Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Diskussionsthread Teil 3 - iGo Primo NextGen Android

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ womofahrer
Ich habe ein Samsung Galaxy Tab A, Modell SM-T 510 ( 10 Zoll) und die Android Version 11.
Ich kann daher nur für dieses Modell sprechen, aber es wird nicht so grosse Unterschiede geben,
vor allem, wenn es sich um die Android Version 11 handelt.
Bei mir war die Installation des iGO Nextgen ohne Probleme möglich. Wenn ihr die Version, die euch
No3333 im Post #762 als Link angeboten hat, herunterladet, sollte die Installation möglich sein.
Wichtig ist, dass die Erstinstallation auf dem internen Speicher des Navi-Gerätes erfolgt, nicht von
einer SD Karte aus, da kommt möglicherweise eine Fehlermeldung. Vorher sollte man eine bereits
installierte andere Navi-Version komplett deinstallieren, also nicht nur löschen.

Ich verwende während der Fahrt für den Verkehrsfunk mein Smartphon und stelle damit einen
Hotspot her, den das Navi "anzapft". Damit habe ich Verkehrsfunk in Echtzeit und das funktioniert
bei mir sehr gut. Auch das Wetter kann mit dieser Internet-Verbindung an verschiedenen Orten
abgelesen werden. Man sieht, dass das Internet von Vorteil ist, man muss es aber nicht unbedingt
in Verwendung haben. Ohne geht es auch.

Das Wichtigste ist jetzt einmal, dass ihr Nextgen endlich zum Laufen bekommt. Woran scheitert es
eigentlich? Gibt es Fehlermeldungen? Welche?
Es gibt auch eine Primo-Version für Android, ich habe sie bei mir allerdings nicht ausprobiert. Stöbert
einmal dort ein bisschen herum; ich denke, es sollte auch Primo auf Android 11 laufen.

@ polykneter, ich sehe gerade, dass du noch online bist. Wie ist es dir mit der Installation ergangen.
Konntest du Nextgen zum Laufen bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
benutze seit Monaten diese o.g. NextGen (# 762/763) problemlos auf Smartphone mit Android 7/8/12 im internen Speicher.
Habe nur die Maps + Poi auf SD ausgelagert.

Und für Online-Traffic (Verkehrsmeldungen) bzw. Online-Wetter waren auch keine Extras (Hotspot o.ä.) notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ polykneter, ich sehe gerade, dass du noch online bist. Wie ist es dir mit der Installation ergangen.
Konntest du Nextgen zum Laufen bringen?
Nein es Geht nichts, Igo Pal für Android 14 kommt die gleiche Meldung.
Habe jetzt mal Navigation Waze Installiert, ist kein Vergleich mit Igo, aber es läuft.
Das Programm (Waze) ist gewöhnungsbedürftig, aber es läuft.
 
Hallo Arto und Helfer.
Auf Samsung TAB A 10 Zoll Android 11 das gleiche TAB wie Arto, mit iGO_PAL_9.18.27.719974_VR ,funktioniert nun alles wie es soll ( im Moment).
Immer noch das Problem mit iGO Primo, läßt sich nicht instalieren. Vielleicht findet sich da noch eine Lösung.
Wir alle hängen so an dem Primo, sind auch schon ältere Wohnmobilisten und sich auf ein neues NAVI einstellen, ein neues TAB wäre ja nicht das Problem, na ja habe dann viel Arbeit.

Auf SAMSUNG TAB 3 8 Zoll Android 4.4.2 ( Haben 3 Kollegen und ich)
iGO-Pal von No3333 rundergeladen den Save Ordner gelöscht und in den Internen-Speicher geladen, Sys geändert, Map auf SD Card.
iGO_PAL_9.18.27.719974_VR-Mod.apk läßt sich nicht installieren -Meldung App wurde nicht installiert.
iGO_Pal-9.18.27.719974 läßt sich installieren, alles soweit eingestellt, aber keine Verkehrsfunk.
Vielleicht kann man da auch nichts machen.
Danke mal soweit
 
@womofahrer47

Hier findest du den Supportthread für " iGO Primo TTS für Android" Teil 1, das bedeutet, dass es eine Version von
iGO Primo TTS für Geräte mit Android Betriebssystem gibt. Ich mag mich aber damit nicht weiter beschäftigen, da
es für mich nicht in Frage kommt. Ihr könntet euch aber hier etwas vertiefen und vor allem jene Primo Version finden,
die für Android umgeschrieben wurde. Mit der Primo Version für Windows geht auf Android natürlich nichts!
Es wäre jedenfalls einen Versuch wert und vielleicht findet ihr einen User, der sich damit gut auskennt.

 
HansGans09
Ja natürlich, ist mit dem Internet via HotSpot bei der Fahrt verbunden, zu Hause mit W LAN.

Haben jetzt follgendes herrausgefunden.
TAB 3 Android 4.4.2
iGO_PAL_9.18.27.719974_VR-Mod.apk
wie gesagt läßt sich nicht installieren
iGO_PAL_9.18.27.719974.apk Nov.15 2017
vers.01 Nov.2019

Kein Verkehrsfunk und gefriert nach einiger Zeit ein, kein Aktivität mehr

Ein Freund hat mir dies zugeschickt.
iGO_PAL_9.18.27.719974.apk Nov 152017

vers.19April 2019
Installiert, keine Probleme bis jetzt, ist sogar mit Verkehrsfunk.
Probrfahrt 30 KM alles ok.

Wegen dem TAB Samsung A 10 Zoll Android 11 was ich jetzt auch habe, warten wir mal ab, wegen der iGO Primo Installation.
Vielleicht ergibt sich hier mal was.
Danke für Euere Hilfe.
 
Man müsste nun diese genannten Versionen vergleichen können.

Ich verwendete diese, und noch auf keinen Geräten damit Probleme gehabt (Installation, Verkehrsfunk, Funktion usw.).
iGO_PAL_9.18.27.719974.apk Nov.15 2017 , Vers.01 Nov.2019 mit Pongo-Skin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute es war in den Einstellungen (Onlinedienste) nicht eingeschaltet, im Pongo Skin gibt es nun mal viel zu konfigurieren.
Das dauert für Neueinsteiger halt seine Zeit bis alles zufriedenstellend funktioniert.
Probleme mit dem Online Traffic gibt es eigentlich erst seit Android 11, verursacht durch ein Problem mit den Lizenzen.
Da hatte ich mal was gepostet:
Lizenzen iGO Pal

Und zum Thema Primo auf Android
Die einzige Primo Version die noch auf Android 9,10,11 funktioniert, angeblich auch nicht fehlerfrei, ist die:

iGO Primo Israel 9.6.29.636868 (Mar 03 2016)
 
Zuletzt bearbeitet:
Primo Israel 9.6.29.636868 (Mar 03 2016)


Danke, und wo finde ich die, vielleicht eine LINK
zu iGO_Pal VR
Das mit den LIzenzen hatte ich auch schon ausprobiert, hat nicht geholfen, es liegt wahrscheinlich an der Vers.
Einfach installiert, so eingestellt wie ich es wollte bzw dachte und gut wars. Funktioniert und ist gut so.

Warten wir auf die Spezialisten, die für das iGO Primo auf Android 11 eine Antwort haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo womofahrer47,

besteht die Möglichkeit, "deine neue" iGO_Pal hier im DEB anzubieten ?

Dafür wären bestimmt auch viele User dankbar.
 
@womofahrer47
Diese Version gibts im englischsprachigen Nachbarforum, wie du daran kommst ist leider dein Problem.
Ich darf und will auch keinen Link posten

@stürmer007
Das ist dieselbe Pal Version mit einem etwas älteren Skin, außerdem gabs mit dem Angebot von hier bisher keine Probleme
 
stürmer07
Die von mir verwendete iGO_Pal Vers. sollte es hier zum Download geben.
Soll ich auch sagen " suchen" nein, aber ich kann sie auch nicht finden, auch nicht hochladen.
Es gibt doch so schlaue hier, die wissen wo es zu finden ist.
Was heißt Nachbar Forum ?.. muß ich ihn fragen!,,,, wie heißt das Forum, oder darf man das hier nicht erwähnen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich noch mal mit iGO Primo beschäftigt. Läuft bei mir sowohl im Emulator mit Android 11 als auch auf einem Tab A mit Android 13.
Anders als bei Nextgen, muß der Ordner definitiv "iGO" heißen, sonst wird er nicht gefunden.

Einschränkungen gibt es bei der Verwendung von Skins. Da deren maximale Auflösung beschränkt ist, muß man hier in der Regel mit schwarzen Rändern leben.
Man muß also die Auflösungen des Tabs ermitteln (hoch und quer). In der Info.ini des Skins die nächst kleineren suchen und diese in die sys.txt eintragen.
So weit mir bekannt ist, ist 1920x1080 bzw. 1080x1920 bei den meisten Skins das Maximum.

bei mir zb. so
Originalauflösung des Tab:
1920x1092 und 1200x1812

[rawdisplay]
force_renderer="RENDER_MOYA"
;highres=1 ; for full HD
;driver="gdi"
driver="engine"
screen_x=1920
screen_y=1080
screen_x2=1080
screen_y2=1776
;screen_xy="auto"
 
Hallo

Habe bei NNG die neuste Navigations Software als Testversion Gedownloadet.

iGO Navigation​

9.35.2.283251 März 2 2023

Habe sie installiert und siehe da, sie läuft ohne Probleme.

Muss mal sehen wie es damit weiter geht. Eine Test Map Deutschland Läuft nur 30 Tage.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben