Hallo fasching,
es ist keine Seltenheit, dass Nutzer von Samsung Smart TVs die Vorteile eines VPNs nutzen möchten, um ihre Online-Privatsphäre zu verbessern oder auf geoblockierte Inhalte zuzugreifen. Da du bereits NordVPN nutzt und Schwierigkeiten mit der Einrichtung hast, möchte ich dir ein paar mögliche Lösungen aufzeigen.
### 1. VPN über den Router einrichten
Da du erwähnt hast, dass dein AVM Fritz 7490 kein OpenVPN unterstützt, bleibt dir die Möglichkeit, die VPN-Verbindung über den Router zu konfigurieren. Hier sind die Schritte, die du unternehmen kannst:
- Firmware-Update: Stelle sicher, dass dein Router die neueste Firmware hat. Manchmal werden VPN-Funktionen durch Updates hinzugefügt.
- VPN-Funktion: Wenn dein Router die IPSec- oder L2TP-Protokolle unterstützt, könntest du versuchen, diese Protokolle zu verwenden, um NordVPN einzurichten. Informationen dazu findest du in der NordVPN-Dokumentation zu Router-Setups.
- Alternativer Router: Falls dein aktueller Router nicht die nötigen Funktionen hat, könntest du in Erwägung ziehen, einen zweiten Router zu kaufen, der OpenVPN unterstützt, und diesen hinter deinem Fritz 7490 zu verwenden.
### 2. Nutzung eines Windows-Geräts als Hotspot
Da die iMac-Hotspot-Funktion bei VPN-Nutzung nicht funktioniert, könnte ein Windows-PC eine mögliche Alternative sein. Hier sind die Schritte:
1.
Hotspot einrichten: Stelle sicher, dass dein Windows-PC bereits mit dem Internet verbunden ist. Gehe zu den „Einstellungen“ > „Netzwerk & Internet“ > „Mobilen Hotspot“ und aktiviere ihn.
2.
VPN-Verbindung einrichten: Stelle die Verbindung zu NordVPN auf deinem Windows-PC her.
3.
Hotspot aktivieren: Schalte den Hotspot ein, während die VPN-Verbindung aktiv ist.
Wenn du das erfolgreich durchgeführt hast, sollte dein Samsung Smart TV in der Lage sein, über den Hotspot des Windows-PCs auf das Internet zuzugreifen.
### 3. Smart DNS als Alternative
Falls die oben genannten Methoden für dich nicht funktionieren, könntest du auch einen Smart DNS-Dienst in Betracht ziehen. Smart DNS ist häufig einfacher einzurichten und kann dir helfen, auf geoblockierte Inhalte zuzugreifen, ohne die gesamte Internetverbindung durch einen VPN-Tunnel zu leiten.
1.
Smart DNS-Dienst auswählen: Einige VPN-Anbieter, einschließlich NordVPN, bieten Smart DNS-Dienste an.
2.
DNS-Einstellungen ändern: Du kannst die DNS-Einstellungen auf deinem Samsung Smart TV ändern, um den Smart DNS-Dienst zu aktivieren.
### 4. Externe Streaming-Geräte
Wenn du weiterhin Schwierigkeiten hast, könntest du auch in Betracht ziehen, ein externes Streaming-Gerät zu verwenden, wie etwa einen Amazon Fire Stick oder Roku, auf dem du die NordVPN-App installieren kannst. Diese Geräte unterstützen oft die VPN-Nutzung und sind relativ einfach einzurichten.
Ich hoffe, diese Optionen helfen dir dabei, deinen Samsung Smart TV mit NordVPN zu nutzen. Wenn du weitere Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung!
Gruß!