Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Autocom/Delphi PKW/LKW Software Supportthread

Und wie kommst du zu der Erkenntnis dass du diese beiden Punkte verbinden musst ?
Schaue hier dort ist alles was man braucht um das VCI zu Flashen dort ist auch eine Anleitung enthalten sowie die Brücken die gelötet werden sowie verschiedene Firmwares.

@fl4240
wäre schön gewesen wenn du einfach in deinen Beitrag 2161 den Link mit angegeben hättest wo man das findet weil der Nächste fragt bestimmt danach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen, Da mir das Passwort noch fehlt um die Rar zu öffnen konnte ich mir die Zusammenstellung noch nicht ansehen. Ich hab die Info dann über Google gefunden… lg Franz
 

Habe diesen hier gekauft, bin voll zufrieden, habe auch zwei Teile rein gelötet aber es muß nicht sein.
Grüße,
welche Option hast du genommen 1 - 2 oder 3, würde es gern für Autocom nutzen, reichen es aus, um relativ alle Automarken auszulesen, oder brauche ich noch eine besseres dafür, Danke.

LG
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Grüße,
welche Option hast du genommen
Das ist da völlig egal, weil es nur UNTERSCHIEDLICHE Gehäuse sind, was Du dort auswählen kannst.
Und wenn Du absolut sicher sein willst, empfehle ich Dir das Rework VCI.. (weiteres per PN)..., aber Du kannst auch das bei Alie nehmen, nur halt mit dem Risiko, das doch einige PKW Modelle doch nicht so gut funktionieren.
 
@Monty11
Okay, ich danke dir erstmal für deine Rückantwort, kann ich damit Fahrzeuge bis 2020-2021 auslesen ohne Probleme, natürlich mit entsprechender Software, oder ich frage mal so, prozentual gesehen, wie viel kann ich damit auslesen 80% 90% 99%?
Ja was rein löten möchte ich ungern, da die Fähigkeiten nicht so vorhanden sind.

Oder lieber diese Version, ist die besser, kann die mehr?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann nicht nachvollziehen, warum die reworked vci von diesem Typen, der scheinbar große Angst hat seine "wahre" Identität preiszugeben, so gehyped wird.

99,9% original ist völlig unzutreffend in meinen Augen. Weder Mercedes Benz 38 pin Adapter noch MAN Adapter funktionieren mit dem Gerät.
BMW 20pin Adapter funktioniert.

Auch können diverse Steuergeräte von verschiedenen Autos nicht erreicht werden, die zwar gelistet sind, aber nicht antworten.
Mit einem Launch Gerät funktioniert das alles ohne Probleme.

Anscheinend stimmt irgendetwas nicht überein, wodurch falsch geschaltet wird (was dieser Kasten/Multiplexer eigentlich machen soll) und die Steuergeräte dann eben nicht erreichbar sind.

Wie kommt man auf 99,9% wenn der Flightrecorder nicht funktioniert und anscheinend auch die Umschaltung nicht richtig funktioniert ?

Ich kann nur jedem empfehlen ein CRP919 BT zu kaufen oder wenn das Geld ganz knapp ist, ein Thinkdiag2.
Damit ist man gut beraten und alles funktioniert einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm,

@duplo2k, wieso sieht man Deine Identität nicht, also Realname, Adresse, Bild, Telefon..usw? Frage für einen Freund..

Und der, der die Rework VCI verkauft UND umbaut muss sich hier nicht gläsern machen, Mister Ace z.B. hat auch mal viele Jahre die Dinger umgebaut und macht keinen Hehl draus, den, den ich meine, wird Hans genannt und ich weiß, wieviel er in den letzten Jahren verkauft hat und groß Reklamationen gabs da nicht, kann er sich auch nicht erlauben, davon ab ..

Wer weiß, woher Du Dein Rework her hattest und ob das tatsächlich eins war, kann ich ja jetzt auch mal so behaupten und wurde es genauso umgebaut, wie in der Rework PDF angegeben?

Die 99,99% sind von mir geschätzt worden, denn in den Jahren hatte ich GENAU umgekehrt die Probleme, Autos (frag mich jetzt nicht mehr nach genauen Typen) die vorher nicht gingen, funktionierten mit dem aber mit dem Rework, am schlechtesten waren die Dualboards, besser wurden die Singleboards und nach meinem (und Anderer, die davon berichteten, was alles plötzlich geht) Empfinden eben das Rework VCI..

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es halt nirgends.

Wahrscheinlich wird sich Mister Ace evtl auch noch dazu äußern, denn er ist der Crack in den Sachen und hat da den besten Durchblick.

In diesem Sinne..
 
Guten Morgen in die Runde, :)
Ich glaube, die Kirche sollte im Dorf bleiben.....:)

@duplo2k.... es wäre vorteilhaft, bei solchen Behauptungen, anzugeben, wo du Deine Rework her hast, wie ist es bestückt, mit welcher Software und Firmware Du es betreibst, ob du die passenden Adapter verwendet hast etc....
Es bleiben sehr viele Fragen offen, die Du selber nicht offenlegst, es jedoch von anderen verlangst......

Fakt ist, das sehr viele das hier angebotenen Rework verwenden und mit der korrekten Anpassung der Firmware und auch Software einen großen Erfolg haben.

Ein Verweis, zB auf die Launcher Produkte, sind zwar legal und akzeptabel. Sie decken in der Tat eine Vielzahl von Herstellern und Diagnosen ab, jedoch solltest Du dazu auch sagen, dass es von der Zusammenstellung des gewählten Produktes abhängig ist und welches VCI verwendet wird. Auch bei diesen Produkten gibt es eine SEHR GROßE BANDBREITE!!!!

Zudem sind die Angebote sehr undurchsichtig!!!!!

Es muss schon sehr genau gelesen werden, was dort wirklich geliefert wird! Die meisten Angebote von den Launch Produkten werben mit Bildern, von denen aber nichts geliefert wird!!!
Es werden Produkte gezeigt, mit denen die Software betrieben wird..... Ließt man es aber ganz genau, dann wird in den meisten Fällen nur genau diese Software ohne Produkte geliefert!!!
Zudem muss sie für eine teure jährliche Lizenzgebühr freigeschaltet werden.
Sicher gibt es auch komplett Angebote, darüber müssen wir uns hier nicht unterhalten. Diese sind jedoch sehr teuer und für die meisten Hobbyschrauber nicht erschwinglich.
Man sollte auch an diesem Punkt erwähnen, dass die "komplett Launcher Produkte" sich in erster Linie für gewerbliche Betriebe eignen.

Da sich die Masse der Hobbyschrauber aber nicht diese Kosten leisten können, bleiben sie bei dem von Dir genannten Thinkdiag hängen.
Dazu muss man wissen, dass diese Variante zwar erschwinglich ist, funktioniert und sich auch gut bedienen läßt, jedoch vom Umfang sehr beschnitten ist!!!

Das von Dir hier schlecht gemachte Rework, bei korrekter Anwendung, übersteigt die Fähigkeit des Thinkdiag erheblich!!!

In der Bucht werden viele VCI Typen, mit dem Hinweis Rework, angeboten, weil diese die neue Firmware verarbeiten. Sie sind jedoch von der Bestückung der Komponenten minderwertig. Das erklärt auch den Preis:sneaky:
Vielleicht hast Du genau solches Produkt erworben... in der Bucht.... außerhalb der Bucht.... hier bei uns auf den vielen bekannten Angebotsplattformen etc......und bist, wie viele auch, auf eine zu sehr positive Produktbeschreibung hereingefallen.

Es werden im Netz viele VCI Typen als Rework angeboten, selbst solche, die in Wirklichkeit keine sind, nur um Ihre alten Geräte loszuwerden ;)

Der Fall von @klaus00000 zeigt, das so manche Beschreibung einen in die Irre führen können und das der Markt sehr groß ist.

Aber genau aus diesem Grund gib es hier das Forum, im dem man sich Hilfe holen kann und sich sehr viele Personen, mit Ihrem fachlich fundieren Wissen, einbringen, damit alle mit Ihren gewählten Produkten glücklich und zufrieden werden ;)

Fazit:
Nicht immer gleich beschweren oder Vorwurfe erheben.... Lieber die Probleme detailliert schildern..(y)

Vielleicht hättest du, @duplo2k, die gar keine teures launcher Produkt kaufen müssen:oops: :eek:

In diesem Sinne wünsche ich Allen einen schönen Start in die Woche :D
 
Keine Sorge, wir sprechen von der selben Person.
Es wird ein 99,9% reworked vci beworben und gleichzeitig behauptet, dass mit einem Ali Clone einzelne Modelle/Steuergeräte nicht ausgelesen werden können.
Überschrift ist 1:1 Autocom Delphi.
Ich habe das Gerät dort gekauft bei ihm.

Der originale Delphi kann mit diversen Adaptern umgehen, z.B. Mercedes 38 Pin, Iveco, MAN, BMW etc.
Bei einigen Delphi Clones funktioniert das auch, die Box schaltet selber um und erreicht so alle Pins.
Bei den schlechten Clones kann die Box nicht umschalten, der Pin7 der OBD Buchse muss dann manuell mit dem jeweiligen Steuergerät verbunden werden.

Quelle: Schwesterthread bei Motortalk
Seite 26-35, wo es um den MB38 Adapter geht.

Bei dem Gerät von Hans funktioniert keine der beiden Varianten. Das Gerät schaltet scheinbar um, aber nicht korrekt. Es kann mit dem Adapter (ja, es ist der richtige Adapter mit der richtigen Belegung, selbst gemessen) keine Verbindung zu den Steuergeräten aufgebaut werden. Auch die Verbindung von Pin7 mit dem jeweiligen Steuergerät bringt keinen Erfolg. Die Box hat scheinbar schon irgendwas umgeschaltet und ist auf Pin7 nicht mehr empfangsbereit für Daten.

Hinzukommt dass bei einigen Autos über die normale OBD Buchse keine Verbindung zum Steuergerät aufgebaut werden kann. Dort liegen Steuergeräte eben auch auf anderen OBD Pins und die Box kann wohl nicht richtig schalten. Das betrifft einige testeten Autos vor 2003, die bereits ab 1998 die OBD2 Buchse verbaut hatten. z.B. Renault

Die Hauptfunktion des Multiplexers ist nicht gegeben. Bei neueren Autos (2003+) wird vieles über ein und die gleichen Pins ausgelesen. Das kann das reworked VCI, wäre auch verwunderlich wenn nicht.

Dann hat sich bereits jemand im Forum, wo sein verkauf stattfindet, beschwert, dass der Flightrecorder des 99,9% clones nicht gehen würde.
Quelle: im bekannten 1:1 Selling Thread, Post 333
"vergessen zu erwähnen"

Reklamationen gibt es wirklich einen öffentlichen Fall. Das erst ein Mod einschreiten musste, damit der Käufer sein Geld wieder bekommen hat, ist ein Fader beigeschmack.
Quelle: im bekannten 1:1 Selling Thread, Post 282

Wir können gerne das Fass der Gewährleistung / Versandrisiko aufmachen. Da wird dann rauskommen, dass er eindeutig - rechtlich gesehen - gewerblich handelt und deshalb neben Gewährleistung auch das Versandrisiko trägt. Er sieht das scheinbar anders, nach seinem Post her.


Ja @OldiDoc . Genau so ist es. Bei vielen Geräten muss eine jährliche Lizenz erneuert werden, wahrscheinlich bei der kompletten Launch Palette. Ja dort gibt es auch Probleme, besonders mit der Übersetzung. Genau deshalb habe ich mir zuerst den Delphi Clone gekauft, welcher eben die oben genannten Probleme hat und für mich somit unbrauchbar ist.

Ich lese sehr selten Autos mit Adapter aus, deshalb brauche ich auch keine Geldversenkungsmaschine aka Stardiagnose-Clone. Das Delphi Teil sollte das können, dachte ich. Ist nur leider eben nicht so. Soll ich mich jetzt wegen ca. 140€ mit einer Person im Internet streiten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Hallo an @duplo2k :)

danke, dass Du Dir die Zeit genommen hast, etwas ausführlicher zu berichten, damit wir dem ganzen auf dem Grund gehen können.

Wie Du bereits geschildert hast, gibt es in der Tat Unterschiede zwischen den Herstellern und der Verwendung der sogenannten OBD Schnittstelle.

Gerade in der Übergangsphase von 1998 bis 2003 und bei BMW sogar bis 2007, gibt es viele Komplikationen mit der 16 Pin verbauten OBD Buchse. Viele meinen, nur weil zb bei einem FZ Bj 1998 die 16 Pin OBD Busche vorhanden ist, wäre sie gleichzusetzen mit der eines jüngeren FZ.

