- Registriert
- 5. Juni 2009
- Beiträge
- 429
- Reaktionspunkte
- 354
- Punkte
- 123
@ womofahrer
Ich habe ein Samsung Galaxy Tab A, Modell SM-T 510 ( 10 Zoll) und die Android Version 11.
Ich kann daher nur für dieses Modell sprechen, aber es wird nicht so grosse Unterschiede geben,
vor allem, wenn es sich um die Android Version 11 handelt.
Bei mir war die Installation des iGO Nextgen ohne Probleme möglich. Wenn ihr die Version, die euch
No3333 im Post #762 als Link angeboten hat, herunterladet, sollte die Installation möglich sein.
Wichtig ist, dass die Erstinstallation auf dem internen Speicher des Navi-Gerätes erfolgt, nicht von
einer SD Karte aus, da kommt möglicherweise eine Fehlermeldung. Vorher sollte man eine bereits
installierte andere Navi-Version komplett deinstallieren, also nicht nur löschen.
Ich verwende während der Fahrt für den Verkehrsfunk mein Smartphon und stelle damit einen
Hotspot her, den das Navi "anzapft". Damit habe ich Verkehrsfunk in Echtzeit und das funktioniert
bei mir sehr gut. Auch das Wetter kann mit dieser Internet-Verbindung an verschiedenen Orten
abgelesen werden. Man sieht, dass das Internet von Vorteil ist, man muss es aber nicht unbedingt
in Verwendung haben. Ohne geht es auch.
Das Wichtigste ist jetzt einmal, dass ihr Nextgen endlich zum Laufen bekommt. Woran scheitert es
eigentlich? Gibt es Fehlermeldungen? Welche?
Es gibt auch eine Primo-Version für Android, ich habe sie bei mir allerdings nicht ausprobiert. Stöbert
einmal dort ein bisschen herum; ich denke, es sollte auch Primo auf Android 11 laufen.
@ polykneter, ich sehe gerade, dass du noch online bist. Wie ist es dir mit der Installation ergangen.
Konntest du Nextgen zum Laufen bringen?
Ich habe ein Samsung Galaxy Tab A, Modell SM-T 510 ( 10 Zoll) und die Android Version 11.
Ich kann daher nur für dieses Modell sprechen, aber es wird nicht so grosse Unterschiede geben,
vor allem, wenn es sich um die Android Version 11 handelt.
Bei mir war die Installation des iGO Nextgen ohne Probleme möglich. Wenn ihr die Version, die euch
No3333 im Post #762 als Link angeboten hat, herunterladet, sollte die Installation möglich sein.
Wichtig ist, dass die Erstinstallation auf dem internen Speicher des Navi-Gerätes erfolgt, nicht von
einer SD Karte aus, da kommt möglicherweise eine Fehlermeldung. Vorher sollte man eine bereits
installierte andere Navi-Version komplett deinstallieren, also nicht nur löschen.
Ich verwende während der Fahrt für den Verkehrsfunk mein Smartphon und stelle damit einen
Hotspot her, den das Navi "anzapft". Damit habe ich Verkehrsfunk in Echtzeit und das funktioniert
bei mir sehr gut. Auch das Wetter kann mit dieser Internet-Verbindung an verschiedenen Orten
abgelesen werden. Man sieht, dass das Internet von Vorteil ist, man muss es aber nicht unbedingt
in Verwendung haben. Ohne geht es auch.
Das Wichtigste ist jetzt einmal, dass ihr Nextgen endlich zum Laufen bekommt. Woran scheitert es
eigentlich? Gibt es Fehlermeldungen? Welche?
Es gibt auch eine Primo-Version für Android, ich habe sie bei mir allerdings nicht ausprobiert. Stöbert
einmal dort ein bisschen herum; ich denke, es sollte auch Primo auf Android 11 laufen.
@ polykneter, ich sehe gerade, dass du noch online bist. Wie ist es dir mit der Installation ergangen.
Konntest du Nextgen zum Laufen bringen?
Zuletzt bearbeitet: