Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

SmartHome allgemein Welches Smart Home System würdet ihr mir empfehlen?

Uff... das Thema SmartHome...
Ich nutze mal die Chance hier auf meine Erfahrung einzugehen, vielleicht hilft es ja den ein oder anderen?


Ich habe beruflich und privat lange Zeit "Homematic" (nicht IP) eingesetzt.
Von Türkontakten, Rollladen, Steckdosen, Wired, Schalaktoren, eigentlich war alles dabei...
Nun kam Homematic IP, auch hier wieder alles dabei.

Pro:
  • Viele verschiedene Aktoren und Sensoren
  • Funktionalität auch ohne Zentrale (Direktverknüpfung)
  • Batterien überwiegend AA / AAA
  • Gute Reichweite
Contra:
  • "Geschlossenes System" abgesehen von der Skript Schnittstelle
  • Abkündigung von Homematic nurnoch Homematic IP
  • "Duty Cycle" kann bei großen Anlagen ein Problem werden

Nun habe ich es mit einem USB Stick nahtlos in Homeassistant integriert! Ab jetzt bin ich schwerst begeistert!
(ich gehe weniger auf Homematic IP "App" ein, da mir das immer zu restrikv war)

Fazit: Richtig gutes System! Funktioniert sehr stabil!


Als zweites Systeme setze ich auf Shelly.
Hier nur die Steckdosen und 3EM(Pro) zur Strommessung.
Die Shelly Plugs sind von der Bauart super schlank, trägt damit nicht auf.
Auch hier wieder super Integriert in HomeAssistant



Nun kam noch KNX dazu.
Hier muss man auch ganz ehtrlich sagen, die Lizenz ist wenn man es privat nutzt einfach sau teuer...
Achtet auf die Angebote - manchmal bekommt man die Lizenz deutlich günstiger - registriert euch, zum Geburtstag gibts (bisher) immer einen Gutschein ;)



So nun das wichtigste!!
HomeAssistant verbindet dir alle Platforemn...
Hier habe ich zusätzlich noch NodeRed im Einsatz.


Bei mir läuft HomeAssistant auf einem Pi5 auf einer Hutschiene im Sicherungskasten
mit PoE Stromversorgung, würde es nie mehr anders machen.
Daran hängt ein ZigBee Stick (Philips Hue)
Noch ein BidCos Stick (Homeatic)
Noch ein ADSB Stick (ADSB Feeder / FlightRadar24)
Noch ein Bluetooth Stick (Tracking von Devices)


Fragen? Gerne melden!
 
Hallo, ich nutze seit vielen Jahren KNX. Ist soweit ok, aber natürlich zum Nachrüsten nix. Mittlerweile nutze ich immer mehr von Shelly. Super vielseitig einsetzbar.
Gerade an Stellen, an denen ich keinen Bus-Verkabelung habe (Garten, Garage etc...) erweitere ich Stück für Stück mit Shelly Artikeln.
 
Hallo zusammen,

ich möchte hier mein Home Assistant Setup vorstellen, das ich hauptsächlich für die Sicherheitsüberwachung meines Hauses und Grundstücks nutze. Das System kombiniert moderne Smart-Home-Technik mit einem bestehenden Alarmsystem, um eine zuverlässige und automatisierte Überwachung zu gewährleisten.

Zentrale Steuerung & Automatisierung

Der Kern des Systems läuft auf einem Raspberry Pi 5 mit Home Assistant, wodurch alle Komponenten nahtlos miteinander verbunden sind. Zur Steuerung setze ich auf mehrere Lenovo M10 Tablets, die mit dem Fully Kiosk Browser als intuitive Bedieneinheiten dienen.

Für die Hausautomation und Steuerung verschiedener Elemente sind Shelly-Module im Einsatz – sie übernehmen unter anderem die Flutlichtsteuerung für das Außengelände und die Poolsteuerung.

Überwachung & Sicherheit

Die Sicherheitskomponenten sind eng miteinander vernetzt, um auf verschiedene Szenarien reagieren zu können:

Alarmo als Herzstück der Alarmsteuerung – verwaltet alle Sensoren und Benachrichtigungen.
9 Reolink-Kameras mit Personenerkennung, die verdächtige Bewegungen gezielt identifizieren.
Ein Reolink NVR, der automatisch Aufnahmen startet, sobald eine Kamera eine Person erkennt.
Lichtschranken (über ESPHome), die das Grundstück absichern und Bewegungen registrieren.
Ring Panic Buttons & Glasbruchsensoren für zusätzlichen Schutz im Innenbereich.
Fensterkontakte an allen Fenstern, um unbefugtes Öffnen sofort zu erkennen.
Direkte Anbindung an ein bestehendes Alarmsystem, das bei einem Vorfall entsprechend reagiert.

Zusammenspiel & Automatisierung

Sobald eine Lichtschranke eine Bewegung registriert, prüft das System mithilfe der Kameras, ob es sich um eine Person handelt. Falls ja, startet der NVR eine Aufzeichnung, und Alarmo kann – je nach Bedrohungsstufe – das Flutlicht aktivieren oder eine Benachrichtigung senden.

Dank der vollständigen Integration in Home Assistant lassen sich alle Vorgänge in Echtzeit überwachen und steuern – entweder automatisch oder manuell über die Tablets.
 
Bei mir läuft HomeAssistant unter Proxmox, auf einem Fujitsu ThinClient mit einem i5 Prozessor.

Bisher habe ich erledigt :

  • Heizungssteuerung mit diversen Heizplänen alle Räume im Haus
  • alle Fenster mit Zigbee Kontakten ausgestattet
  • Energie Überwachung -- Strom und Wasser -- Gas ist in Arbeit
  • Garten- und Carport Beleuchtung - momentan noch mit Shellys, wird aber auf Zigbee geändert.
  • Entertainment Steuerung
  • Überwachung von Waschmaschine, Trockner und 3D Drucker

als nächstes sind geplant Kameras In- und Outdoor


LG
Michel
 
Ich nutze seit 6 Jahren KNX als Smarthome mit einem Gira Homeserver für die Anbindung über das Netzwerk. Würde jederzeit weider ein verkabeltes SmartHome system nutzen.
 
Für die Software würde ich auf jedenfall Homeassistant (Homeassistant OS auf einem Raspi oder als VM auf einem Proxmox Client) mit einem Zigbee Stick empfehlen.
Die Community dahinter ist riesig, die Entwickler sehr aktiv und sowohl einsteigerfreundlich und eine Menge Möglichkeiten über YAML für Poweruser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben