Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Info[HOW TO DO] (pdf) congo auto activator -SD Karte- MST2 Delphi Unit`s - MST2_EU_VW_XxxxxD
Jetzt habe ich gesehen, dass dort mehr FECs installiert sind als ich benötige, weil ich den "common"-Ordner nicht angerührt habe. Wenn ich das jetzt aber "sauber" patchen wollen würde, dann müsste ich ja wie folgt vorgehen:
1. Im "common"-Ordner die FEC lassen/ändern, die ich haben will -JA
2. Die Endung von "addFecs.txt" bleibt, richtig? -JA
3. "VCRN.dummy": dort gebe ich meine VCRN ein, aber wie muss die Endung von der Datei sein? -VCRN (ohne Endung)
4. "VIN.dummy"dort gebe ich meine VIN ein, aber wie muss die Endung von der Datei sein? -VIN (ohne Endung)
5. Was muss ich machen, wenn ich den CID-Lock aufheben will? Ich habe keinen USB-Lan-Adapter. Gibt es da eine Datei, die ich auf die SD-Karte ziehen muss? -macht der activator direkt mit
Vielen Dank @alex-07
Die Dateien addfecs, VIN und VCRN habe ich entsprechend angepasst und das Ganze nochmal gestartet. Nach dem Update wurde im Navi angezeigt, dass er nur die Exception_list benutzt hat. Im Log auf der SD-Karte stand im Vergleich zu vorher, dass meine fecs (aus der addfecs.TXT) gefunden wurden, er aber dann die VIN und VCRN im „pg“ gefunden hat und diese geparst hat.
Bei den gültigen FECs waren zumindest noch alle inkl. der unnötigen drin. Keine Ahnung woran es liegt. Vielleicht liegt es daran, dass ich vorher schon mal das Navi ohne Anpassungen gepatcht habe. Ist jetzt aber auch gut. Das müssen wir nicht länger verfolgen.
Zum Thema CID-Lock: Dieser war erfolgreich deaktiviert. Hatte vorher die Maps auf ner 64GB SanDisk Extreme Pro( 200mb w/r Geschwindigkeit, V30, U 3, Class 10) und mit nem externen Programm auf Fat32 mit 4kb (Standardgröße) formatiert, da dies Windows nicht unterstützt. Navi zeigte an, dass die SD-Karte nicht lesbar sei. Ich habe dann mit Windows eine 32GB (SanDisk Extreme Pro 100mb w/r Geschwindigkeit, V30, U3, class 10) formatiert und die Karten drauf gezogen und dann ging es
Liegt vllt daran, dass das Navi keine 64GB Karte unterstützt.
@dimi845
Kann dir nichts zu 64GB sd karten sagen, da ich selbst nur 32GB bislang verwende mit 16kB, ja der activator löscht ja ohne Aufforderung nichts,
sondern aktiviert die FSC´s nur, je nach addfecs oder VIN/VCRN mit Verwendung, hattest ja schon vorher einen activator auto durchlauf, also bleiben die FEC´s.
Hab nun im #1 post die rev.1 angehängt, schau dir mal die aufgeführten FEC´s an, scheinst ja mächtig lust am testen zu haben
Anzumerken ist: nachdem der Activator benutzt wurde können Scripts von der SD Karte verwendet werden. Z.b für CP Patch. Dazu muss man ein Script erstellen (z.B. mit dem Windows Text Editor). Das Script ersetzt das manuelle Patchen via D-Link.
Das Script muss folgendes beinhalten:
#!/bin/sh
cd / && mount -uw /sdc1/; sleep 1
cp -Vfr /sdc1/delphibin.ifs /extbin/apps/bin/delphibin.ifs; sleep 1
MountPathSync /extbin/apps; sleep 1
echo "I AM DONE" >> /sdc1/test.txt
Die Datei dann als "delphi.sh" abspeichern und in das Root Verzeichnis zum Activator kopieren. Dann die passende (CP off) gepatchte "delphibin.ifs" in das Root Verzeichnis zum Activator kopieren.
Um sicher zu stellen dass das Script auch "gearbeitet" hat im Root Verzeichnis zum Activator eine leere Text Datei speichern und diese mit "test.txt" speichern.
SD Karte dann in die Unit stecken -> Unit neu Starten und auf den grünen Bildschirm warten (kann bis zu ein paar Minuten dauern).
Das Script ist so geschrieben dass in der "test.txt" Datei als letzter Schritt der Text "I AM DONE" gespeichert wird. Sozusagen der letzte Arbeitsschritt im Script.
Wie immer gilt: Verwendung auf eigene Gefahr! Jeder der an seiner Unit Dateien modifiziert/manipuliert, muss sich dem Risiko eines Bricks bewusst sein. Die richtige Datei muss natürlich selbstständig gesucht werden. Die Quelle dazu sollte inzwischen bekannt sein. Wenn die Beschreibung nicht verständlich ist, empfehle ich die Finger davon zu lassen. Ich habe das Script bei einer MST2_EU_VW_P0635D selbst erfolgreich angewendet.
Das Script stammt nicht von mir, sondern aus der Community. Danke fürs bereitstellen. Fühlt Euch frei das Script eigenständig zu modifizieren (nach Wunsch und Bedarf), entsprechende Wissen natürlich vorausgesetzt.
Sollte das Script zu Problemen führen liegt das an einer falschen Handhabung seitens Benutzer (falsche IFS verwendet,...).
was dein Skript oben macht habe ich verstanden. Nur nochmal zum generellen Verständis zum Erstellen/Starten des Skripts:
1. Skript erstellen: Datei mit den gewünschten Befehlen (siehe Beispiele von anderen Skripts) erstellen und diese delphi.sh nennen und auf die SD-Karte kopieren.
2. Die sonstigen Dateien, die vom Skript aufgerufen werden ebenfalls auf die SD-Kapieren kopieren.
Die "delphibin.ifs" muss nicht immer auf die SD-Karte. Nur wenn das Skript es verlangt richtig?
3. SD-Karte in den SD-Slot 1 einstecken und neustarten und auf den grünen Bildschirm warten. Dabei startet das Navi automatisch das Skript
@dimi845
Kann dir nichts zu 64GB sd karten sagen, da ich selbst nur 32GB bislang verwende mit 16kB, ja der activator löscht ja ohne Aufforderung nichts,
sondern aktiviert die FSC´s nur, je nach addfecs oder VIN/VCRN mit Verwendung, hattest ja schon vorher einen activator auto durchlauf, also bleiben die FEC´s.
Hab nun im #1 post die rev.1 angehängt, schau dir mal die aufgeführten FEC´s an, scheinst ja mächtig lust am testen zu haben
Bei der hilfsbereiten Community hier, macht es auch Bock. Da kann man ruhig die Dinge testen und helfen die Dinge besser zu machen. Ich habe deine Rev.1 abgecheckt sieht gut aus.
Ggf. könnte man die ToDo-Liste noch um nen Teil ergänzen, für Leute, die nur ihre verfügbaren FECs installieren möchten, da es meiner Meinung nach für jemanden, der (wie ich) das erstemal die ReadMe.txt liest nicht komplett Verstöndlich ist.
1. Entpacke den Aktivator nach root. Wir brauchen nur die "common", "EXCEPTION_LIST" Ordner und die metainfo2.txt
Nur für Leute, die ausschließlich die verfügbaren FECs installieren möchten und keine unnötigen Einträge haben möchten fahren mit Schritt 2 fort, alle anderen können direkt mit Schritt 10 weitermachen :
2. Drücke die Menü-Taste so lange, bis das Servicemenü startet.
3. Wähle den Punkt (FEC,SWaP) aus und gehe dann auf unterstützte Codes
4. Notiere alle verfügbaren FECs
5. Gehe auf einen beliebigen FEC und notiere deine VIN und und VCRN
6. Entpacke den Aktivator nach root. Wir brauchen nur die "common", "EXCEPTION_LIST" Ordner und die metainfo2.txt
7. gehe in den Common-Ordner, öffene die addFECs.txt und füge dann nur deine unterstützen FECs in die Datei ein, alle anderen sollten entfernt sein
8. Öffne die VIN.dummy Datei, füge deine VIN ein und speichere die Datei ab. Die Datei von "FIN.dummy" auf "FIN" umbenennen
9. Öffne die VCRN.dummy Datei, füge deine VCRN ohne Leerzeichen ein und speichere die Datei ab. Die Datei von "VCRN.dummy" auf "VCRN" umbenennen. Falls die VCRN aus weniger als 10 Zeichen besteht, müssen vor den Bytes, die nur ein Zeichen haben eine "0" eingefügt werden (bspw. aus AA B CC DD E wird AA0BCCDD0E)
10. stecke die SD-Karte ind Slot 1...
11. ...
usw.
Ggf. könnte man die ToDo-Liste noch um nen Teil ergänzen, für Leute, die nur ihre verfügbaren FECs installieren möchten, da es meiner Meinung nach für jemanden, der (wie ich) das erstemal die ReadMe.txt liest nicht komplett Verstöndlich ist.
1. Entpacke den Aktivator nach root. Wir brauchen nur die "common", "EXCEPTION_LIST" Ordner und die metainfo2.txt
Nur für Leute, die ausschließlich die verfügbaren FECs installieren möchten und keine unnötigen Einträge haben möchten fahren mit Schritt 2 fort, alle anderen können direkt mit Schritt 10 weitermachen :
2. Drücke die Menü-Taste so lange, bis das Servicemenü startet.
3. Wähle den Punkt (FEC,SWaP) aus und gehe dann auf unterstützte Codes
4. Notiere alle verfügbaren FECs
5. Gehe auf einen beliebigen FEC und notiere deine VIN und und VCRN
6. Entpacke den Aktivator nach root. Wir brauchen nur die "common", "EXCEPTION_LIST" Ordner und die metainfo2.txt
7. gehe in den Common-Ordner, öffene die addFECs.txt und füge dann nur deine unterstützen FECs in die Datei ein, alle anderen sollten entfernt sein
8. Öffne die VIN.dummy Datei, füge deine VIN ein und speichere die Datei ab. Die Datei von "FIN.dummy" auf "FIN" umbenennen
9. Öffne die VCRN.dummy Datei, füge deine VCRN ohne Leerzeichen ein und speichere die Datei ab. Die Datei von "VCRN.dummy" auf "VCRN" umbenennen. Falls die VCRN aus weniger als 10 Zeichen besteht, müssen vor den Bytes, die nur ein Zeichen haben eine "0" eingefügt werden (bspw. aus AA B CC DD E wird AA0BCCDD0E)
10. stecke die SD-Karte ind Slot 1...
11. ...
usw.
Habe es mit der 64GB Karte probiert, nachdem ich diese mit Windows auf ExFat (Standardgröße) formatiert und die Navikarten auf die SD-Karte kopiert habe. Hat bei mir leider nicht funktioniert
Oder in der Datenträgerverwaltung (Windows) die SD Karte in 2 Partitionen aufteilen (z.B. 8 GB und den Rest) nur den ersten Teil mit FAT32 formatieren (4k Cluster) sollte auch funktionieren.
Ich habe einen Passat Reimport und möchte auch App connect freischalten. Version ist MST2_EU_VW_P0867D.
Wenn ich das richtig verstanden habe sollte das mit dem Aktivator klappen. Habe nur Angst die komplette Unit zu schrotten… Der freundliche möchte für die Freischaltung 350Euro .
nun ja, würde es so wie es ist auf die sd karte schreiben, das hatte bislang noch kein MST2 ...D geschrottet, kenne keins.
was passiert wenn mann selbst etwas verändert, das risiko trägt jeder selbst!
Wenn ich will das das Navi nur noch über Original SD-SPEICHERKARTE läuft, muss ich die addFecs.txt leer lassen und das Update nochmal installieren oder wie?
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.
Das Digital Eliteboard ist ein kostenloses Forum und ist auf Spenden angewiesen, um sich auch in Zukunft selbst zu finanzieren. Wenn auch du mit dem Digital Eliteboard zufrieden bist, würden wir uns über jede Unterstützung freuen.