Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Update für TT One 3rd Edition

    Nobody is reading this thread right now.
... die 9er NC von Dir, ist die schon gepatcht und WNRO gefixt ? muß ich die ttconv noch einspielen ?
p.s. lese es gerade, ohne tts (computerstimmen) und ohne system (bootloader) richtig ?
wird die ttgo.bif nicht automatisch beim booten erzeugt ??
Wenn das Archiv die Bezeichnung "WNRO-gefixt" hat, ist der Fix wohl schon drin :smirk:. Ohne TTS, um das Archiv nicht mit Daten unnütz aufzublähen, welche jederzeit von "Überall" hergenommen werden können. Z.B. aus der eigenen Sicherung. Was könnten z.B. einem Italiener meine deutschen Stimmen auch nützen? Und "ohne system" (Bootloader), damit nicht unbeabsichtigt ein möglicherweise ungeeigneter Bootloader installiert werden kann. Die NC ist selbstverständlich bereits gepatcht, sonst hätte ich sie kaum vorher testen können.
Obwohl eine fehlende ttgo.bif normalerweise immer vom Gerät beim Start erzeugt wird, gibt es keinen vernünftigen Grund, diese Datei wegen eines NC-Wechsels zu löschen. Wir hatten hier vor Jahren mal einen Fall, wo diese Datei einfach nicht mehr erzeugt wurde - aus welchen Gründen auch immer - und der Gerätecode für eine Selbsterstellung mittels Editor natürlich auch nicht gesichert war. Nur noch ein hilfsbereiter TT-Mitarbeiter konnte damals das Dilemma beseitigen, indem er diese gerätespezifische Datei über die Seriennummer mit den bei TT gespeicherten Daten wieder herstellte und per Mail an den Gerätebesitzer übermittelte. Auf diesen Service möchte ich heutzutage bei TT nicht mehr pochen wollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lecter ...... so, nun mein erster Bericht, das Navi findet nach ca. 3-4 Minuten die Sateliten ( ca. 4-6 Stück) suicide funktioniert auch jedesmal, bei der Bedienung ist mir aufgefallen
das das TT One 3rd doch recht träge reagiert, da muß man manchmal ca. 5-10 Sekunden warten bis es weiter geht vor allem bei Adresseingaben.
Zur Navigation selber,es funktioniert, wenn mir auch manchmal der Zeiger von der Straße abweicht, er fängt sich aber wieder. Alles in allem merkt man schon eine gewisse Trägheit.
Aber trotzdem funktoniert diese Variante zwischen NC, Karte, Satellitenfinden am besten. Ich muß dazu sagen ich habe einen Ford Focus mit heizbarer Frontscheibe, das wird den Empfang des GPS Signals auch noch mit erschweren. Frage dieser TTS Ordner, heißt der LoquendoTTS ? brauch man den unbedingt, habe ihn mal mit reinkopiert von meiner NC8.562.
Es grüßt Dich der Prinz67 ...;-) danke für Deine Arbeit ..... Uhrzeit bleit auch stabil...

TT One (V6) 3rd 1GB interner Speicher, NC9.510, Karte DACH 1040.9803, Stimme Eni

P.S. Danke auch an den Alfred_ML ........ super Ihr zwei......;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Träge Bedienung und das schon mit einer Carminat DE_AT_CH? Wie du an meiner Sig. sehen kannst, benutze ich eine High-Level Central_and_Eastern_Europe. Mit der bedient sich mein ONE3rd genau so flüssig wie der Go920 (*). Mit der großen Europe sähe es allerdings dann wirklich anders aus. Den Ordner LoquendoTTS benötigst du nur, wenn du unbedingt die Computerstimmen Katrin oder Stefan ( für die erweiterte Sprachausgabe erforderlich) benutzen willst.
(*) Voraussetzung für flüssige Bedienung und möglichst verzögerungsfreie Positionsnachführung ist die Beschränkung auf die Anzeige der wirklich nur benötigten POIs (auch Blitzer). Lässt man alle verfügbaren POIs zur Anzeige zu, zwingt das auch ein 64 MB-Gerät wie einen Go in die Knie. Daher halte ich auch absolut nichts von diesen in 10 Kmh-Schritten gestaffelten Blitzer-POIs und verwende POI-Blitzer nur in 4 zusammengefassten Gruppen: Mobil, Fest, Ampel und Tunnel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, den Ordner LoquendoTTS würde ich auf alle Fälle drin lassen. Die normalen Stimmen (Ordner "voices") können halt keine Straßennamen ansagen. Das mußt Du für Dich selber entscheiden. Aber wenn Du noch genug Speicherplatz hast, würde ich die TTS-Stimmen (Text-to-speech) nicht löschen.

Und die beheizbare Frontscheibe spielt sicherlich auch eine Rolle beim Sat-Fix, ganz klar!


Viele Grüße
Lecter
 
... danke für Eure Antwort, bin heute nochmal unterwegs gewesen und muß sagen, Satelliten werden gefunden maximal 3-4 Minuten, max. 4-5 Stück, die Bedienung ist teilweise zäh.
z.bsp. wenn ich eine Adresse eingeben will, dauert es mehrere Sekunden bis ich weitere buchstaben eingeben kann. Ich habe noch die Blitzer und die Stimme von Eni installiert sonst eigentlich weiter nichts, vielleicht könnt ihr mir noch sagen wie man es optimieren kann, an POIs ist eigentlich nichts zusätzlich installiert.
Danke Euch im Vorraus .....;-)

P.S. vielleicht passt ja auch meine Karte DACH 1040.9803 nicht richtig zu der NC 9.510 ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karte DACH v1040.9803 passt zu 100% zu Deiner NC 9.510. Daran liegt es nicht. Lösche mal probeweise die Blitzer. Vielleicht liegt es daran. Die kannst Du ja nachträglich wieder installieren, wenn es nichts bringt. Und welche Blitzer hast Du installiert? Hast Du sie zusammengefasst, oder einzeln?
Und kannst Du mal (sicherheitshalber) nachschauen, wieviel freien Speicher (RAM) Du noch auf Deinem ONE zur Verfügung hast?


Viele Grüße
Lecter
 
..... soooo, ....bin gerade am schauen, freier Ram ist 5,0 MB , Blitzer_AT_tomtom.ov2 und Blitzer_DE_tomtom.ov2 sowie safty_cam_DE_premium.ov2 und safty_cam_AT_premium.ov2

grüße von prinz67
 
5 MB freier RAM ist etwas zu wenig bei einer DSA Navcore. Um die 7 MB sollten es mindestens sein. Die Datei "swap" hast Du ja mitkopiert, oder?


Vielen Grüße
Lecter
 
...die ist mit im Hauptverzeichnis ...., habe mal alle blitzer und satycams runtergeschmissen, kommt mir schon flotter vor ...
 
Und was zeigt der freie Speicher (RAM) jetzt an? Ist er etwas höher geworden oder immer noch bei 5 MB?


Viele Grüße
Lecter
 
... habe die häkchen der pois entfernt, waren aber auch nur 4 angehakt, tankstellen bahnhöfe und noch 2 andere, habe jetzt 7,9 MB frei ...,ich muß nachher eh nochmal los, da nehme ich das Navi mit und teste ... danke erstmal für eure bemühungen ...;-)

P.S. Die Stimme habe ich wieder auf Lisa eingestellt ....
 
waren aber auch nur 4 angehakt, tankstellen bahnhöfe und noch 2 andere
Beschränkung auf die Anzeige der wirklich nur benötigten POIs (auch Blitzer)
So wie geschrieben war es auch gemeint. In den TT-Karten sind oft schon die von dir genannten POIs "aktiv", also weg mit dem Haken, wenn dir vorbeiziehende Bahnhöfe und Tankstellen egal sind. Wenn mal Bedarf, kann man jederzeit die benötigte Kategorie für die Navigationszieleingabe heranziehen. Bei den TT-Blitzern setzen sich übrigens die Premium immer gegen die "Normalen" durch, wenn beide Sorten freischaltbar sein sollten. Die "Normalen" verschwinden beim nächsten oder übernächsten Start vom Speicher des TT. Die beiden verbleibenden DE bzw. AT Premium kannst du da hinsichtlich Auswirkung auf die Bedienbarkeit übrigens vergessen. Ebenso ist es egal, welche aufgezeichnete Stimme du benutzt. Lediglich eine TTS-Stimme hätte negative Auswirkungen auf den freien RAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben