Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

HDplus dunkel über TV Karte und Smargo mit Oscam

Hi,

"c:" gibt es unter Linux nicht.

Poste die Ausgabe von:

sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade

Gruß

PS: Einen Bearbeiten Button gibt's hier nebst Spoilern übrigens auch. ;)

Gesendet von meinem Xiaomi POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
Holen:1
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
stretch InRelease [15,0 kB]
OK:2
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
stretch InRelease
Es wurden 15,0 kB in 0 s geholt (17,3 kB/s).
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
bluez-firmware ca-certificates curl dhcpcd5 dpkg dpkg-dev fake-hwclock file firmware-atheros firmware-brcm80211 firmware-libertas firmware-misc-nonfree
firmware-realtek gnupg gnupg-agent gpgv libcurl3 libcurl3-gnutls libdpkg-perl libgcrypt20 libmagic-mgc libmagic1 libpam-systemd libperl5.24 libprocps6
libpython2.7-minimal libpython2.7-stdlib libraspberrypi-bin libraspberrypi-dev libraspberrypi-doc libraspberrypi0 libsystemd0 libudev1 libwbclient0
openssh-client openssh-server openssh-sftp-server patch perl perl-base perl-modules-5.24 pi-bluetooth procps python2.7 python2.7-minimal
raspberrypi-bootloader raspberrypi-kernel raspi-config samba-common shared-mime-info ssh systemd systemd-sysv tzdata udev wget
56 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 109 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 1.531 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n]
 
Ja,

Enter ist Dein Freund...

Gruß

Gesendet von meinem Xiaomi POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
pi@raspberrypi:~ $ j
-bash: j: Kommando nicht gefunden.
pi@raspberrypi:~ $
pi@raspberrypi:~ $ j
-bash: j: Kommando nicht gefunden.
pi@raspberrypi:~ $ J
-bash: J: Kommando nicht gefunden.
pi@raspberrypi:~ $ j
-bash: j: Kommando nicht gefunden.
pi@raspberrypi:~ $ -bash: j: Kommando nicht gefunden.
-bash: -bash:: Kommando nicht gefunden.
pi@raspberrypi:~ $ pi@raspberrypi:~ $ J
-bash: pi@raspberrypi:~: Kommando nicht gefunden.
pi@raspberrypi:~ $ -bash: J: Kommando nicht gefunden.
-bash: -bash:: Kommando nicht gefunden.
pi@raspberrypi:~ $ pi@raspberrypi:~ $ j
-bash: pi@raspberrypi:~: Kommando nicht gefunden.
pi@raspberrypi:~ $ -bash: j: Kommando nicht gefunden.
-bash: -bash:: Kommando nicht gefunden.
pi@raspberrypi:~ $ pi@raspberrypi:~ $
-bash: pi@raspberrypi:~: Kommando nicht gefunden.
pi@raspberrypi:~ $
 
Hi,

Du bist ja lustig.

sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade && sudo o compile

ENTER, IMMER, MEHR NICHT. ;)

Gruß

Gesendet von meinem Xiaomi POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Es wäre ein großes "J" gewesen.

Mit ENTER bestätigst Du den Default, in dem Falle [J]a.

Edit: Das ist ein Betriebssystem Update, danach wird Oscam kompiliert. Alles gut und das solltest Du 1* im Monat ausführen.

Edit2: Danach nochmal

sudo o compile

Habe ich oben vergessen und korrigiert.

Gruß

Gesendet von meinem Xiaomi POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hätte ich ein große J und Enter drücken sollen, aha. Der rennt immer noch...auweia

Ich hatte vorhin abgebrochen, weil ich ein k für kopieren des Textes gedrückt hatte und dann vergessen hatte, es wieder zu löschen.

Jetzt issser fertig. Hier die letzten Zeilen:

20 added, 35 removed; done.
openssh-client (1:7.4p1-10+deb9u4) wird eingerichtet ...
libpython2.7-stdlib:armhf (2.7.13-2+deb9u3) wird eingerichtet ...
python2.7-minimal (2.7.13-2+deb9u3) wird eingerichtet ...
libraspberrypi0 (1.20180919-1) wird eingerichtet ...
curl (7.52.1-5+deb9u7) wird eingerichtet ...
libraspberrypi-doc (1.20180919-1) wird eingerichtet ...
systemd-sysv (232-25+deb9u4) wird eingerichtet ...
libraspberrypi-dev (1.20180919-1) wird eingerichtet ...
libdpkg-perl (1.18.25) wird eingerichtet ...
python2.7 (2.7.13-2+deb9u3) wird eingerichtet ...
file (1:5.30-1+deb9u2) wird eingerichtet ...
dpkg-dev (1.18.25) wird eingerichtet ...
openssh-sftp-server (1:7.4p1-10+deb9u4) wird eingerichtet ...
libraspberrypi-bin (1.20180919-1) wird eingerichtet ...
libpam-systemd:armhf (232-25+deb9u4) wird eingerichtet ...
openssh-server (1:7.4p1-10+deb9u4) wird eingerichtet ...
ssh (1:7.4p1-10+deb9u4) wird eingerichtet ...
Trigger für initramfs-tools (0.130) werden verarbeitet ...
Trigger für ca-certificates (20161130+nmu1+deb9u1) werden verarbeitet ...
Updating certificates in /etc/ssl/certs...
0 added, 0 removed; done.
Running hooks in /etc/ca-certificates/update.d...
done.
-bash: o: Kommando nicht gefunden.
pi@raspberrypi:~ $

Was mache ich jetzt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles gut.

sudo o compile

wenn fertig.

Gruß

Gesendet von meinem Xiaomi POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
Nimmt er nicht:

Running hooks in /etc/ca-certificates/update.d...
done.
-bash: o: Kommando nicht gefunden.
pi@raspberrypi:~ $ sudo o compile
sudo: o: Befehl nicht gefunden
pi@raspberrypi:~ $ sudo o compile
sudo: o: Befehl nicht gefunden
pi@raspberrypi:~ $
 
Ja, Du hast ja IPC mit dem Befehl i remove gelöscht und o compile ist ein IPC eigener Befehl.
Also noch mal IPC installieren.
Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!

MfG
 
Lustig. Ok, ich installiere...Fertig.

Jetzt isser hier:

Die Tastaturbelegung speichert die Anordnung von Symbolen auf der Tastatur. │
│ │
│ - »Tastaturbelegung aus Liste für diese Architektur wählen«: wählen Sie │
│ eine der für Ihre Architektur vordefinierten Tastaturbelegungen aus │
│ (empfohlen für nicht-USB-Tastaturen); │
│ - »Tastaturbelegung nicht verändern«: die Tastaturbelegung in /etc/console, │
│ die manuell mit install-keymap(8) verwaltet wird, wird nicht │
│ überschrieben; │
│ - »Tastaturbelegung des Kernels weiter verwenden«: verhindert, dass beim │
│ nächsten Systemstart irgendeine Tastaturbelegung geladen wird; │
│ - »Tastaturbelegung aus der Gesamtliste wählen«: führt alle vordefinierten │
│ Tastaturbelegungen auf (empfohlen beim Einsatz von Tastaturen anderer │
│ Architekturen, oft an USB). │
│ │
│ Vorgehensweise zur Handhabung der Tastaturbelegung: │
│ │
│ Tastaturbelegung aus Liste für diese Architektur wählen │
│ Tastaturbelegung nicht verändern │
│ Tastaturbelegung des Kernels weiter verwenden │
│ Tastaturbelegung aus der Gesamtliste wählen │
│ │
│ │
│ <Ok> <Abbrechen> │
│ │
└───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘


Soll ich auf Tastaturbelegung nicht verändern ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben