Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Allgemeine Klage gegen Sky DE Pairing

    Nobody is reading this thread right now.
@akspecial
Was meinst du mit Schriftstück an alle Kunden, dass man nur Leihgerät verwenden kann? So eine Mail oder Schreiben gibt es nicht, aber wäre notwendig. Vor allem auch an Humax, an den Handel usw.
Richtig jedoch ist, dass man weiterhin neue Verträge ohne Leihgerät abschließen kann.
Es bleiben nur folgende offene Fragen für mich:
"Ist der PR HD 1000 für Sky geeignet? Wenn nein, ab wann mit welcher Frist wurde/wird dies erklärt und Zertifikat widerrufen? Und was genau passiert und ist der Grund, denn momentan jedenfalls läuft der PR HD 1000 wunderbar.
Letzte Frage: Wie werden laufende Verträge behandelt und erfüllt mit eigenem Receiver?"

Naja, CI+ von Sky läuft dann vielleicht in deinem SAT-TV, wenn du zweite SAT-Leitung hast, aber wohl weniger im HD1000 mit CI-Slots :)
 
Achso im SAT-TV UHD läuft CI+ aber dort oder darin kann ich kein SKY UHD empfangen, das war richtig.

Ich besitze kein CI Schacht im Fernseher, hab nur den Humax 1000 fertig!!!!

was heißt nächste instanz? gerichtlich ist doch wegen der niedrigen höhe doch schon beim amtsgericht schluss oder net?

Achso, nein, mit nächster Instanz meine ich mich damit. Noch weiß nur mein Anwalt bescheid, ich werde alles von meiner Seite aus tun, dass es später nicht heißt "Sie hätten doch das oder das noch machen können". Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also das Sky-CI+Modul läuft technisch nicht in deinem Receiver PR HD 1000. Den musst du nutzen, um andere ausländische und deutsche Pay-TV zu empfangen wie MTV Unlimited usw.
Du hast nur eine SAT-Zuleitung, so dass du nicht gleichzeitig den TV mit SAT-Antenne versorgen kannst (oder der LCD-TV hat keinen SAT-Tuner). Das sind gute Gründe, um das Sky-Modul als sinnlos abzulehnen.
Man kann ja schlecht vom Kunden fordern, plötzlich einen neuen Receiver mit CI+ extra zu kaufen.

Und den Leihreceiver kannst du auch nicht nutzen, denn der hat keinen Schacht für andere Pay-TV-Module. Und wie gesagt, zwei Receiver parallel betreieben geht auch nicht, weil du nur eine SAT-Leitung hast!

(Das mit dem Schreiben von Sky an alle war nur so als Beispiel, was Sky machen müsste, richtig? Ich kenne kein solches Schreiben von Sky...)
 
Nein, das haben die vor ein paar Monaten telefonisch einem Bekannten erzählt. Jeder Kunde wurde angeschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wer gern Mails an Sky schreibt, auch wenn es nichts bringt, dies spontan für einen User formuliert, kann man ja als Inspiration vielleicht lesen...
Mein Tipp aber, besser Post #165 mit mir abstimmen und Klageentwurf fertig machen.

"Sehr geehrte Damen und Herren,
zu Ihrer gestrigen Mail vom ....2017 teile ich mit, dass Sie von falschen Behauptungen ausgehen. Der Hersteller Humax hat aktuell bestätigt, dass mein Empfangsgerät, der Receiver PR HD 1000, sehr wohl weiterhin für Sky zertifiziert ist. Durch ein Software-Update ist er für die neue Verschlüsselung NDS geeignet, wie auch in der Fachpresse und auf Ihrer Homepage zu lesen war. Tatsächlich funktionierte der PR HD 1000 auch bisher problemlos. Mit der Smartcard V14 eines Freundes läuft mein Gerät ebenso einwandfrei. Er selbst nutzt in seinem Haushalt ebenso wie ich mehrere Receiver PR HD 1000.
Somit ist klar, dass der PR HD 1000 sky-zertifiziert ist laut Hersteller und auch tatsächlich die neue Verschlüsselung beherrscht.
Soweit es daneben um das Pairing geht, ist dies nach 1.4.4 Ihrer AGB erlaubt mit dem vereinbarten Receiver laut Kundendaten. Bitte teilen Sie mir mit, welche Daten zur Hardware Sie zu meinem Vertrag gemäß § 34 BDSG gespeichert haben. Vereinbart wurde der Vertrag, wie Sie ja bestätigten, mit dem Receiver PR HD 1000. Nach § 1.4.4 der AGB dürfen Sie die Leistung des Vertrags nur zurückhalten, wenn ich Ihnen die Auskunft zu meinem Empfangsgerät verweigere, doch ich bin bereit, alle notwendigen Informationen Ihnen zu geben.
Nach § 1.5.2 Ihrer AGB dürfen Sie bei Verschlüsselungswechsel nur entliehene Receiver (und Smartcards) austauschen, jedoch nicht vereinbarte Kundengeräte. Bitte lesen Sie die AGB!
Nach § 1.2.2 der AGB kann ich (als Option des Kunden) ein Leihgerät vereinbaren, aber bei Vertragsschluss. Bei einem Leihgerät können Sie Modell und Farbe bestimmen und ein Leihgerät gegen ein anderes austauschen, jedoch nicht bei einem Kundengerät.
Sie haben die Freischaltung meiner Smartcard verändert, um ältere (unliebsame) zertifizierte Receiver abzuschalten. Dies sehe ich als Nötigung.
Ein Leih-Modul kann ich nicht verwenden, weil ich kein Satelliten-Gerät mit CI+Slot besitze und außerdem weiterhin Aufnahmen machen möchte, wie in § 1.1.5 zugesichert und auch gesetzlich geregelt im Urheberrechtsgesetz.
Einen Leihreceiver kann ich ebenso wenig verwenden. Ich habe den Vertrag bewusst mit eigenem Receiver abgeschlossen, weil ich nur eine SAT-Zuleitung besitze im Wohnzimmer, weitere Pay-TV-Karten nutze und außerdem von öffentlich-rechtlichen Sendern Aufnahmen weiterhin archivieren möchte für meine private Verwendung. Außerdem lehne ich es ab, für ein Leihgerät in unbekannter Höhe haften zu müssen, falls die Kinder oder Haustiere es beschädigen sollten oder es gestohlen oder sonst beschädigt wird. Ich möchte auch weiterhin gern SAT-Radio nutzen mittels Display, Strom sparen mit meinem Receiver (der HD1000 hat einen Netz-Ausschalter), mehrere Favoritenlisten nach meinem Belieben verwalten, die Steuerung DiseQc 1.2/USALS nutzen für andere Satelliten.
Ich fordere Sie daher auf, meine Smartcard unverzüglich wieder freizuschalten. Ihre einseitige Vertragsänderung mit Zwang zum Leihreceiver ist klarer Vertragsbruch und widerspricht den AGB in mehreren Punkten. Nach § 2.1.1 habe ich den Receiver zu stellen, und ob ich dazu ein Leihgerät nutze oder einen Receiver kaufe, war meine Entscheidung bei Vertragsabschluss. Verträge sind einzuhalten, dürfen von Ihnen nicht einseitig verändert werden.
Sie können jetzt von mir den Kauf eines Gerätes fordern mit CI+Slot. Oder von mir erwarten, dass ich meinen Receiver aussortiere, dafür Ihr Leihgerät integriere und dann auf weitere Satellitenprogramme, anderes Pay-TV verzichte, da ich nur eine SAT-Leitung besitze. Oder dass ich meine Antennenanlage umbauen lasse durch einen Fachbetrieb.
Warum sollte ich dem zustimmen? Einseitige wesentliche Änderungen im laufenden Vertrag sind gesetzlich ausgeschlossen. Das ist Ihnen sicher bekannt.
Ich erwarte, dass Sie Ihre AGB beachten! Lesen Sie bitte §§ 2.1.1, 1.5.2, 1.4.4 usw.
Technisch ist es kein Problem, die V14 wieder freizuschalten, sie läuft bei anderen Kunden auch im gleichen Receiver. Haben Sie die Verschlüsselung von Sky denn im April 2017 geändert für alle Kunden oder nur für mich?
Es kostet Sie nur wenige Sekunden, wie bei einem Bekannten bereits erfolgt, die V14 wieder freizuschalten für den vereinbarten Kundenreceiver. Der PR HD 1000 erfüllt alle Voraussetzungen der AGB zu Jugendschutz, Kopierschutz, Zulassung, wie Sie wissen, denn er ist sogar sky-zertifiziert.
Für die Zeit bis zur Freischaltung meiner Smartcard werde ich den Bildausfall Ihnen in Rechnung stellen.
Ich verweise auch auf die bereits ergangenen Urteile des Amtsgerichts Achern vom 28.10.2016 oder des Amtsgerichts Eutin vom 15.03.2016 zum Recht des Kunden auf Einhaltung des Vertrags bezüglich nachweislich vereinbarter eigener Hardware. Rechtliche Schritte kündige ich hiermit bereits an.
Von telefonischer Rücksprache in dieser Angelegenheit bitte ich abzusehen. Mein Receiver ist vollkommen in Ordnung, mit einer anderen V14 laufen alle gewünschten Sky-Inhalte. Ohne Karte kommt Fehler 303, mit meiner Karte jedoch die Fehlermeldung 326. Dies liegt an der veränderten Freischaltung meiner Smartcard, nicht an einer Änderung der Verschlüsselung, wie Sie selbst wissen.
Ich erwarte die Freischaltung der Smartcard bis zum ...05.2017, anschließend werde ich die Vertragserfüllung gerichtlich durchsetzen und behalte mir auch eine Strafanzeige wegen Nötigung und Betrugs vor. Ich werde auch die Landesmedienanstalt "Neue Medien" in München und den Verbraucherschutz in Kenntnis setzen von diesem Vorgang.
Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
sag mal @MarcBush kann man sich nicht direkt auf dich berufen als referenzperson. du hast doch eine vereinbarung mit sky deinen pr1000s zu nutzen. also ist das doch der beweis, dass eine v14 darin läuft. die aussage, die karte eines freundes würde darin laufen ist sonst vielleicht etwas unglaubwürdig, falls beim prozess der richter den namen dieses freundes wissen will und ihn vielleicht als zeugen lädt.
 
in meinem Musterschreiben einer Klage (noch nicht 100 % fertig) in Post #165 formuliere ich ja, dass der HD1000 weiterhin läuft, und benenne Zeugen (natürlich nicht im Forum, sondern nur Herrn .... und Frau ...., aber auch MarcBush aus Buschhausen als Zeugen, ja.

Geht nur gemeinsam, 20 oder mehr Kunden wehren sich rechtlich gegen offenen Vertragsbruch. Sky erfährt sowieso die namen der Kläger. Im Forum sollte man anonym bleiben. Aber irgendwo auch die Zusammenarbeit dann final telefonisch abstimmen oder per mail...
 
Zuletzt bearbeitet:
oh!!
Ich denke, schriftliche Verfahren ohne Anhörung, ohne Zeugen, ohne Gutachter. Erst mal abwarten, wie Sky reagiert nun, wie man sich verteidgen will. Denke, die Unterlagen, Screenshots, Beweise sind deutlich genug. Fakten sind klar. Aber als Zeuge werde ich benannt im Musterschreiben, ja!
Frage bleibt, ob Sky es einsieht oder ob Gerichte den HD1000 weiterhin erlauben. Das wird wohl ohne Anhörung von Zeugen zu entscheiden sein. Aber Zeugen zu benennen ist wichtig, um überhaupt sein Recht geltend machen zu können.
 
Geht nur gemeinsam, 20 oder mehr Kunden wehren sich rechtlich gegen offenen Vertragsbruch. Sky erfährt sowieso die namen der Kläger. Im Forum sollte man anonym bleiben. Aber irgendwo auch die Zusammenarbeit dann final telefonisch abstimmen oder per mail...
Dies könnte ein Lösungsansatz sein. Es müß die Masse sein. Einzelne wird es die nicht wirklich interressieren. Daher wäre es sinnvoll, das eine solche große Anzahl an Beschwerden ( Klagen) gleichzeiteig eingeht. Denn nur so wird es Wirkung zeigen. Ich selbst bin jetzt 8 Jahre Kunde und auch sehr zufrieden allerdings sehe ich ja eindeutig Anhand der kommenden EMMS das sie mir die Karte Pairen wollen und das obwogl Sie genau wissen das ich keinerlei Hardware von dehen besitze. Da hört der Spass bei mir auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Luft wird immer enger. Ich schaue auch schon fast täglich was meine V14 aus dem Zwangstausch ohne Hardware so für EMM´s bekommt. Noch ist es glücklicher Weise der 27er.

Aber zum Thema.

Ich denke man sollte neben den allgemeinen Gründen zur Klage auch den baugleichen PR HD 1000C ins Spiel bringen, der von Sky ja nach wie vor akzeptiert wird. Die geforderte sichere Verschlüsselung bietet der ja schließlich auch. Wieso sollte der Sat-Receiver also unsicherer sein.
 
Richtig, sehr wichtiges Argument. Und die Seriennummer des HD 1000 SAT wird noch immer (für eine neue Zweitkarte) online akzeptiert.

(Anmerkung: Es kommt trotzdem ein Leihgerät bei der Zweitkarte mit. Zweitkarte gepairt und auch die Hauptkarte meist dabei mit gepairt.)

EDIT
Gestern wurde wieder von Sky Chat bestätigt, dass man Vertrag neu mit dem PR HD 1000 abschließen darf. Stimmt natürlich dann in der Praxis nicht, aber zeigt das Sky-Chaos.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich versteh den eiertanz von sky echt net. oder ist deren rechtsabteilung sonst arbeitslos und sie müssten leute entlassen :D
auf der anderen seite freut es mich, denn damit ist sky angreifbar :)
 
Vollkommen richtig. Mir wurde es sogar telefonisch bestätigt. Lediglich sagte man mir bei der letzten Verlängerung : Herr ...... sie können den Humax nutzen nur weise ich sie darauf hin, dass wir ihnen dafür keinen Support anbieten können. Antwort: Den benötige ich auch nicht es funktioniert ja einwandfrei. Dann das übliche blablabla von wegen aber mit dem anderen können Sie die Boxes geniessen usw. Meine Antwort war : Sorry ich habe Amazon Prime , Netflix damit bin ich völlig bedient. Gespräch Ende

Anmerkung: Das Gespräch habe ich aufgezeichnet und sollte meine Karte nicht mehr funktionieren, boxt der Papst im Kettenhemd. Dann rauchts aber ganz gewaltig.
 
Zurück
Oben