Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Linux Script für Vavoo Streaming Server

Was auch ganz nett wäre:

Eine Rückmeldung ob es bei denjenigen, die zuerst Probleme hatten, jetzt funktioniert und an was es gelegen hat. ;)
Hab mal ein Raspi neu aufgesetzt mit Raspberry Pi OS Lite (64-bit)
musste zusätzlich php und dialog nachinstallieren.

Hab das Image mal zum testen hochgeladen. (Geht nur auf MicroSD von HDD im Netzwerk nicht erreichbar)

  • Raspberry Pi 3+ und 4
  • mit Win32Diskimager schreiben
  • microSD Karte ab 4GB


Schaut welche ip der von eurem Router bekommt und dann könnt ihr euch mit Putty darauf verbinden:

Code:
ssh login 
root:root
cd /var/www/html
bash install.sh
......
als Verzeichnis nur / angeben
Apache Port 4711

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@salidos: Dialog wird bereits geprüft:

Code:
#Prüfen, ob dialog Paket installiert ist
if which dialog >/dev/nul; then
        echo #
else
        echo "Benötigtes Paket nicht installiert. Wird nachinstalliert..."
        apt-get update >/dev/nul && apt-get install dialog >/dev/nul
fi
 
Ja. Jetzt. ;)

Stand vorher :

Code:
apt-get update >/dev/nul && apt-get install /usr/bin/dialog >/dev/nul
 
@"vserver-profis"
Kann mir mal bitte jemand einen Tip zur Suche geben:
installiert ist ein neuer oscam-server mit Debian10-Buster, erweitert um lighttpd-80, apache2-8080, und nginx-8088.
bei der Installation des vserver kommt beim starten(Glühlampe) auf Port 80 ein "403 Forbidden".
Frage: wo muss/kann ich bei der Fehlersuche ansetzen, wenn .htaccess nicht erstellt ist?
Firewall-iptables sehen eigentlich auch nach standard aus!

edit:
auf 8080 will er ein passwd für die seite haben, obwohl nie eines vergeben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Berechtigungen und Eigentümer aller Dateien prüfen.
Php prüfen ob exec() erlaubt ist.
Auch mal schauen, ob die index.php vorhanden ist.
Lokale Adresse oder über dyndns?
Bei dyndns nochmal die Firewallregeln kontrollieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei port 80 kommt immer 403, und auf 8080 kommt eine passwd-abfrage (obwohl nie eines vergeben)!
das ist der erste Webserver, der hier solche Zickereien macht - und das ist es mir einfach dann nicht wert!
wenn es etwas funktionierendes gibt, kann man sich das Thema ja nochmal anschauen - aber so macht das einfach nur Frust!

weiterhin euch noch viel Spass beim frickeln, aber ich bin da nun raus!
 
Auch nginx hat eine aktive default page auf Port 80 auch wenn dein Serverblock auf 8088 eingestellt ist. Prüf mal deine nginx conf auf den Eintrag „autoindex off“.
das ist der erste Webserver, der hier solche Zickereien macht -
Die install.sh anpassen und die apache2 Installation löschen dann geht das auch über nginx wenn man den Serverblock richtig anlegt.
 
Moin moin,
hatte mir jetzt auch den epgimport vom Feed (VTI15) installiert und den jediepgxtream_2.07.
Ich öffne jedi wähle den Kanal ==> EPG Quelle (Rytec...)==>EPG Auswahl ==> jedi schließen und die erzeugte epg.json in das verzeichnis epgimport...Neustart...

Nur leider zeigt er nichts an im EPG.
Die Bouquets wurden mit e-channelizer erstellt und auf die Box geschoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben