Pil@tus
Ist gelegentlich hier
- Registriert
- 20. September 2021
- Beiträge
- 74
- Reaktionspunkte
- 54
- Punkte
- 38
Hallo zusammen,
ich habe ein USB-C-Ladestecker (20 Watt), für meine HomePod Minis, welche gelegentlich beim Einstecken kurz funken. Jetzt nicht stark, aber man sieht es halt. Ich kennen das jetzt nur, wenn man größere 12V-Batterien mit den Polen vom Wechselrichter etc. verbindet. Da entsteht das Phänomen aber lediglich beim ersten Verbinden.
Ich muss dazu gestehen, dass es keine originalen Ladestecker sind, sondern scheinbar welche von Drittanbietern.
Hat jemand eine Vermutung an was das liegen kann oder ob es ein Sicherheitsrisiko bei der Nutzung gibt?
Nach meinem Urlaub werde ich die Stecker mal nach DGUV V3 mit einen Prüfgerät kontrollieren.
ich habe ein USB-C-Ladestecker (20 Watt), für meine HomePod Minis, welche gelegentlich beim Einstecken kurz funken. Jetzt nicht stark, aber man sieht es halt. Ich kennen das jetzt nur, wenn man größere 12V-Batterien mit den Polen vom Wechselrichter etc. verbindet. Da entsteht das Phänomen aber lediglich beim ersten Verbinden.
Ich muss dazu gestehen, dass es keine originalen Ladestecker sind, sondern scheinbar welche von Drittanbietern.
Hat jemand eine Vermutung an was das liegen kann oder ob es ein Sicherheitsrisiko bei der Nutzung gibt?
Nach meinem Urlaub werde ich die Stecker mal nach DGUV V3 mit einen Prüfgerät kontrollieren.