Weit gefehlt!!!! Der Übergang von OBD1 zu dem standardisierten OBD2 hat sich noch lange hingezogen. So dass viele Modell, gerade um das Bj 1998, immer noch die Herstelle spezifische Diagnosebuchse besitzen, die verwendet werden muss, um die Daten zu bekommen, die man eigentlich, irrtümlicherweise, hätte von der 16 Pin Buchse erwarten können.

Daher meine Frage zum Adapter... Diese Fahrzeuge, um 1998, lassen sich meist nur an der Hersteller spezifischen Buchse und dem passenden Adapter und Herstellersoftware, auslesen. Was auch zu der Abfrage, der von Dir genannten Pin 7 Belegung, führt.
Das Bosch ESI Tronic ist dafür eine Paradebeispiel, das genau, immer wieder auf diese korrekte Pinbelegung, in der Hilfebeschreibung, hinweist.
Auch andere modernere Auslesegeräte haben mit diesen Fahrzeugen Probleme.

Nehmen wir das Beispiel BMW's Bj 1998. Das Rework alleine würde an der 16 Pin OBD Busche nur Motordaten abfragen können. Nimmt man den Zusatzadater, Brückung Pin 7 und Pin 8, erhält man immer noch nicht alle Daten an der OBD 2 Busche.
Erst an der 20 Pin Rundbuche im Motorraum erhält man alle erforderlichen Daten. Aber auch nur, wenn die richtigen Zusatzerdater zum VCI verwendet wurden.

Dieses Beispiel ist übertragbar auf andere Hersteller. Gerade die französischen Modelle sind davon betroffen

Daher bieten namenhafte Hersteller von Ausleseprodukten. auch heute, immer noch eine Vielzahl von zusätzlichen Adaptern an.

Ich kann nachvollziehen, dass Du von dem erworbenen Produkt enttäuscht bist und einige Hinweise zu den Mängeln zusammen getragen hast. Ich will hier auch keine rechtliche Bewertung abgeben.

Aber vielleicht kann man Dir etwas weiter helfen, warum es bei dir nicht funktioniert hat, wenn Du uns detaillierter schreibst, welches Model und Hersteller Du genau abfragen wolltest.
Vielleicht gibt es eine Lösung dafür.
 
@OldiDoc

Ich habe den BMW 20pin Rundstecker, am 99er 3er Touring getestet, funktioniert. Alle Steuergeräte können ausgelesen/kommuniziert werden.

Ich habe den MB38 Pin Adapter, funktioniert nicht. Belegung habe ich gecheckt, ist die die im Internet steht und in der Software. Es ist kein China Adapter, wo nur 3 Pins angeschlossen sind. Voll belegt.

Getestet am W202 Bj. 98,
es kann lediglich der Getriebe Wahlhebel ausgelesen werden, der auf Pin7 OBD2 Stecker liegt. Das ist genau das selbe Problem wie mit den ganzen Ali Clones wiw im Motortalk Forum berichtet. Mit einzigen Unterschied, dass bei den Aliclones Pin7 vom Delphi Stecker einfach mit den Steuergeräten manuell verbunden werden kann. Das geht bei dem Hans kasten nicht, da der scheinbar irgendwas schaltet bei Auswahl eines anderen Steuergeräts, jedoch nicht richtig.

Selbe Spiel beim MAN Adapter.

Das funktioniert alles mit dem originalen Delphi, auch die Modelle vor 2003. Das ist der Sinn dieses Kastens. Er kann umschalten, um auf die verschiedenen Pins der OBD 2 Stecker/Buchse zu kommen. Das ist eine der Grundfunktionen.

Die Software weiss anhand des ausgewählten Modells, was geschaltet werden muss. Macht der Hans Kasten aber nicht, zumindestens nicht richtig. Deswegen kann nicht alles ausgelesen werden, was die Software könnte.


Und dementsprechend kann es auch kein 1:1 Clone sein. Genau so wie der Flightrecorder, der nicht funktioniert.

Ich habe damit schon Stunden verbracht, alles gemessen. Dann den Launch Kasten mit Adapter gekauft, hat sofort funktioniert. Dachte erst vielleicht liegts am Auto, Pustekuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben