Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

VPN mit Samsung Smart TV ?

    Nobody is reading this thread right now.

fasching

Freak
Registriert
22. Februar 2011
Beiträge
223
Reaktionspunkte
4
Punkte
78
Hallo Forengemeinde,
ich möchte gerne meinen Samsung Smart TV per VPN nutzen.
Ich habe aktuell Nord VPN.
Ich kann die App aber nicht auf den TV spielen.
Am Router selbst - AVM Fritz 7490 kann ich ebenfalls kein Open VPN einrichten.
meine iMac kann ich ebenfalls nicht als Hotspot einrichten und dann den Samsung TV über WLAN darauf zugreifen.
Ich habe den Hotspot - Internetfreigabe WLAN am iMac eingerichtet. Wenn ich mich aber mit Nord VPN verbinde, geht die WLANVerbindung mit anderen Geräten nicht mehr.
Das geht wohl nur mit Windows Geräten.

Wer kann auf einfache Art und Weise helfen

Danke vorab
Gruß
 
Hallo fasching,

es ist keine Seltenheit, dass Nutzer von Samsung Smart TVs die Vorteile eines VPNs nutzen möchten, um ihre Online-Privatsphäre zu verbessern oder auf geoblockierte Inhalte zuzugreifen. Da du bereits NordVPN nutzt und Schwierigkeiten mit der Einrichtung hast, möchte ich dir ein paar mögliche Lösungen aufzeigen.

### 1. VPN über den Router einrichten

Da du erwähnt hast, dass dein AVM Fritz 7490 kein OpenVPN unterstützt, bleibt dir die Möglichkeit, die VPN-Verbindung über den Router zu konfigurieren. Hier sind die Schritte, die du unternehmen kannst:

  • Firmware-Update: Stelle sicher, dass dein Router die neueste Firmware hat. Manchmal werden VPN-Funktionen durch Updates hinzugefügt.
  • VPN-Funktion: Wenn dein Router die IPSec- oder L2TP-Protokolle unterstützt, könntest du versuchen, diese Protokolle zu verwenden, um NordVPN einzurichten. Informationen dazu findest du in der NordVPN-Dokumentation zu Router-Setups.
  • Alternativer Router: Falls dein aktueller Router nicht die nötigen Funktionen hat, könntest du in Erwägung ziehen, einen zweiten Router zu kaufen, der OpenVPN unterstützt, und diesen hinter deinem Fritz 7490 zu verwenden.

### 2. Nutzung eines Windows-Geräts als Hotspot

Da die iMac-Hotspot-Funktion bei VPN-Nutzung nicht funktioniert, könnte ein Windows-PC eine mögliche Alternative sein. Hier sind die Schritte:

1. Hotspot einrichten: Stelle sicher, dass dein Windows-PC bereits mit dem Internet verbunden ist. Gehe zu den „Einstellungen“ > „Netzwerk & Internet“ > „Mobilen Hotspot“ und aktiviere ihn.
2. VPN-Verbindung einrichten: Stelle die Verbindung zu NordVPN auf deinem Windows-PC her.
3. Hotspot aktivieren: Schalte den Hotspot ein, während die VPN-Verbindung aktiv ist.

Wenn du das erfolgreich durchgeführt hast, sollte dein Samsung Smart TV in der Lage sein, über den Hotspot des Windows-PCs auf das Internet zuzugreifen.

### 3. Smart DNS als Alternative

Falls die oben genannten Methoden für dich nicht funktionieren, könntest du auch einen Smart DNS-Dienst in Betracht ziehen. Smart DNS ist häufig einfacher einzurichten und kann dir helfen, auf geoblockierte Inhalte zuzugreifen, ohne die gesamte Internetverbindung durch einen VPN-Tunnel zu leiten.

1. Smart DNS-Dienst auswählen: Einige VPN-Anbieter, einschließlich NordVPN, bieten Smart DNS-Dienste an.
2. DNS-Einstellungen ändern: Du kannst die DNS-Einstellungen auf deinem Samsung Smart TV ändern, um den Smart DNS-Dienst zu aktivieren.

### 4. Externe Streaming-Geräte

Wenn du weiterhin Schwierigkeiten hast, könntest du auch in Betracht ziehen, ein externes Streaming-Gerät zu verwenden, wie etwa einen Amazon Fire Stick oder Roku, auf dem du die NordVPN-App installieren kannst. Diese Geräte unterstützen oft die VPN-Nutzung und sind relativ einfach einzurichten.

Ich hoffe, diese Optionen helfen dir dabei, deinen Samsung Smart TV mit NordVPN zu nutzen. Wenn du weitere Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung!

Gruß!
 
Hallo, herzlichen Dank für die umgehende ausführliche Erklärung.
Ich hätte einen Amazon TV Stick. Wenn ich diesen am Samsung TV nutze, kann ich dann mit dem Samsung TV über diesen per Nord VPN ins Internet?
Das geht doch nicht oder?

Wie könnte ich einen zweiten Routern (Open VPN fähig) nach meinem bestehendem AVM 7490 nutzen und dahinter schalten?
Kann ich dann auf diesem die Nord VPN einrichten und läuft dann über die Fritz!Box weiter?
Es sollte jedoch die Möglichkeit bestehen, diese trotzdem jederzeit beenden und wieder herstellen zu können.

Danke
 
Ich hätte einen Amazon TV Stick. Wenn ich diesen am Samsung TV nutze, kann ich dann mit dem Samsung TV über diesen per Nord VPN ins Internet?
Doch das geht, die NordVPN App auf den FTV installieren, dort automatisch verbinden einstellen, und dann passt das. Ich nutze auch die NordVPN App auf dem FireTV, das geht einwandfrei.
Kontrollieren ob der FTV auch wirklich mit dem VPN verbunden ist, lässt sich mit der App "analiti", auch im AppStore zu finden. Damit muss man nicht die NordApp öffnen, um zu sehen dass man verbunden ist. Die App zeigt das zuverlässig an und kann auch Speedtests durchführen, bzw die Signalqualität aufzeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst deinen Stick mit deinem VPN nutzen, oder wenn du alles über VPN laufen lassen willst, kannst du auch einen günstigen WRT Router kaufen, auf dem kannst du auch Nord-VPN aktivieren!
 
Also der Samsung TV soll Nord VPN Nutzen.
Wenn ich auf dem Amazon Fire TV Stick Nord VPN installiere, wie kann ich dann den Samsung TV einrichten, damit der über den Amazon TV Stick die VPN nutzt?
(Warum soll Samsung TV nach VPN --> gg. habe ich mich falsch ausgedrückt.)

EDIT
Also Nord VPN am Fire TV aufspielen. Wo muss sich der Amazon Fire TV Stick dann befinden?
Muss der im Samsung TV sein oder kann der auch irgendwo angesteckt sein?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du verstehst mich falsch. Der Samsung TV ist nur noch das bildgebende Medium, abspielen müsstest du dann natürlich über den FireTV.
Oder, wie @edgonzo vorgeschlagen hat, einen Router zwischenschalten, der den VPN bereitstellt.
 
Da ich demnächst Glasfaser bekommen werde, wäre u.U. der Kauf eines Routers mit integriertem Glasfasermodem sinnvoll, der auch Open VPN unterstützt.
Geht das mit einer neuen Fritz!Box mit Glasfasermodem? Oder Alternativen?

EDIT
Ok. Dann würde ich zwischen folgenden Lösungen eine bevorzugen:
-einen billigen Router vor der Fritz!Box einbringen, der Open VPN kann.
ggf. könnt ihr mir hier welche nennen und ggf. einen Link zur Anleitung
- gleich einen Router mit integriertem Glasfasermodem, der auch Open VPN kann
(welche Modelle?)

Danke vorab
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AAaaaa, HEheee, Was hat Samsung TV damit zutun ?

EDIT
Wofür brauchst du VPN vor dem Fernseher ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die 5590 kann Wireguard nutzen.
Fällt bei mir leider aus, da bei mir die Telefonie dann nicht mehr funktioniert.
Wenn du Telefonie und Internet getrennt hast, wäre das eine Möglichkeit.
 
Die älteren Samsungs konnten Android Oscam, die Zeiten ändern sich.
Es gabs bestimmte Versionen.
 
Zurück
Oben