Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Update für TT One 3rd Edition

    Nobody is reading this thread right now.
Der Uhrzeit-Fix für den GL1-GPS-Chip ist NC-unabhängig. Und kaputtmachen kannst du damit auch nichts. Die 9.541 (selbst mit Memoryboost) ist übrigens die für den ONE3rd (und alle anderen 32er) am schlechtesten geeignetste NC, sie bremst das eh schon schwachbrüstige Teil zusätzlich noch aus. Wenn überhaupt mal eine 9er NC für High-Level-Karten erforderlich sein sollte (die Carminatkarten und deine 8.652 bieten ja bereits alles), dann nur eine WNRO-gefixte 9.510 (oder auch 9.170) für 32 MB-Geräte.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man bei dem aufspielen des ttconv was dauerhaft zerstören auf dem navi ??
Nein. Dauerhaft "zerstören" kannst Du hierbei nichts ;-) Wenn Du den Uhrzeit-Fix irgendwann nicht mehr haben möchtest, einfach die kopierten Ordner & Dateien (aus der ttconv-v11.zip) wieder löschen :grinning:


Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
@ euch 2 ... danke für die Hilfe, dann werde ich die ttconv mal auf das navi auspacken und sehen was passiert ...:-)
ich gebe bescheid !!!
 
@Lecter und @Alfred_ML .... Jungs was soll ich sagen,es hat funkioniert..... dickes Lob und Danke für Eure Hilfe...
Super Support .....;-) Uhrzeit jetzt aktuell und die Satelliten werden sehr schnell gefunden.

Der Stand ist jetzt folgender : NC 8.562 , Karte D_AT_CH 1040.9803, TTconv-v11 Ihalte ins Stammverzeichnis des Navi überspielt, Ihalte des Ordner ""ephem" gelöscht !!

TomTom One 3rd (V6) mit 1GB int. Speicher (4N01.002.2)

Super, Danke Ihr 2 habt mir sehr geholfen .....;-)

P.S. Das hat die alte Möhre nochmal wertig aufgepeppt ....:-)
 
Beobachte die Sache mit dem Finden der Satelliten erst mal. Es könnte nämlich (sehr wahrscheinlich) sein, dass nach mehreren Tagen Nichtbenutzung die Satelliten nach einem Start aus dem Standby nicht mehr oder erst nach sehr langer Dauer gefunden werden. Dagegen hilft dann nur eine Datei "suicide.dat" mit Eintrag von z.B. "5", welche den ONE3rd nach dem Ausschalten und dem Ablauf der 5 Sekunden immer "kalt" starten lässt. In diesem Modus findet der ONE3rd die Satelliten dann innerhalb 2-3 Minuten auch ohne SatFix im Ordner "ephem".
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mit dem Editor eine suicide.txt erstellen, dort die 5 reinschreiben, die Datei speichern und anschließend in suicide.dat umbenennen. Diese Datei dann ins Hauptverzeichnis des ONE3rd kopieren. Das Funktionieren dieser Datei erkennst du später daran, dass bei jedem Start des ONE3rd nach Ausschaltpause größer 5 Sekunden dann der "Einverständnissbildschirm" bestätigt werden muß (und der ONE die Satelliten findet).
 
Zuletzt bearbeitet:
......danke, werde ich machen ....:blush:

p.s. habe noch diesen suicide automatismus installiert von Alfred_ML, funktioniert!!
-----------------------------------------------------------------------
....bin bissel traurig, geht wahrscheinlich doch nicht so gut, war gerade unterwegs nen döner holen, da hatte ich signal gehabt (max 4 Satteliten) habe das navi dann ausgeschalten, dann nach dem kauf wieder eingestiegen ins auto, eingeschalten und dann hat das navi ewig gesucht keine sateliten gefunden habe dann auch mit suecide probiert, keine sats mehr gefunden.

......:-((

p.s. hat noch jemand eine idee ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...ja das "WNRO-Problem" beim GL1-Chip scheint sich leider zunehmend zu erhärten ;-(

Hast Du vor dem Ausschalten die Stromzufuhr (Kfz-Ladekabel) zum Gerät unterbrochen ?
Wenn Die "suicide.dat" bei Deiner Fahrt zum Dönerladen gerade eben funktionierte, müßtest Du beim Einschalten wieder erneut den TomTom "Trommelwirbel" gehört haben und auch wieder der Einverständnissbildschirm da gewesen sein. Ansonsten war die suicide.dat gerade eben "ohne Wirkung" und somit hattest Du auch keinen Kaltstart.


Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das für das Funktionieren der suicide dat erforderliche Ausschaltprocedere (erst Stromversorgung kappen, dann ausschalten) problemlos einhalten zu können, empfiehlt sich die Nutzung der Akku-Option "Bei Ausfall der externen Stromversorgung ausschalten". Zum korrekten Ausschalten des ONE/ONE-XL (und jedes anderen NAV2-TomToms) dann einfach nur den Stecker ziehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lecter ... habe de letzten tage nen neuen akku eingebaut und bin vorhin rein im akkubetrieb unterwegs gewesen ..... den trommelwirbel habe ich glaube nicht gehört, nur den tom tom bildschirm vom kaltstart ...
 
Ohne Trommelwirbel und erneuten Einverständnissbildschirm war das kein echter Kaltstart!

Teste es beim nächsten Mal erneut, aber unter Beachtung der o.g. Kriterien.


Viele Grüße
Lecter
 
Den Start mit anschließendem Einverständnisbildschirm (das Indiz für die vollständig abgelaufene suicide.dat) bekommt man auch ohne Trommelwirbel hin. Einfach den Einschalttaster loslassen, wenn der Screen die ersten aufhellenden "Zuckungen" macht. Die Satelliten werden auch damit zuverlässig gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben