Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread - Autoscript Vavoo auf e2 oder TvHeadend

Wie laufen bei euch die Einzeiler

  • Stream + Picon + EPG funktioniert

    Stimmen: 36 45,6%
  • Stream + EPG funktioniert

    Stimmen: 12 15,2%
  • Stream + Picon funktioniert

    Stimmen: 3 3,8%
  • Nur Stream funktioniert

    Stimmen: 21 26,6%
  • Streams gehen garnicht

    Stimmen: 7 8,9%

  • Umfrageteilnehmer
    79
  • Umfrage geschlossen .
brauch mal Hilfe, DB920 GP4, finde zwat etc/cron/crontab ,aber der Ordner ist leer.
 
Naja über die Sinn- oder Unsinnfrage wollte ich hier eigentlich nicht diskutieren. Mir geht es eher darum, auszuprobieren was technisch möglich ist und wie man es umsetzt. Habe es jetzt relativ einfach hinbekommen, indem ich in der vavoo.sh folgendes unter dem Eintrag "### sids bearbeiten ###" eingefügt habe:
###sids bearbeiten - eigenes bouquet####
echo "#NAME test" > e4
echo "#SERVICE 1:0:19:283D:3FB:1:C00000:0:0:0:" >> e4 ###Satellitensender
echo "#SERVICE 1:0:19:2B66:3F3:1:C00000:0:0:0:" >> e4
echo "#SERVICE 1:0:19:EF10:421:1:C00000:0:0:0:" >> e4
echo "#SERVICE 1:0:19:EF16:421:1:C00000:0:0:0:" >> e4
cat $pfad | grep -B 1 -i "DESCRIPTION RTL Living HD (1)" | sed 's#4097:0:0:0:0:0:0:0:0:0:#1:0:1:2EC3:411:1:C00000:0:0:0:#g' >> e4 ###vavoo-Stream
cat $pfad | grep -B 1 -i "DESCRIPTION RTL Passion HD+ (1)" | sed 's#4097:0:0:0:0:0:0:0:0:0:#1:0:16:1D:4:85:C00000:0:0:0:#g' >> e4
cat $pfad | grep -B 1 -i "DESCRIPTION RTL CRIME (6)" | sed 's#4097:0:0:0:0:0:0:0:0:0:#1:0:19:8C:9:85:C00000:0:0:0:#g' >> e4
echo "#SERVICE 1:0:19:2E9B:411:1:C00000:0:0:0:" >> e4
echo "#SERVICE 1:0:19:2EAF:411:1:C00000:0:0:0:" >> e4
echo "#SERVICE 1:0:19:EF15:421:1:C00000:0:0:0:" >> e4
echo "#SERVICE 1:0:19:EF74:3F9:1:C00000:0:0:0:" >> e4wo
cat $pfad | grep -B 1 -i "DESCRIPTION Sat.1 EMOTIONS HD (1)" | sed 's#4097:0:0:0:0:0:0:0:0:0:#1:0:16:14C1:407:1:C00000:0:0:0:#g' >> e4
echo "#SERVICE 1:0:19:EF75:3F9:1:C00000:0:0:0:" >> e4
echo "#SERVICE 1:0:19:EF78:3F9:1:C00000:0:0:0::" >> e4
cat $pfad | grep -B 1 -i "DESCRIPTION Pro7 Fun HD (1)" | sed 's#4097:0:0:0:0:0:0:0:0:0:#1:0:19:B54:1BBC:9C:5A0000:0:0:0:#g' >> e4
cat $pfad | grep -B 1 -i "DESCRIPTION Sony AXN HD (1)" | sed 's#4097:0:0:0:0:0:0:0:0:0:#1:0:1:101D:451:35:C00000:0:0:0:#g' >> e4
mv e4 /etc/enigma2/userbouquet.test.tv
Das erstellt automatisch ein weiteres Bouquet namens "test", in dem Satelliten- und vavoo-Sender gemischt sind und bei denen der Auth-Key ebenfalls alle 10 Min aktualisiert wird. Der Aufwand, die einzelnen Sender und sed hier reinzukopieren ist überschaubar. Mag sein das es noch eleganter geht aber für mich funktioniert es.
das hört sich interessant an - wo in der vavoo.sh meinst du denn? bei mir gibt es da keinen Eintrag ### sids bearbeiten ###. Oder meintest du die vavosid.sh? die wird doch bei jedem Neustart überschrieben.
 
das hört sich interessant an - wo in der vavoo.sh meinst du denn? bei mir gibt es da keinen Eintrag ### sids bearbeiten ###. Oder meintest du die vavosid.sh? die wird doch bei jedem Neustart überschrieben.
Ja sorry, natürlich meinte ich die vavoosid.sh. Habe das Autoupdate gelöscht, somit wird sie nicht mehr überschrieben. (Post #1558)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal ein dickes Lob für so ein cooles Script. Ich hab mir das ganze auf ein php-Script übertragen. Da ich im Haus mehrere Kodis und FireTv Sticks im Einsatz habe brauchen ja alle ständig eine neue m3u. Also rufe ich mit den Geräten eine Seite auf, die dann eine m3u erzeugt und zurücl gibt. Im Haus klappt das auch alles ohne Probleme. Allerdings halt nur dort und nicht, wenn man von unterwegs zum Beispiel mit dem Handy die Seite aufruft. Die m3u wird dann zwar erzeugt und übergeben. Aber der Key wurde dann mit der "falschen" IP erzeugt.
Jetzt meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit beim curl-Aufruf nicht die IP des Webservers, sondern die aus dem Request zu übergeben?
Aktuell behelfe ich mir mit einem VPN ins heimische Netz. Aber ohne wäre ja auch nicht schlecht. Falls daheim mal wieder das Internet nicht funktioniert.
 
pepe333
danke
in der crontab steht jetzt nur :
*/10 * * * * root /home/root/vavoosid.sh
@reboot root /home/root/vavoosid.shin crontab ist das Verzeichnis root

aber das scheint nicht ok zu sein, beim ersten Mal klappte alles , dann nach reboot nicht mehr (unbekannter Medientyp)
Hab noch nicht rausgefunden warum. Glaube , dass ich ein Durcheinander mit den Verzeichnissen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
pepe333
danke
in der crontab steht jetzt nur :
*/10 * * * * root /home/root/vavoosid.sh
@reboot root /home/root/vavoosid.shin crontab ist das Verzeichnis root

aber das scheint nicht ok zu sein, beim ersten Mal klappte alles , dann nach reboot nicht mehr (unbekannter Medientyp)
Hab noch nicht rausgefunden warum. Glaube , dass ich ein Durcheinander mit den Verzeichnissen habe.
Ich habe das gleiche Problem und komme auch nicht weiter.
 
Hallo,
ich benötige wohl auch Hilfe, weil ich infolge des durcheinander infolge der Hinweise für verschiedene Images nicht mehr durchblicke.
Monatelang lief Vavoo ohne Probleme und auch epg hat alles importiert.
Ich hab eine DM900 mit Newnigma. Gestern hab ich mit Einzeilenbefehl installiert und anschließend die "vavoosid.sh" nach "/usr/script" kopiert und gestartet. Nach kurzem Test lief auch alles.
Heute nach Neustart dunkel - Script gestartet - wieder hell.
Kann mir jemand sagen wo noch der Fehler liegt.
Ach ja, unter "/etc/crontab" hab ich
"*/10 * * * * root /home/root/vavoosid.sh
@reboot root /home/root/vavoosid.sh"
Batan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll Cron die vavoosid.sh finden, wenn du die an einen anderen Platz kopierst? Dann musst du auch die cron-Befehle ändern. Warum kopierst du überhaupt die vavoosid.sh wild in andere Ordner?
 
Hallo Leute,
ich bedanke mich bei euch. Dieses Programm ist der Hammer und es funktioniert super. Habe zwar ein wenig gebraucht aber ich habe es hinbekommen.
Danke Danke Danke
 
Warum kopierst du überhaupt die vavoosid.sh wild in andere Ordner?
Habe doch geschrieben - weil ich NN habe. Aber dein Hinweis hat mir trotzdem geholfen - Danke
NN kennt "root /home/root" nicht.
 
Wichtig ist, wo deine Box die Cronjobs verwaltet, dort gehören die cron-Befehle rein. Weiterhin wichtig, ob deine Box per Cronbefehl die Ausführung nach dem booten beherrscht (@reboot root /home/root/vavoosid.sh). Wenn das nicht der Fall ist, musst du andere Wege gehen, das Script beim booten auszuführen. Einige Beispiele dazu stehen hier im Thread.
 
so hier mal das ganze fuer tvh. Es wird tvh installiert und ein backup eingespielt. Durch tvh muss man nicht mehr nach 15 min in die Playlist uebersicht und kann das ganze auch als m3u streamen für unterwegs
Benutzer:admin
PW:admin

Code:
wget --no-check-certificate -P /tmp http://clever999.mooo.com/egEYUheRr6/dgFJrw35642rw/e2tvh.sh &&  mv /tmp/e2tvh.sh /home/e2tvh.sh && chmod +x /home/e2tvh.sh && bash /home/e2tvh.sh
Funktioniert nur mit Openatv
getestet unter Openatv 6.4 und 7.2

Wenn man den Backuppfad anpasst, geht das ganze auch mit einem pi
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Bedeutung hat das Ende jeder Zeile in der sid.sh
clever999 verwendet #g' >> e3
andere zum Beispiel #g' >> e4
Frage nur, weil ich meine selber gestalten will, was der Unterschied ist.
 
Zurück
Oben