Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Portals

Ah Ich verstehe das ist wirklich ein Proxy, richtig gut! Jetzt verstehe ich auch den Unterschied langsam.
Der Server überprüft ob die Line frei ist und übermittelt diese dem Clienten der Connectet sich aber auf ganz normalen Wege mit der "vergebenen MAC"
Der Rest läuft über den IPTV Anbieter.

Bei Xtream ist das anders da muss im Endeffekt einmal ein Index gemacht werden und dann muss er komplett einmal mit einer MAC die alles kann komplett die Links kopieren und dann speichern und über das Portal weitergeben, deswegen muss dort immer mal wieder upgedatet werden.

Wenn ich das so sehe gefällt mir Persönlich das mit der MAC besser ist ja weniger Arbeit im ganzen. Weil die Player die man nutzt ja eh MAC und Xtream können von daher...

Ich nutze eben alles VOD/SERIES/LIVE und da hat sich MAC immer am besten herauskristallisiert. USER/PASS ist die Lebensdauer Fraglich genauso wie bei M3U listen.
 
Der Xtream Proxy mit User/Pass funktioniert genauso wie Stalker mit Mac.

Player <=> Fake Daten <=> Dein Server (Proxy) <=> Reale Daten <=> Portal (xtream/stalker)
 
Zuletzt bearbeitet:
Müssen die Daten von Portals im /var/www/html Verzeichniss sein, oder geht auch /var/www/html/c?
Muss ich bei Server URL dann meine IP und /c/ eingeben?
 
Kommt alles drauf an, wie Apache ausgelegt ist.
Du kannst es in jedes Verzeichnis packen das du willst, nur muss apache das auch wissen (mit Port! Nicht 2x Port 80 nehmen).
/c oder was auch immer ist nicht unbedingt notwendig, wenn Apache weiß, dass über z.B. Port 1234 /c benutzt werden muss.


Mit sudo starten:
PHP:
<?php
function isPackageInstalled($package) {
    $status = shell_exec("dpkg -s $package 2>&1");
    return strpos($status, 'install ok installed') !== false;
}

function installPackage($package) {
    echo "Installing $package...\n";
    shell_exec("sudo apt-get update");
    shell_exec("sudo apt-get install -y $package");
}

function isCommandAvailable($command) {
    $status = shell_exec("which $command 2>&1");
    return !empty($status);
}

$requiredPackages = ['apache2', 'php'];
foreach ($requiredPackages as $package) {
    if (!isPackageInstalled($package)) {
        installPackage($package);
    } else {
        echo "$package is already installed.\n";
    }
}

if (!isCommandAvailable('a2ensite')) {
    die("The 'a2ensite' command is not available. Ensure that Apache is installed correctly.\n");
}

echo "Enter the folder name (e.g., my_website): ";
$folderName = trim(fgets(STDIN));

echo "Enter the path for the web files (e.g., /var/www/): ";
$documentRootBase = trim(fgets(STDIN));

echo "Enter the port number for the virtual host (e.g., 8080): ";
$port = trim(fgets(STDIN));

if (!$folderName || !$documentRootBase || !$port) {
    die("All inputs are required. Exiting...\n");
}

$documentRoot = rtrim($documentRootBase, '/') . '/' . $folderName;
if (!is_dir($documentRoot)) {
    mkdir($documentRoot, 0755, true);
    mkdir("$documentRoot/public_html", 0755, true);
    file_put_contents("$documentRoot/public_html/index.php", "<?php echo 'Hello, $folderName!'; ?>");
}
$portsConfPath = '/etc/apache2/ports.conf';
$portsConfContent = file_get_contents($portsConfPath);
if (strpos($portsConfContent, "Listen $port") === false) {
    $portsConfContent .= "\nListen $port\n";
    file_put_contents($portsConfPath, $portsConfContent);
    echo "Added port $port to $portsConfPath.\n";
}
$vhostConfig = "
<VirtualHost *:$port>
    ServerAdmin webmaster@$folderName
    DocumentRoot $documentRoot/public_html
    ErrorLog \${APACHE_LOG_DIR}/$folderName-error.log
    CustomLog \${APACHE_LOG_DIR}/$folderName-access.log combined
    <Directory $documentRoot/public_html>
        Options Indexes FollowSymLinks
        AllowOverride All
        Require all granted
    </Directory>
</VirtualHost>
";

$configFile = "/etc/apache2/sites-available/$folderName.conf";
file_put_contents($configFile, $vhostConfig);
shell_exec("sudo a2ensite $folderName.conf");
shell_exec("sudo systemctl reload apache2");

echo "Virtual host for $folderName created and Apache reloaded.\n";
?>

...auf eigene Gefahr. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, konnte alles auf 9090 mappen. Testweise wollte ich jetzt mit dem sfvip player testen, ob es funktioniert. Bekomme aber leider die Fehlermeldung "access denied". Was könnte der Fehler sein? Ich habe es mit Darktv konfiguriert, gültige Macs eingetragen und als Server IP habe ich eingegeben, leider kein Erfolg. Auch der Player, welcher in Manzera integriert ist, zeigt mir nichts an.
 
ist deine IP?
Sind die Macs gecheckt?
darktv ist wählerisch mit den macs. Anderes Portal testen.
 
192.168.0.8 ist meine Interne IP und ich habe 9090 gemappt, komme auch auf die serverw.php datei ohne fehler. Bei Optimus zeigt sich das selbe Bild. Macs sind gecheckt und laufen bereits mit dem Script von Clever.

Habe natürlich überall 192.168.0.8:9090 eingetragen!
 
Weil du oben 0.0.0 geschrieben hast.
Egal.

Dann wird da noch irgendwo ein Fehler in deiner apache Config sein.
Wo? Keine Ahnung. Musst du auf Suche gehen.
(Berechtigungen checken etc.)

Problem kann auch sein. Wenn du clever unter www hast und Portals unter www/c dann kann es sein dass die übergeordnete htaccess (clever) die von Portals stört.
Deshalb: immer eigenen Ordner (und Port) für vhosts nehmen. Keine Unterordner des default Webordners.
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem kann auch sein. Wenn du clever unter www hast und Portals unter www/c dann kann es sein dass die übergeordnete htaccess (clever) die von Portals stört.
Deshalb: immer eigenen Ordner (und Port) für vhosts nehmen. Keine Unterordner des default Webordners.

Dürfte das Problem gewesen sein. Funktioniert jetzt, vielen Dank!

Prüft dein Script auch, ob die Macs funktionieren und nutzt automatisch Mac-Adressen die funktionieren, oder muss man manuell checken?

Lg
 
Du musst einmal den Check (re-check) über Terminal laufen lassen (bei Mac und bei User/Pass je nach Portal). Dann wird bei Player Request geprüft ob die Mac den Stream auch grundsätzlich kann (nur bei Livetv. Startet ein Vod nicht gleich, dann einfach nochmal versuchen).
Setzt du einfach nur ungeprüfte Macs ein, funktioniert es nicht.
 
Kann man die automatisch vergebene MAC auch ändern? Habe ja gelesen wenn ich bei z. B. der 00:1A:79:11:22:01 statt der 22 in DE ändere beim Client alles Deutsche gefiltert wird. (nicht getestet da gerade Clever seins etwas zickt und ich herrausfinden will warum )
Kann ich da einfach die MAC in z. B. 03:7B:12:11:22:33 ändern? Und Besonders denke ich dann auch das dann die 22 die Nummer sein muss oder DE NL oder sonstiges und diese nur auf die 22 kontrolliert oder auf ne Länder Kennung. Wenn das ginge müsste ich mal probieren ob man das mit der echten MAC eines TVs oder so testen kann aber dabei fällt mir auch kein Player ein der wie auf die Mag dingern fungiert und man nur ne Adresse eingeben muss.
 
Verstehe kein Wort. :unsure:

Aber: 00:1A:79:11:22 muss gleich bleiben. Nur die 22 kann in Ländercode geändert werden.

Was möchtest du denn mit der "echten" Mac machen? Deine "echte" Mac ist ja trotzdem eine Fake Mac gegenüber dem Portal.
Ohne gültige reale Mac für das Portal, kommst du aber ber Portals nicht hinaus, da keine korrekte Anfrage ans Portal stattfindet.

Aber teste es doch einfach aus.
Ich weiß gar nicht mehr, ob ich die 00:1A:79:11:22 fest eingebaut habe, vermute es aber.:ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha ich glaube schon . Das ist alles nur nice to Know. Hat keinen logischen Hintergrund versuche nur zu verstehen wie das funktioniert und ob man da einfach random Mac nehmen kann. Aber nochmal krasses Ding was du da so hingezaubert hast .

Hab jetzt auch verstanden warum man kein User pass abfrage machen kann und dann zu nen mac portal geleitet werden kann. Das sind ja 2 paar unterschiedliche Abfragearten.
 
Könnte man auch alles machen. Aber hat keine weiteren Vorteile.
So wie Portals als Man-in-the-middle hat man genügend Möglichkeiten.
Du kannst jeden Response vom Portal in das ändern was im Player ankommen soll und umgekehrt.
Nur dauert das je nach Operation zu lange und ist somit nicht wirklich sinnvoll.
Die Anzahl der mappings in Portals bringen, je nach Server, diesen schnell in die Knie.
Deshalb ist das auch eher ein "Proof of concept" als eine wirklich gute Sache.
Ist der Server aber potent genug, dann lassen sich damit fantastische Sachen anstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Neuerung mit der Anzeige wie viele MACS hinterlegt sind bzw. wie viel gechecked wurden find ich ja nice. Eine Bitte bzw. Anfrage könntest du bei deiner Webübersicht vielleicht noch die reele Adresse die beim Portal hinterlegt ist offenbaren :) bin gerade in managescans und naja das Portal heißt zwar dark aber die hinterlegte Adresse seh ich ned. und die seh ich ja auch nicht im Terminal. da müsste ich dann in die conf datei gehen. Bzgl. deinem Scanner auf die Portale bezieht sich ja der Scanner noch nicht, dass automatisch die gefunden im jeweiligen Portal hinterlegt werden.?!.
 
Zurück
Oben