
00060800 Carplay
00060900 Android Auto
0230004a Karten 2029/2030 (ob das wirklich stimmt, sieht man erst in 10 Jahren)
- über das drop Down Menü
“Feature Codes“ könnt ihr
nachschauen ob die Codes
eingefügt wurden
oder nicht.
- Nun über “File“ die Datei
abspeichern.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Hast du das so gemacht?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um die FEC-Datei zu patchen und zu berechnen, muss die neue 5F-Einheit in das Auto eingebaut und der VCRN-Code in das WhattheFEC kopiert werden.
Wenn ich die fec-Datei zu Hause auf einer Workbench patche und berechne, funktioniert sie dann? Grüße
Wie heißt denn der Anpassungkanal in dem die VCRN steht?
Die Anpassungskanäle sind alle in der storage1.raw gespeichert (ist nur eine Kopie), ließe sich dort also ggf. ohne Einbau ins Auto auslesen.
Alternative wäre sonst nur die bestehnde FEC mit bestehendem VCRN zu nutzen, dann würde jedoch ein Komponenten Schutz patch zusätzlich zum FEC benötigt.
Ok, scheint kein Anpassungkanal zu sein, kan da zumindest meine aktuelle VCRN nicht finden.
Wo ist die denn zu finden?

Gefunden:
Das mit der VCRN ist ab Seite 26 beschrieben. Die VCRN kann man mit ODIS oder mit VCDS auslesen, war bei mir unter Messwertblöcke IDE05814 zu finden.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
@zylinderkopfv6
Beides scheint zu gehen:
1. Collection FFFFFFFF und dann alle FECs in den Feature Code
2. Die original FECs haben jedoch pro Collection ihren eignen Feature Code
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin, du musst auch bei deiner fw 2519 zuerst auf 3634 Updaten 2
Ok Danke, habe es bereits geladen.

Was ist damit?
Die Anleitung von Stollizeit geht ja von 0040->3634->3663 aus... Ich habe aktuell 2519_1 drauf. Kann ich direkt 3634 drauf machen?

Wenn ich es richtig gelesen haben, dann geht es von der 2519_1 auf die 3634?




Jetzt ist die Frage kann ich erstmal einfach so auf die 3663 Updaten und danach der Carplay teil machen? Habe aktuell keinen Adapter. Oder lieber eher nicht?
BOSE würde ich mit Updaten und danach mit VCP neu parametrieren. Ist der Sound danach wirklich besser? Wer hat es gemacht?
 
VCRN findet sich auch vielfach als Hex-Wert im RCC dump.

Jeweils die 5 byte vor der VIN

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben