Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Mercedes Benz - Xentry , EPC, WIS , Vediamo, DTS Monaco (Supportthread)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo rayriosul, die Verknüpfung auf dem Desktop funktioniert schon auf dauerhaft.
Der Windows Internet Explorer 9, startet, das Mercedes Benz System startet, ich gebe "a " bei Benutzer ein, es wird dann daraus automatisch ein "admin" , das Passwort war gespeichert und "los geht es".

Kann ich das durch deinen letzten Vorschlag noch optimieren?
Als nur den Desktop Link aufrufen und "los geht es"?

Mein Desktop Link:

Oh, jetzt weiß ich was Du meinst, ich probiere es aus.

öffne das Programm Java gehe dann auf Ansichten dann siehst du normalerweise 3 applets
EPC WIS und ewanapi

Bei mir sind nur zwei Einträge Java Cache Viewer:
WIS/ASRA Daimler AG
und EPC Snap-on Business Solution

Nun kannst du direkt vom Desktop aus starten aber um das dauerhaft nutzen zu können musst im ewa Ordner eine Datei

Erstelle ich für beide einen Link und starte den Link gibt es:
Meldung: EWA-SESSin Toke und Web Seessin sind abgelaufen.

Ich kann es nicht einmal nutzen.

Was mache ich falsch?

Jetzt habe ich einfach den Link aus dem EWA - EPC genommen und damit einen Link auf dem Desktop erstellt,

Beispielhaft:
Code:
http://localhost:9000/EWA-net/Login/start.do;jsessionid=3EF1234567890CD81762038916166.server1

Mit diesem Link bin ich dann direkt, ohne Abfrage im EWA.

Die Lösung erscheint mir einfacher, als die von dir, oder habe ich etwas nicht bedacht?

Es funktioniert wie gewünscht, danke.

:blush: Daumen hoch
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß ja nicht was du schon alles gemacht hast aber wenn in den Java Ansichten was fehlt einfach mal Cache löschen
und dann im ewa Server die applets neu starten dann sollten sie in Java wieder zu sehen sein
aber egal wenn es auch so funktioniert....
 
Wie kriege ich das hin, dass ich WIS von Xentry 03.2020 aus aufrufen kann? Ich habe schon gegoogelt, aber ich finde immer nur, dass man WIS-Standalone installieren muss. Die habe ich aber nicht installiert. Geht das nicht auch anders? Oder wo bekomme ich die Standalone her?
Kann mir jemand helfen? Dankeschön!
 
Hallo,

Mein Wissen bezüglich Installation nach 6 Jahren funktionierendem Eis sind dahin...

ich hab eine wis ewa Installation mit ewa net admin Tool Version 2.23.359.0

Wir Daten Bank von 2014

Hat bis zum Jahreswechsel funktioniert danach war meine Lizenz abgelaufen.

Leider konnte ich nirgends einen key Generator finden mit dem ich die Lizenz verlängern kann... es kommt kein hacken im kontrollkästchen „Gültigkeit „

Dann habe ich mir gedacht nun gut der Stand von 2014 ist auch überholt ich lade mir die aktuelle Version die es grad als Basis gibt, hier im Forum wurde 04/2020 als Basis Version angeboten, dazu habe ich noch den aktuellen ewa net hier im Forum wird „ewa_admin_new“ angeboten...

Folgendes Problem habe ich jetzt wenn ich die ewa admin new ausführe:
Administration rights are requiered for the ewa admin Tool. Start ewa admin Tool Witz selction „Start as Administrator „ in the Contra Menu.

Dann dachte ich mir okay dann schau ich mal was die iso so her gibt Viellicht kann man es ja auch einfach installieren mittlerweile...
Wenn ich dort die Setup ausführe also auf Start, Setup.exe ausführen will er ewa installieren, irgendwann kommt dann der fehler Could not initialize installer Information no Package.ini found. Aborting Installation!

Das ganze passiert bei der hier im Forum angebotenen Version 04/20 aber auch 10/19 genau so.

Ich hab jetzt schon einige Zeit versucht den Fehler zu finden leider ohne Erfolg. Achso auf der iso ist die Package.ini vorhanden.
F:\ewa\install\package.ini

Ich weiß nicht woran es liegt aber ich hoffe dass mir jemand weiter helfen kann... Mercii schonmal!

Also Viellicht kann mir ja jemand ein key generieren um die Datenbank einfach zu aktualisieren, LAN Id: 080027335C08

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst die Basis-Installation 11/2018 EPC Installieren. Das sind 5 DVDs, wovon die 1von1b glaube ich, die Ewa-Software installiert. Dann kannst Du vom Admin-Tool aus alle EPCs und WISs installieren. Epc geht sowieso nur bis 11/18, aber Wis kannst Du bis einschl. 3/2019 installieren, ohne das er EPC wieder löscht. Für die neueren WIS-Versionen bis 4/2020, ab 4/2019 brauchst Du ein neues Admin-Tool. Du kannst das alte Admintool aus dem Verzeichnis c: Programme/Ewa herausholen und sichern, dann mit dem neuen Admin-Tool weitermachen. VG Jörg
 
Für die neueren WIS-Versionen bis 4/2020, ab 4/2019 brauchst Du ein neues Admin-Tool. Du kannst das alte Admintool aus dem Verzeichnis c: Programme/Ewa herausholen und sichern, dann mit dem neuen Admin-Tool weitermachen. VG Jörg

Soweit verstanden, das neue Admin Tool ist das was hier angeboten wird, ja? „Ewa_admin_new“

Wie geschrieben erhalte ich halt da ein Fehler dass er die admin rechte bräuchte obwohl ich das Programm als Admin ausführe?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Als aller erstes solltest du bei deiner neuen EWA Version in den Ordner /Ewa/Tools/ schauen und dort die VBS datei "CleanEWAInstallation" ausführen.
Danach ist dein System Clean und du kannst EWA neu Installieren, so das es auch Läuft.
Am besten direkt über /EWA/Setup.exe
Nach der Installation darauf achten das Die Server "EWA Anwendungsserver" & "EWA Core Datenbank" beide laufen.
Dann die WIS Datenbank einspielen.
Die EPC Datenbank bitte nur über "EWA Admin Tool" Einstellungen/Erweitert über die Funktion "EPC Aktualisierung" einspielen.
Und teste mal diesen Keygen:
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Morgen aus dem Allgäu. Nun hätte ich mal eine Frage an die Cracks bzw. an das geballte Schwarmwissen. Ich bin eigentlich relativ fit, was EWA/WIS/EPS betrifft und wollte mich nun mal an Xentry wagen, da ich verschiedene Mercedes-Modelle im Fuhrpark habe. Ausgangssituation: Ich habe gestern auf einem sauberen Windows 10/64 Bit die Xentry-Version 2020.6.3. Passthru installiert, um sie mit einem VAS5054A (China) zu betreiben. Xentry lies sich installieren, irgendwann hatte auch einen Startcode. Der VAS-Adapter wird auch erkannt, aber es kommt dann die übliche Fehlermeldung "...keine Zugriffsberechtigung usw". Was für Software/Keygens/Treiber/sonstiges brauche ich? Wer hat Tipps und eine verständliche Anleitung? Ist diese Version überhaupt geeignet?
Vielen Dank und einen tollen Sonntag, Jörg (vormals "DontcallmeRalph)
 
Hi Leute, mal noch eine Frage: Hat jemand einen Tip wo ich "Starfinder" herbekomme? Hat da jemand eine Link? Ich finde einfach nix :confused1:
 
Und teste mal diesen Keygen:
Danke für den Key, damit habe ich zumindest aktuell wieder zugriff drauf!

Ich habe parallel jetzt doch nochmal ein neues VM mit Wind 7 home x64 aufgesetzt.
Installation hat ohne Probleme geklappt, ebenfalls konnte ich einen güntigen Key über das Ewa net Admin Tool eingeben. allerdings kommt beim start über den Windows Explorer ein Fehler wie wenn der Server nicht erreichbar wäre oder irgendein Dienst nicht gestartet werden konnte...

Hoffe mir kann nochmal jemand weiter helfen. danke!

Achso die WIS Datenbank ist auch auf grün, leider war ich im falschem reiter.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe Java neu installiert - ohne Erfolg.
ich habe ein neues Windows nochmal instaliert um eine sauber Installation zu gewähren, da es über den "CleanEWAInstallation" auch nichts gebracht hatte...

ersten mal starten von:
kommt folgende Meldung:
HTTP Status 500 – Internal Server Error
Type Exception Report

Message java.lang.IllegalStateException: kein Ausgabeordner

Beschreibung The server encountered an unexpected condition that prevented it from fulfilling the request.

Exception

org.apache.jasper.JasperException: java.lang.IllegalStateException: kein Ausgabeordner
org.apache.jasper.servlet.JspServletWrapper.handleJspException(JspServletWrapper.java:634)
org.apache.jasper.servlet.JspServletWrapper.service(JspServletWrapper.java:435)
org.apache.jasper.servlet.JspServlet.serviceJspFile(JspServlet.java:386)
org.apache.jasper.servlet.JspServlet.service(JspServlet.java:330)
javax.servlet.http.HttpServlet.service(HttpServlet.java:741)
org.apache.tomcat.websocket.server.WsFilter.doFilter(WsFilter.java:52)
org.apache.struts.action.RequestProcessor.doForward(RequestProcessor.java:1058)
org.apache.struts.tiles.TilesRequestProcessor.doForward(TilesRequestProcessor.java:269)
org.apache.struts.tiles.TilesRequestProcessor.processTilesDefinition(TilesRequestProcessor.java:249)
org.apache.struts.tiles.TilesRequestProcessor.processForwardConfig(TilesRequestProcessor.java:303)
org.apache.struts.action.RequestProcessor.processActionForward(RequestProcessor.java:401)
org.apache.struts.action.RequestProcessor.process(RequestProcessor.java:279)
org.apache.struts.action.ActionServlet.process(ActionServlet.java:1420)
org.apache.struts.action.ActionServlet.doGet(ActionServlet.java:502)
javax.servlet.http.HttpServlet.service(HttpServlet.java:634)
javax.servlet.http.HttpServlet.service(HttpServlet.java:741)
org.apache.tomcat.websocket.server.WsFilter.doFilter(WsFilter.java:52)
org.apache.struts.action.RequestProcessor.doForward(RequestProcessor.java:1058)
org.apache.struts.tiles.TilesRequestProcessor.doForward(TilesRequestProcessor.java:269)
org.apache.struts.action.RequestProcessor.processForwardConfig(RequestProcessor.java:451)
org.apache.struts.tiles.TilesRequestProcessor.processForwardConfig(TilesRequestProcessor.java:312)
org.apache.struts.action.RequestProcessor.processActionForward(RequestProcessor.java:401)
org.apache.struts.action.RequestProcessor.process(RequestProcessor.java:279)
org.apache.struts.action.ActionServlet.process(ActionServlet.java:1420)
org.apache.struts.action.ActionServlet.doGet(ActionServlet.java:502)
javax.servlet.http.HttpServlet.service(HttpServlet.java:634)
javax.servlet.http.HttpServlet.service(HttpServlet.java:741)
org.apache.tomcat.websocket.server.WsFilter.doFilter(WsFilter.java:52)
com.hp.tis.ewo.shared.filters.CharacterEncodingFilter.doFilter(CharacterEncodingFilter.java:77)

Root Cause

java.lang.IllegalStateException: kein Ausgabeordner
org.apache.jasper.JspCompilationContext.createOutputDir(JspCompilationContext.java:689)
org.apache.jasper.JspCompilationContext.getOutputDir(JspCompilationContext.java:204)
org.apache.jasper.JspCompilationContext.getClassFileName(JspCompilationContext.java:537)
org.apache.jasper.compiler.Compiler.isOutDated(Compiler.java:464)
org.apache.jasper.compiler.Compiler.isOutDated(Compiler.java:430)
org.apache.jasper.JspCompilationContext.compile(JspCompilationContext.java:590)
org.apache.jasper.servlet.JspServletWrapper.service(JspServletWrapper.java:399)
org.apache.jasper.servlet.JspServlet.serviceJspFile(JspServlet.java:386)
org.apache.jasper.servlet.JspServlet.service(JspServlet.java:330)
javax.servlet.http.HttpServlet.service(HttpServlet.java:741)
org.apache.tomcat.websocket.server.WsFilter.doFilter(WsFilter.java:52)
org.apache.struts.action.RequestProcessor.doForward(RequestProcessor.java:1058)
org.apache.struts.tiles.TilesRequestProcessor.doForward(TilesRequestProcessor.java:269)
org.apache.struts.tiles.TilesRequestProcessor.processTilesDefinition(TilesRequestProcessor.java:249)
org.apache.struts.tiles.TilesRequestProcessor.processForwardConfig(TilesRequestProcessor.java:303)
org.apache.struts.action.RequestProcessor.processActionForward(RequestProcessor.java:401)
org.apache.struts.action.RequestProcessor.process(RequestProcessor.java:279)
org.apache.struts.action.ActionServlet.process(ActionServlet.java:1420)
org.apache.struts.action.ActionServlet.doGet(ActionServlet.java:502)
javax.servlet.http.HttpServlet.service(HttpServlet.java:634)
javax.servlet.http.HttpServlet.service(HttpServlet.java:741)
org.apache.tomcat.websocket.server.WsFilter.doFilter(WsFilter.java:52)
org.apache.struts.action.RequestProcessor.doForward(RequestProcessor.java:1058)
org.apache.struts.tiles.TilesRequestProcessor.doForward(TilesRequestProcessor.java:269)
org.apache.struts.action.RequestProcessor.processForwardConfig(RequestProcessor.java:451)
org.apache.struts.tiles.TilesRequestProcessor.processForwardConfig(TilesRequestProcessor.java:312)
org.apache.struts.action.RequestProcessor.processActionForward(RequestProcessor.java:401)
org.apache.struts.action.RequestProcessor.process(RequestProcessor.java:279)
org.apache.struts.action.ActionServlet.process(ActionServlet.java:1420)
org.apache.struts.action.ActionServlet.doGet(ActionServlet.java:502)
javax.servlet.http.HttpServlet.service(HttpServlet.java:634)
javax.servlet.http.HttpServlet.service(HttpServlet.java:741)
org.apache.tomcat.websocket.server.WsFilter.doFilter(WsFilter.java:52)
com.hp.tis.ewo.shared.filters.CharacterEncodingFilter.doFilter(CharacterEncodingFilter.java:77)

Hinweis Der komplette Stacktrace der Ursache ist in den Server logs zu finden

EWA Server

beim 2. mal starten kommt:
HTTP Status 404 – nicht gefunden
Type Status Report

Message /EWA-net/jsp/layout/classicLayout1.jsp

Beschreibung The origin server did not find a current representation for the target resource or is not willing to disclose that one exists.

EWA Server

wie am Screenshot zu erkennen... verstehen tu ich es nicht. Setup wurde als Admin ausgeführt läuft ohne Fehler durch. Ampeln sind auf grün.
Java Version wurde installiert die auf der CD ist. also keine zu neue oder zu alte Version.

Ich kenne es allerdings so, dass der Localhost trotzdem verfügbar sein sollte auch ohne Java, da es ja 3 grüne haken im Webinterface zeigen sollte... und dass man es über das Webinterface die richtige Java Version herunterladen kann.. wisst Ihr was ich meine?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben