Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hallo zusammen,
nach ein paar Stunden lesen habe ich mich registriert um mein Problem zu schildern, in der Hoffnung eine eindeutige Antwort auf meine Frage(n) zu bekommen:
Mein Columbus (Superb 2015) hat die
  • Delivery part number 3T0035686N
  • HW-Version H27
  • SW-Version 6276
Mein Columbus reagiert sehr träge auf Tastendrücke, sowohl vom Lenkrad als auch über den Touchscreen.
Ein Senderwechsel oder das Wechseln von CD zu Radio dauert ca. 1-2sec.
Beim Starten des Wagens bin ich schneller aus der Garage gefahren, als das Columbus die Einparkhilfe hochgefahren hat.
Ich habe schon gelesen, dass ein Neuladen der 6276 evtl. einen Erfolg bringt, mit dem Risiko, das Columbus in einen defekten Zustand zu bringen. Ich habe schon gelesen, dass ich eine SW-Version 6xxx benötige, da dies wohl ein C14-Modell ist.

Gibt es für mein Columbus Hilfe oder sollte ich mich mit dem Gedanken anfreunden einen Ersatz zu kaufen?

Vielen Dank im Voraus
2000ecco
 
Eine Neuinstallation der 6276 kann eine Verbesserung bringen, aber nur wenn die derzeit installierte FW irgendwo einen Fehler aufweist und das Gerät dadurch ausbremst. Ist aber eher selten der Fall. Sonst wird ein Update nix bringen. Benötigen würdest du dafür die installierte FW 6276, welche du eh schon drauf hast. Etwas neueres in diese Richtung gibt es nicht mehr und wird auch nicht mehr kommen.
Erwarte dir also keine Wunder. Falls du die 6276 nochmals drüberziehst, lese dich aber etwas in die Materie ein. Wenn du da Blödsinn machst, ist dann auch gleich das ganze Gerät tot.
Das RNS 510 ist und bleibt eben eine lahme Krücke.
 
Hallo,

ich habe in meinem VW Tiguan aus 2013 ein RNS 510 1T0 035 680 P Gerät mit HW: 10 SW: 5238, kein DAB, alles Original Firmware.

Das Touch Display reagiert allerdings von Anfang an sehr träge nun wollte ich fragen, ob ein Firmwareupdate sinvoll wäre?

Gibt glaube ich nur die 5274 als Offizielle Firmware als NAahfolger für mein Model.

Oder bring das nichts? Würde mich über ein paar Ratschläge freuen.
 
Du kannst versuchen die 5238 nochmal zu installieren. Der Touch vom RNS510 reagiert aber generell sehr träge.
 
Danke für die Info, das hatte ich schon mal probiert, hat leider nix gebracht damals, deswegen die Frage wegen evtl. Update der Firmware.
 
Du wirst mit der 5274 keine Leistungssteigerung mehr erzielen. Das RNS510 ist nunmal ein 11 Jahre altes Gerät (gerechnet ab Entwicklung) da kann man nun keine Wunder erwarten.
 
Ok..ich weiss das es technisch ein altes Gerät ist, habe aber im Wagen meiner Frau ein RNS 510 aus 2010, das hat auch die Original 5238 drauf und das Touch Display reagiert einwandfrei und recht zügig, daher war die Idee einer neueren aktuelleren FW,

Am liebsten hätte ich ja das Discover Media aber das ist mir einfach zu teuer, bräuchte dazu auch noch ein anderes Steuergerät wegen der Rückfahrkamera und für mein RNS kriege ich ja kaum noch was.
 
Moin hab in meinem Passat ein rns 510 drin.
TeileNr: 1T0035680H
HwVersion: H61
SW Version: 4020

Welche Version kann ich nehmen damit auch vim läuft. Liebe Grüße
 
Hallo @narum, danke nochmal für dein feedback.
leider kriege ich die 5238 von josi inkl. vim nicht installiert. er sagt mir beim neustarten der cd, dass die installierte version neuer ist als die 5238, obwohl die sw version die 4020 ist.
kann es sein, dass deswegen auch die neue karte nicht akzeptiert wird vom navi, weil die original fw installiert ist?
 
Ich weis jetzt nicht, wie du da vorgegangen bist
Aber du solltest das Update über den SWL Modus starten, also mit dem sogenannten Affengriff und den Zündschlüssel abgezogen lassen.
Affengriff = Auswurftaste+Info bzw. Sterntaste+Setuptaste gleichzeitig drücken.
 
ich bin ehrlich, ich habe leider zum update keine anleitung gefunden wie dieses aufgespielt wird.
ich dachte es läuft genauso wie beim kartenupdate, sprich cd rein fertig.
ich werde es probieren danke.
 
Zündschlüssel abgezogen lassen, dann cd\DVD rein und Affengriff durchführen und da startet das Ganze dann im Updatemodus.
Was ganz wichtig ist, häng ein Batterieladegerät zur Pufferung der Spannungsversorgung an die Batterie. Denn wenn die Spannung der Batterie unter einem Schwellwert absinkt, schaltet das RNS ab und das wäre bei einem FW Update ganz schlecht.
Und auf keinen Fall das Update unterbrechen wenn das Prozedere einmal gestartet ist.
Dauern tut das Ganze so ca 45 min.
Und nicht am Bildschirm oder den Tasten während des Updatevorgang herumdrücken.
 
Ok..ich weiss das es technisch ein altes Gerät ist, habe aber im Wagen meiner Frau ein RNS 510 aus 2010, das hat auch die Original 5238 drauf und das Touch Display reagiert einwandfrei und recht zügig...

Versuche mal das Display mit Isopropyl-Alkohol zu reinigen. (ohne Gewähr)
Bei mir hat es geholfen und vermutlich waren zuviele Fette drauf.
 
Hey Leute.

Ich habe ein Problem mit dem Gerät von meinem Dad. Das Gerät hängt in der Bootschleife.
Ich wollte jetzt ein Update machen auf 5238 josi, was normal kein Problem für mich ist.
Ich komme nur nicht in den updatemodus. Ich kann den Affengriff eine ewig drücken, aber es passiert nichts.
Das Gerät geht nach ein weile aus und dann kann ich es nur wieder einschalten, aber leider ohne updatemodus.
Hatte das jemand schon mal von euch?
Evtl. ein Tipp?

Beste Grüsse.
 
Zurück
Oben