Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Medion MD96800 andere Software aufspielen

    Nobody is reading this thread right now.
Ich mache am Wochenende mal was fertig.
Update vom 17.10.2020
Da der Desktop komplett frei gelegt wurde, können wir den IGO8 Ordner direkt auf die SD-Karte kopieren.
Das Paket ist ca. 550MB groß. Es ist also noch genug Platz auch weitere Maps hinzu zu kopieren. Weitere aktuelle Maps kannst du hier laden. Nutze aber bitte wie in den Ordnern von mir nur die .fbl, .poi, .3dc und .3dl Dateien, mehr nicht.
Im Moment sind folgende Länder dabei:
Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxenburg, Holland und Belgien
Wenn man nicht mehr so weit fährt, ist dies auch ausreichend.
Da ich nicht genau die Auflösung des Displays, kenne habe ich jetzt die sys.txt erst mal auf 320x240 Pixel eingestellt. Sollte beim Start ein Fehler deswegen auftreten, muss die sys.txt im IGO8 Ordner mit einem Texteditor nochmal etwas angepasst werden.

Tausche dann diesen Text

[rawdisplay]
driver="GDI"
screen_x=320
screen_y=240
highres=0

durch diesen Text aus

[rawdisplay]
driver="GDI"
screen_x=480
screen_y=272
highres=0


Anleitung:
1. Paket unten laden und entpacken. Der Ordner IGO8 auf die 2GB Karte kopieren. SD-Karte muss in Fat32 formatiert sein.
2. SD-Karte ins Medion und in den Ordner Storage Card und dann in den IGO8 Ordner gehen. IGO8.exe mit Doppelklick starten.
3. Einstellungen für GPS und TMC noch in den Einstellungen vornehmen. Hier hat der Moderator renato eine kleine Anleitung dazu. Besser hätte ich es auch nicht machen können.

Tipp: Ich habe noch einen angepassten Gurjon Skin beigelegt bei dem ich Blitzeransagen eingebaut habe. Zusätzlich werden noch viele weitere Funktionen frei geschaltet. Möchtest du diesen auswählen, gehe auf Einstellungen/Menü/Skin und wähle GJ6.4p by Scout aus. IGO startet dann neu. Gehe dann wieder in die Einstellungen/Warnungen, dann Radareinstellungen, haken setzen und rechst auf die drei Punkte klicken. Dann bei Sprachwarnungen einen Haken setzen und wieder rechts auf die drei Punkte klicken. Dann bei Sprache german auswählen. Du kannst auch weitere Blitzeransagen auswählen wenn du unten auf IGO 6 Ansagen klickst.

Ich wünsche dir noch viel Spaß

Gruß Scout06


 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein 3,5 Zoll Gerät (320x240 Pixel). Der Eintrag in der sys.txt stimmt (y)
Fast die gleiche Kiste hatte ich früher übrigens auch mal (ca. 2001) als einen "TRANSONIC PNA-4000" mit NAVIGON MN 5 :) Das war für damalige Verhältnisse wirklich ein feines Gerät.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Nur Mal so nebenbei(Ich möchte keine Diskussion darüber starten)
Mein Medion (MD96080)hat 2006 auch 370€ gekostet.
Zu der Zeit hat man aber auch für die anderen Markengeräte noch weit aus mehr hingelegt.
MfG salatin
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Navis waren damals wirklich sauteuer. Für den NAVIGON / TRANSONIC PNA-6000T (baugleich MEDION MDPNA 510T / MD 95780) mußte man 2006 ebenfalls gut was hinblättern ;-)
 
Ist ein 3,5 Zoll Gerät (320x240 Pixel). Der Eintrag in der sys.txt stimmt (y)
Fast die gleiche Kiste hatte ich früher übrigens auch mal (ca. 2001) als einen "TRANSONIC PNA-4000" mit NAVIGON MN 5 :) Das war für damalige Verhältnisse wirklich ein feines Gerät.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
@Lecter
Da kann ich dir nur zustimmen.
Das Medion hat Adressen gefunden, die unser damaliges eingebaute Navi im Mercedes nicht gefunden hat.
Außerdem wollte uns das Mercedes-Navi (Becker), auch nach einem Update das ca. 200€ gekostet hat, bei einer bestimmten Streckenführung ständig in einen Wirtschaftsweg führen.
Das Medion hat uns immer korrekt geführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Scout06

Habe mir die IGO8.rar heruntergeladen und entpackt.
Den Inhalt der Originalkarte habe ich auf den Labtop gesichert und gelöscht und den Inhalt des IGO8 Ordners auf die Karte kopiert.
Beim Einschalten des Navis kommt dann "Installations Dateien nicht gefunden".
Das wars.
------------------------------------------------
@Scout06

Schönes Video!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Rudi,

wie Lector schon sagte lege mal die vier Dateien, autorun.inf, autorunce.exe, medion.ico und mnavce.cab wieder auf die SD-Karte. Aber bitte die autorun.exe und mnavce.cab von Lector nehmen.
Die Maps von CoPal benötigen wir ja nicht mehr.

Öffne mal bitte die autorun.inf mit einem Texteditor und hänge den Text mal hier an. Wenn die Autorun.inf noch aktiv ist, können wir Igo8 auch direkt starten. Sollte die Autorun.exe immer noch auf die Datei Medion/mnavdce.exe zugreifen, bekommst du von mir ein kleines Mortscript das direkt auf die IGO8.exe zugreift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "autorunce.exe" ist von nfRunner (wie Mortscript) und greift auf "nichts" mehr zu, außer auf mein Script ;)

Ich hatte mir damals für den PNA-6000T (auch WinCE 4.2) ein zusätzliches Script ("autorunce.nfrun") gebastelt. Meine autorunce.exe, mnavce.cab (modifiziert) und die autorunce.nfrun (Script) sind sozusagen ein "Team" ;-)

Ich lade die "autorunce.nfrun" hier mal als Anhang hoch. Nicht benötigtes kann aus dem Script einfach entfernt werden. Dort muß dann nur noch die "IGO8.exe" eingetragen werden und die Vernüpfung zum Desktop. Der Befehl für iGO 8 mit Verknüpfung zum Desktop lautet dann so:

LINK "\Windows\Desktop\iGO 8" "\Storage Card\IGO8\IGO8.exe"

Eine "autorun.inf" wird somit nicht benötigt.


EDIT
Im Anhang jetzt ein fertig angepasstes Startscript für iGO 8. Die drei Dateien "autorunce.exe", "mnavce.cab", "autorunce.nfrun" sowie der Ordner "Windows" (mit Inhalt) kommen direkt ins Hauptverzeichnis (Root) der Speicherkarte. Der Ordner "Windows" ist Bestandteil meines Scripts und muß daher mitkopiert werden.

Falls sich im Ordner Windows keine "MP3Player.exe" befindet (ist immer unterschiedlich bei WinCE 4.2), kann folgende Zeile in dem Script entfernt werden:

LINK "\Windows\Desktop\MP3Player" "\Windows\MP3Player.exe"
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da auch mal eine oder auch zwei Fragen.Ich habe auch noch ein MD97188 und würde dort auch gerne eine andere Software auf spielen. Kann ich oben die Datei auch benutzen? Geht das auch mit der Mamba 4 Software oder nur mit IGO? Ich habe Mamba 4 auf einem China Motorrad Navi und finde es von der Bedienung her schöner.
--------------------------------------------------------------
Ach ja, ich habe den Navigator PE 6.1-94809 auf meinem Navi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube da hast du was falsch verstanden. Ich würde gerne das Becker Mamba 4 auf mein Medion Navi aufspielen. Ich habe hier gefragt weil hier was von ändern der Autorun Datei und so geschrieben wurde
 
Aber jeder Strohhalm zählt!
Hierzu ist mir gerade eben noch was eingefallen: Möglicherweise funktioniert auch noch eine etwas ältere "Sygic Mobile" Version auf dem Medion MD 96800 mit WinCE 4.2 von @72rudi. Ich habe auf meinem PNA-6000T mit WinCE 4.2 immer noch die Sygic "SMM10 Europe" Version installiert. Allerdings sind dort die Maps von 2012, weil ich mich nicht mehr darum gekümmert habe. Aber ein Versuch wäre es auf alle Fälle wert. Wir müßten nur schauen, ob es noch aktuelle Karten 2020 gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben