Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Kathrein EXIP 418 kann man damit und unicable system mehrere satelliten betreiben

    Nobody is reading this thread right now.
Was nehm ich dann am besten wenn ich beste qualität und max signal möchte

Auf Amazon hat mir ein Händler die Frage zwecks dem EXIP beantwortet und gemeint da geht nur eine Sat position.
Glaube der hat keine Ahnung

Also Unicable ist bei mir Stabil und nie ausgefallen.
Die Umschaltzeiten sind nicht anders als bei normalen Multischaltern.
Da ich ebenfalls TVHeadend nutze gibt es keine Probleme.

Was ich gerade noch im Manual gelesen habe.
Breitbandige Sat-Signal-Zuführung: Die a²CSS-Einkabelumsetzer unterstützen eine breitbandige Sat-Signal-Zuführung. In dieser Betriebsart werden (in einem erweiterten Frequenzbereich) Low- und Highband zusammen auf einer Leitung übertragen. Die JULTEC a²CSS-Umsetzer unterstützen den Frequenzbereich 290 .. 3000 MHz und können so an verschiedenste Breitbandsysteme (LOF 9,75 GHz, 10,4 GHz, 10,41 GHz und andere) angepasst werden. Um den Breitbandmodus zu aktivieren, werden dem Einkabelumsetzer Frequenzoffsets für jede ZF-Ebene einprogrammiert ◦ Wenn der Breitbandmodus aktiviert ist, müssen alle Satelliten im Breitbandmodus zugeführt werden. ◦ Für jede Ebene und jeden Satelliten sind individuelle Offsets programmierbar. ◦ Das erste Satellitensystem wird an die bisherigen „Lowband“-Eingänge angeschlossen. Die „Highband“-Eingänge können für ein zweites Satellitensystem verwendet werden. An den Lowbandeingängen des bisherigen zweiten Satellitensystems wird das dritte, an den Highbandeingängen das vierte Sat-System zugeführt usw.. ◦ Jeder Einkabelausgang muss einzeln auf den Breitbandmodus konfiguriert werden. ◦ Die angeschlossenen Empfangsgeräte benötigen keine spezielle Konfiguration. Die a²CSS-Umsetzer emulieren Universal-LNBs.

Ich würde den Verkäufer bzw. bei Jultec Grundsätzlich nochmal nachfragen ob es ohne einer Programmierung bedarf die Wideband LNB's zu betreiben.
Oftmals verdienen die Hersteller damit noch etwas dazu, wenn sie die Programmiergeräte teuer verkaufen.

Gruß
StarSurfer
Kannst du mir sagen ob tvheadend ohne Probleme 8 Sat possitionen austeuern kann?
Habe mal bei einem Tuner auf 8 Sat positionen gesetzt und nur die ersten 4 werden angezeigt mit AA, AB, BA, BB aber bei den letzten 4 steht gar nichts dahinter.

Gehen vieleicht nicht mehr als 4 Sat positionen? Bin nämlich am überlegen den Jultec für 8 Sat zu nehmen
 
Ich hatte es mal probiert mit meinem Unicable Setup aber der ging nicht hinaus auf die Fünfte Position. Advanced (non-universal LNBs, rotors, etc.) Musst du pro Tuner einstellen. Bei Satip könnte das funktionieren. Wie gesagt bei Unicable direkt ging es nicht.
 
Das mir zu heikel weil der Jultec für 8 Sat Positionen ist echt teuer.
Ich bin schon am überlegen mir den Jultec zu sparen und einfach ein breitband LNB für astra an den Kathrein 418 dran zu hängen und die übrigen sat lass ich über disec Schalter an meinem alten kathrein 414 dran.
So hab ich eben zwei kathrein sat ip umsetzer am laufen aber dafür spare ich mir den Jultec :-/
 
naja mir wäre es schon lieber wenn ich nur ein kathrein 418 am laufen hätte, weil mir 8 Tuner auch reichen würden. Aber da der kathrein 418 kein disec kann müsste ich mir extra dafür eine jultec unicable Lösung kaufen wo ich bei 4 sat bei ca 300€ extra bin. Bei 8 Sat wären es sogar 700€ :-/

Das musst du wissen. Über Enigma 2 laufen die Sachen.
Also hab das System nun mit 4 sat. am laufen.
Allerdings sind die Umschaltzeiten schon etwas länger, aber noch im Rahmen.
 
kauf dir eine VU+ Box mit FBC Tuner. Fast Channel Zapping an auf 5 und dann gehts ab. ;-)
 
Ne ne bin mit meinem tvheadend system sehr zufrieden.
Hab in dem kathrein exip übrigens die UB Frequenzen manuell eingetragen und bin auf EN50494 dadurch hab ich die Umschaltzeiten eben wieder auf normal gebracht, bei EN50607 fragt er nämlich erst den Jultec zwecks Frequenz und das kostet zeit.

Musste wieder auf den neuen Standard wechseln, ansonsten klappt das umschalten zwischen den sat. nicht sauber. Hab nur AA und AB bekommen. Mit dem neuen bekomm ich AA, AB und BB aber BA läuft noch nicht. Muss das morgen mal das LNB prüfen.

Also hatte den falschen Satelliten erwischt.
Es läuft nun alles, aber die etwas längeren Umschaltzeiten sind schade.
Man kann bei den Kathrein exip bei EN50607 auch keine Frequenzen fest Einstellen, sondern nur die Anzahl der UBs angeben. Und dieses aushandeln des passenden Kanals ist das was etwas Zeit kostet.
Aber ist OK, man kann damit leben.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Mach ich am Wochenende samt Netzwerkdose etc.

sind eigentlich die Frequenzen LO for Highband und LO for Lowband richtig? also im kathrein, finde dazu nichts im LNB manual
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja ist er. Was genau hast du vor ? Vielleicht können wir dich besser beraten bei dem was du vor hast.
 
Zurück
Oben