Ich habe ein VCDS und würde damit gerne den FECContainer so anpassen, dass die neusten Navi-Updates installiert werden können. Gibt es ein kleines HowTo wie ich das mit VCDS mache? Btw. ich habe einen A6 Bj. 2017 mit ODB-Schnistelle. Daher frage ich mich jetzt wenn alle vom D-Link E100 schreiben ob mein auto auch irgendwo eine RJ54 Buchse hat und ich per Telnet drauf komme...Leute bitte bearbeitet eure FECContainer nicht mit whatthefec..... das zerstört die Signatur dort drin. Am besten den FEC einfach per ODIS./VCP/VCDS einfügen. Dann habt Ihr auch weniger Probleme!
OK... jetzt dämmert es mir. Man steckt den USB to Ethernet-Adapter in einen USB-Port des Autos und kann somit eine Netzwerkverbindung zwischen Notebook/PC und dem Auto herstellen....
Wenn ich aber VCDS und einen OBD-Tester habe, kann ich mir die Telnet Sache dann sparen?!
Der Meinung bin ich auch! magixx ist nicht in der Materie, wollte es aber unbedingt hinbekommen und hat es zum Schluss geschafft!@magixx
Was du vielleicht machen könntest wäre eine eigene Anleitung zusammen fassen und veröffentlichen. Damit andere endlich einfacher haben.
Daher wäre ich auch für eine Step-by-step-Anleitung total dankbar.
GrußJannic
Wie komme ich an die AnleitungMIB2.pdf? Ich finde die Datei hier im Thread nicht.@szurke
Welche Datei die richtige ist und ob davon eine Version funktioniert, diese Aussage kann eigentlich nur der Patchersteller treffen. Ohne nähere Informationen würde ich keine veränderte Datei auf die MIB laden. Falls etwas schief läuft, dann läst sich die MIB unter Umständen nur noch via serieller Konsole wiederbeleben.
Aus akademischen Gründen habe ich am gestrigen Sonntag - nach einer Anleitung für die MIB2 - meine MIB1 (MHIG_EU_AU_K1549) gepatched. Mapcare ist freigeschaltet und die neue FEC wird im Display angezeigt, danach war ein Update auf das Kartenmaterial 2021 problemlos möglich, siehe auch Anlagen.
Ich kann daher die Anleitung (AnleitungMIB2.pdf) jedem empfehlen, der sich zutraut mit einem Hex-Editor und einem Disassembler umzugehen und gegebenfalls Zugriff auf VCDS/VCP oder ähnliche Lösungen hat. Mit etwas Anpassung bei den Offsets funktioniert die Anleitung mit einer MIB1 wunderbar.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: